|    
Titel
	
Vernissage 11/04 D - Künstlerbücher - Die Sammlung Reinhard Grüner
 
TechnischeAngaben
 
	
28,5x23 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 14345986Drahtheftung, Seite 44
 
 | 
	   
Titel
	
Jahresbericht 2018 - bewahren sammeln entdecken
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 29,7x21 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Cover mit ausgestanztem Loch, beigelegt eine gefaltete Grußkarte der BSB
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit einem Porträt über Lilian Landes (Antje Goetzke), Kuratorin der Künstlerbuchsammlung, S. 6/7		 
 |    
Titel
	
5 Years Sperling | 10 Years Edition Taube - The Life and Opinions of an Artists' Book
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 20,9x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Karte zu Ein Tischgespräch mit einem Künstlerbuch und...Patrizia Dander (Chefkuratorin, Museum Brandhorst), Thomas Geiger (Künstler bei SPERLING, Verleger Mark Pezinger Books), Hubert Kretschmer (Privatsammler, AAP Archive Artist Publications), Dr. Lilian Landes (Antje Goetzke) (Kunsthistorikerin, Künstlerbuchsammlung, Bayerische Staatsbibliothek), Maria VMier (Künstlerin, Verlegerin Hammann von Mier Verlag), Edition Taube
 im Rroom, Lothringer 13 Halle Lothringer Straße 13, 81667 München am 05.12.219, 19 Uhr
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,4 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783945900468Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zum TALK: «The Life and Opinions of an Artist Book, A conversation with a book» bei rRoom in der Lothringer Halle am 05.12.2019 mit Patrizia Dander (Chefkuratorin, Museum Brandhorst), Dr. Lilian Landes (Antje Goetzke) (Kuratorin der Künstlerbuchsammlung, Bayerische Staatsbibliothek), Maria VMier (Künstlerin, Verlegerin Hamman von Mier Verlag), Hubert Kretschmer (Privatsammler, AAP Archive Artist Publications) und den Machern von Edition Taube und dem Galeristen Johannes Sperling. Der Performancekünstler und Künstlerbuch-Verleger Thomas Geiger (Künstler bei SPERLING, Verleger Mark Pezinger Books) hat für den Talk ein Künstlerbuch entwickelt, das selbst zum Moderator des Abends wird. In einer offenen Runde soll eine lebhafte Diskussion und Austausch über das Leben von und die Meinungen zu Künstlerbüchern entstehen.
 Jeder Teilnehmer der Abendveranstaltung konnte ein Buch kostenlos mitnehmen.
 
 |    
Titel
	
Künstlerbuch im Schaufenster
 
TechnischeAngaben
 
	
207 S., 14x17 cm,  ISBN/ISSN 9783447113014Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation basiert auf dem Symposium Showtime - das Künstlerbuch heute, das in der Bayerischen Staatsbibliothek am 23. und 24.10.2017 stattgefunden hat.Aus dem Inhalt (insgesamt 18 Beiträge):
 Wulf D. von Lucius, Sammeln ins Offene
 Nina Schleif, Von A nach W und zurück – Andy Warhols Vorliebe für Alphabetbücher
 Hans Dickel, Fotobücher und Künstlerbücher
 Andrea Joosten, Die Kreativität einer Metropole – Künstlerbücher aus Hamburg
 Bettina Brach, Archive – Künstlerbücher sammeln und sichern
 Viola Hildebrand-Schat, Eine Frage der medialen Verortung? Künstlerbücher in der institutionellen und akademischen Vermittlung
 Claudia Fabian, Die Künstlerbuchsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek und ein Blick auf die Ausstellung SHOWCASE
 Emil Siemeister, Eine Redefigur. Vortrag, Bayerische Staatsbibliothek München 2017
 AAP erwähnt im Zusammenhang mit der Ausstellung ObjektMagazineObject in Kassel und der Super BOOKS im Haus der Kunst
 
 |    
Titel
	
Die Ungeborenen - Anselm Kiefers kleines großes Künstlerbuch neu an der Bayerischen Staatsbibliothek
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeitrag im Bibliotheksmagazin 1/20 Seite 60-61, mit beiliegender Grußkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das 2002 entstandene Künstlerbuch, für das Anselm Kiefer Fotografien mit Asche und Blei bearbeitet hat, nahmen die Generaldirektoren der Bayerischen Staatsbibliothek, Dr. Klaus Ceynowa und Dr. Dorothea Sommer, erfreut in Augenschein. „Die Ungeborenen“ sind dabei all jene Kinder, die abgetrieben, die nie gezeugt wurden oder jene, die künftig geboren werden. Die prominente Neuerwerbung gesellt sich zu einem weiteren Libri Selecti des Künstlers: Die großformatige „Euridike“ kam vor fast 30 Jahren in die Künstlerbuchsammlung.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Blick hintert die Kulissen im #TreppenTalk - Dr. Lilian Landes gibt Einblicke in die Künstlerbuchsammlung
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserausdruck nach Webseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Hinweis auf den ersten Beitrag der Videoreihe #TreppenTalk auf dem YouTube-Kanal der BSB		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
