|    
Titel
	
Animal of The State, Fiction through Reality
 
 
TechnischeAngaben
 
	
218 S., 22x16,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783932934360Klebebindung, Umschlag mit Prägung, eingelegte Kunstpostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	The publication “Animal of The State, Fiction through Reality” reflects on the process of the Survival Kit’s three-year existence. Individually and collectively written texts by the participants intertwine with guest contributions by companions who have been involved in the experiment in various ways. This book considers itself to a lesser extent as documentation of this experiment’s history but rather as a medium of visualisation of the mutual learning process.The educational and artistic research program Survival Kit was funded by the German Academic Exchange Service DAAD through the programme “Partnerships with Greek Institutions of Higher Education 2014 – 2016”.
 Text von der Webseite
 Design: Stefanie Hammann, Maria von Mier
 | 
	   
Titel
	
Baumstr 8 B offene Ateliers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
43x30 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, Farbdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zu offene Ateliers 13./14.07.2024		
 |    
Titel
	
Einladung Städtisches Atelierhaus Baumstraße - Offene Ateliers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 14,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZick-Zack Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am 12.07.2025 und 13.07.2025 stehen die Ateliers Besuchern offen. Führungen finden täglich zweimal statt. Im Atelierhaus Baumstraße in München arbeiten ca. 50 Künstler:innen aus den Bereichen Bildende Kunst, Architektur, Bühnenbild und Schmuck.Die Landeshauptstadt München vergibt die Räume alle fünf Jahre in einemJuryverfahren an Münchner Künstler:innen zu günstigen Konditionen.
 Das Atelierhaus ist im Gebäudekomplex einer ehemaligen Strickwarenfabrik im Glockenbachviertel untergebracht. Während der jährlichen offenen Ateliers stehen
 das Haus und die Ateliers dem interessierten Publikum offen. Text der Website entnommen.
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
