| 
    
Titel
	- 
BEYOND THE NEW A SEARCH FOR IDEALS IN DESIGN
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
8 S., 29,7-21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 farbiger Tintenstrahldruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im von Louise Schouwenberg und Hella Jongerius geschriebene Manifest „Beyond the New. A Search for Ideals in Design“, fordern Sie neue Ideale im Design. Sie kritisieren die Fixierung der Designwelt auf Trends, nur weil sie neu sind und verdeutlichen dies, indem sie das Wort New im Text stets durchstreichen.
 
Veröffentlicht in der Schriftart “Stanley” by Ludovic Balland. Schriftdesign inspiriert von “Times New Roman”.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
BEYOND THE NEW - Hella Jongerius & Louise Schouwenberg
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck auf Affichenpapier blueback     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 10.11.2017-16.09.2018
 
Titel auf Website: Hella Jongerius & Louise Schouwenberg 
Die niederländische Produktdesignerin Hella Jongerius und die Designtheoretikerin Louise Schouwenberg sind eingeladen, für die Paternoster-Halle der Pinakothek der Moderne eine ortsspezifische Installation zu entwickeln. 
Text aus Website entnommen. 
Die Ausstellung bezieht sich auf das, von Louise Schouwenberg und Hella Jongerius geschriebene, Manifest „Beyond the New. A Search for Ideals in Design“.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
  
    
 
Technische  Angaben
	- 
406 S., 17,3x12 cm,  ISBN/ISSN 9783037784792
 Klappbroschur.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Retrospektive zu Camper-Schuhen, anlässlich des 40. Firmenjubiläums mit philosophischen, soziologischen, kulturhistorischen Perspektiven auf den Schuh.
 
What is a “walking society”? A society that is in motion, that is setting out for somewhere. And what connects the individuals in this society with the ground they stand on? It’s their shoes of course. The focus here is on a very special shoe: the Camper shoe. It has gone through considerable changes since its early days, when it was cobbled together by Mallorcan peasants from a piece of car tire and a scrap of fabric. What remains is the philosophy embraced by the Spanish family business, that innovative shoes produced according to the highest standards should not only be comfortable but should also offer their wearers the greatest possible freedom of movement. 
The book tells the story of the Camper brand while at the same time unfurling a range of related themes, from the anatomy of the foot to the cultural history of the shoe. All of which leads to a visual exploration of our “walking society.” 
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
143 S., 28x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Klappumschlag     
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
