| 
    
 
Technische  Angaben
	- 
[56] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, 2. von 4 Heften mit Bauchbinde zusammen gehalten,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Magazin KW24 beinhaltet Arbeiten von StudentInnen der ADBK München. Der Inhalt der Veröffentlichungen ist nicht kuratiert und wurde in alphabetischer Reihenfolge der Namen in vier Bänden (10-14 Künstler) veröffentlicht.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
www.klassefries.de #16 Für die Fans
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[40] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Softcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2016. Schüler der Klasse Pia Fries, Akademie der Bildenden Künste München, Heft mit je einer Doppelseite pro Künstler*in		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
art, Das Kunstmagazin, 2019 Nr. 09 - Frische Farbe - Der große Überblick zur jungen Malerei in Deutschland
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
144 S., 28x21,3 cm,  ISBN/ISSN 01732781
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Seite 48, Abbildung einer Arbeit von Dana Greiner		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Die ersten Jahre der Professionalität #41
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 7 gefaltete Blätter, Einladungskarte, in Umschlag gesteckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung in der Galerie der Künstler, 12.04.-08.05.2022.
 
Die jährlich stattfindende Ausstellungsreihe DIE ERSTEN JAHRE DER PROFESSIONALITÄT hat sich seit 1981 zu einer der wichtigsten und erfolgreichsten Fördermöglichkeiten des Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern (BBK) für junge Kunstschaffende in Bayern entwickelt. Eine Tradition im besten Sinne! Und somit freut sich der BBK ganz besonders, mit der 41. Ausgabe dieses Formats erneut junge Kunstschaffende aus Bayern in den Fokus einer größeren Öffentlichkeit zu rücken. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
In situ Paradise 1. Biennale Lindau
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x14,8 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschüre, handschriftlicher Brief von Karten Neumann liegt bei, 4 Postkarten, alles in Briefumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Von Mai bis September 2022 in Lindau.
 
Die erste Biennale in Lindau überhaupt soll nicht die einzige bleiben, sondern ein Auftakt sein. Für die Premiere werden sich mehr als 20 junge, zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit unseren irdischen Vorstellungen vom „Paradies“ auseinandersetzen. 
Mit IN SITU PARADISE steht dabei nichts weniger als die Frage nach dem Paradies im Raum, einem „Garten Eden“, der schon etymologisch abgegrenzt ist vom Hier und Jetzt. Das Paradies – ein Ort jenseits der Welt.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
