|    
TechnischeAngaben
 
	
206 S., 29,5x23 cm,  ISBN/ISSN 3770107136Hardcover, Leineneinband mit Prägedruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Entstehung des Buches in dieser Form ist allein dem großen Engagement und der Mithilfe von Joseph Beuys zu verdanken, der eine Fülle bisher unveröffentlichten Materials zur Verfügung stellte.Text aus dem Buch.
 
 | 
	   
Titel
	
de sculptura - Blicke in die Dresdner Skulpturensammlung
 
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 22,5x16,4 cm,  ISBN/ISSN 978900088507Hardcover
 
 |    
Titel
	
Jahresgaben 2015 - release und Kunst
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 20,4x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, S. 26 signiert, zweiseitiger Einladungsflyer eingelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung im Foyer der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, 11.11.-15.12.016		 
 |    
Titel
	
Barbara Klemm / Stefan Moses
 
TechnischeAngaben
 
	
280 S., 29,5x25 cm,  ISBN/ISSN 9783038500063Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, 24.10.2014-18.01.2015. Barbara Klemm und Stefan Moses sind zwei Fotografen, die auf ihre jeweils ganz eigene Art das Politik- und Zeitgeschehen, das Leben in Deutschland und andernorts über Jahrzehnte fotografisch begleitet haben. Barbara Klemm (*1939) war 40 Jahre für die Frankfurter Allgemeine Zeitung unterwegs, die sie mit ihren Fotografien entscheidend prägte. Stefan Moses (*1928) erreichte durch seine Reportagen für den Stern ein breites Publikum. Bei beiden steht der Mensch im Vordergrund. Zusammen präsentieren sie ihre Arbeiten im MKM Museum Küppersmühle Duisburg, die begleitend zur Ausstellung in diesem Katalog erscheinen.
 Text von der Nimbus-Website.
 
 |    
Titel
	
RADIUS 2- Eine Vierteljahreszeitschrift - Gibt uns Afrika (noch) eine Chance?
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung. Fotos Schwarz-weiß.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mai 1982. Siebenundzwanzigster Jahrgang. Foto Cover Vincent Böckstiegel		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 26,5x21 cm,  ISBN/ISSN 9783982174112Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
 
	ZusatzInfos
	
		
	100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
 Text von der Webseite
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
