Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Artist in Residence Munich, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
duchamp-journal

Verfasser
Titel
  • Duchamp Journal - Le Mystère de Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hundert Jahre nach Marcel Duchamps dreimonatigem Besuch in München (1912) wird ... eine ... Lücke ("le mystère") im kunsthistorischen Wissen zu füllen versucht. ... mit einer Ausstellung, gut organisiert vom Lenbachhaus, zwei beachtlichen Publikationen, einem Duchamp Journal und einem seltsam gekippten Wohnungsmodell neben der Alten Pinakothek, das dem Betrachter mit 'kalten' Wänden in etwa Duchamps ehemalige Wohnsituation in der (später ausgebombten) Barerstr. 65 vorführt. Dieses Modell ist das Werk des Bildhauers und promovierten Kunsthistorikers Rudolf Herz, der auch eines der beiden Veröffentlichungen und das Journal verantwortet ...
    Text von der Webseite: www.sehepunkte.de

    On June 21, 2012, precisely one hundred years will have passed since Marcel Duchamp arrived in Munich. He spent three months in the city, three months that were to radically change his art and turn him into one of the most influential artist of modernism. He is regarded as pioneer of conceptual art influencing numerous artists from Sol LeWitt to Ai Weiwei and still today continuously inspires new generations of artists.
    On the anniversary of the French artist’s arrival, Munich’s Architecture Museum is presenting Rudolf Herz’s latest art project “Marcel Duchamp – Le mystère de Munich”, in which the artist investigates the background story of his predecessor’s stay in the Bavarian capital. The project includes a sculpture as well as a new book.
    Text von der Webseite duchamp-munich.org
Weitere
Personen
TitelNummer

made-in-munich

Verfasser
Titel
  • Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 24,8x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783865606624
    Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz.
    "Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys, München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken.
    "I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys, Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol.
    Text von der Webseite
TitelNummer

45_anna_mc_carthy.png
45_anna_mc_carthy.png
45_anna_mc_carthy.png

McCarthy Anna: Drink cold piss warm, 2017

Verfasser
Titel
  • Drink cold piss warm
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 045 aus der Reihe 100for10
    British artist Anna McCarthy lives and works in Munich. She studied at the Glasgow School of Art and at the Academy of Fine Arts in Munich. McCarthy’s work combines paintings, drawings, installations, performances, music and film. She has exhibited in numerous international art institutions and museums, among them Northern Gallery for Contemporary Art, Sunderland, Shedhalle Zürich and at the Schaustelle, Pinakothek der Moderne in Munich. In 2013 she premiered the musical “How To Start A Revolution” at Haus der Kunst in Munich. The long-running multimedia project of the same title analyses the cliché of “the rebel” in a critical and humorous fashion. She attracted equal attention with her performative presentation: „Heute Nachmittag: Als wir noch an was glaubten“ (eng. It was only this afternoon that we still believed in something) as part of 1914/2014: Die Neuvermessung Europas. (Remeasuring Europe). In 2015 she was awarded a fellowship at the Villa Aurora, Los Angeles.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

hdk-archiv-galerie-forum-pk

Verfasser
Titel
  • Forum Queeres Archiv München - Haus der Kunst, Archives in Residence
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Archiv Galerie 28.11.2021-04.08.2022
    Die Ausstellung „Archives in Residence: Forum Queeres Archiv München e.V.“ ist vielstimmig angelegt. Ausgewählte Exponate werden mit Audio- und Videointerviews von Akteur*innen des Forums sowie Personen vermittelt. Kuratiert von Sabine Brantl
    Die in öffentlichen Archiven aufbewahrten Dokumente queerer Geschichte werden meist bis weit in die Nachkriegszeit als eine Geschichte von gesellschaftlicher Tabuisierung, Pathologisierung, Kriminalisierung und Verfolgung gelesen. Mit der Ausstellung alternativer Quellen aus dem privaten oder subkulturellen Bereich eröffnet die Archiv Galerie eine neue Perspektive.
    Ab November 2021 stellt die Archiv Galerie im Rahmen der Reihe „Archives in Residence“ zahlreiche Dokumente der lesbischen, schwulen, bi*, trans* und inter* Münchner Geschichte und Kultur vor. Die Archivalien aus dem Bestand des Forum Queeres Archiv München e.V lassen auf alternative Gesellschaftsentwürfe schließen, die das heteronormative Konzept von Geschlecht, Identität und Sexualität erweitern.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

hdk-archiv-galerie-forum-heft

Verfasser
Titel
  • Forum Queeres Archiv München - Haus der Kunst, Archives in Residence
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Archiv Galerie 28.11.2021-04.08.2022
    Die Ausstellung „Archives in Residence: Forum Queeres Archiv München e.V.“ ist vielstimmig angelegt. Ausgewählte Exponate werden mit Audio- und Videointerviews von Akteur*innen des Forums sowie Personen vermittelt. Kuratiert von Sabine Brantl
    Die in öffentlichen Archiven aufbewahrten Dokumente queerer Geschichte werden meist bis weit in die Nachkriegszeit als eine Geschichte von gesellschaftlicher Tabuisierung, Pathologisierung, Kriminalisierung und Verfolgung gelesen. Mit der Ausstellung alternativer Quellen aus dem privaten oder subkulturellen Bereich eröffnet die Archiv Galerie eine neue Perspektive.
    Ab November 2021 stellt die Archiv Galerie im Rahmen der Reihe „Archives in Residence“ zahlreiche Dokumente der lesbischen, schwulen, bi*, trans* und inter* Münchner Geschichte und Kultur vor. Die Archivalien aus dem Bestand des Forum Queeres Archiv München e.V lassen auf alternative Gesellschaftsentwürfe schließen, die das heteronormative Konzept von Geschlecht, Identität und Sexualität erweitern.
    Neben Aufnahmen von lokalpolitischen Ereignissen und ihren Akteur*innen sind in der Archiv Galerie Objekte aus dem privaten, subkulturellen Bereich zu finden. Ein Schild mit der Aufschrift „Max & Milian“ repräsentiert den gleichnamigen, 1989 in München gegründeten Buchladen, der sich mit seinem Angebot an eine schwule Zielgruppe richtete. Die Ausstellung gewährt den Besucher*innen einen Einblick in die persönlichen Erinnerungen an Hochzeiten, Faschingsveranstaltungen, an Club- oder Kneipenabende bis hin zu Fetisch-Events bekannter Personen der queeren Szene wie Kristen Nielsen, Cosy Pièro und Schwester Lucretia. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

steig-collaboration-7

Titel
  • COLLABORATION_7
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsprojekt in München, Mostar und Belgrad. Erste Station 12.09.–18.10.2014 "UNDER (DE)CONSRUCTION", Kreativquartier München, kuratiert von Laura Sánchez Serrano. 29.09. - 02.10.2014 "Corovica cuca", Mostar, kuratiert von Anton Bosnjak. 06.10.- 08.10.2014 "ROTONDA", Belgrade Design District, Belgrad, kuratiert von Sandra Filic.
    COLLABORATION was a kind of journey of 8 Munich based artists. They made a "tour" from Munich to Mostar and later on to Belgrade and after back again to Munich. In August 2013 and March 2014 they made research in both cities. In May 2015 Iva Kontic and Mihael Milunovic had a one month residdency in Munich and made a project at MaximiliansForum.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

21_martin_fengel
21_martin_fengel
21_martin_fengel

Fengel Martin: 100for10 nr. 021 - 100 camels for 10 women, 2017

Verfasser
Titel
  • 100for10 nr. 021 - 100 camels for 10 women
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 021 der Reihe 100for10.
    Fengel lives and works in his hometown, where he visited the Bavarian state institute of photography from 1986 to 1988. After that he lived in New York until 1991. In addition to regular illustrations and illustrations for well-established newspapers and magazines, such as ZEITmagazin and Vice, numerous national and international exhibitions took place. Fennel’s work is in the collection of the Munich Pinakothek der Moderne, the Städtische Galerie in the Lenbachhaus, the DEKA-Bank, the Fotomuseum Munich, the Museum of Modern Art in Frankfurt am Main and the Munich Re. Fengel also works as a filmmaker and shoots videos for DJ Hell. Together with Jörg Koopmann, he runs the “glossy” photo forum in Munich, which Koopmann founded together with Marek Vogel in 1997. In 2000, he founded the award-winning agency Herburg Weiland with Judith Grubinger and Tom Ising.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

corrent-o-jew-week19

Verfasser
Titel
  • CURRENT OBSESSION - Munich Jewellery Week 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 41x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Munich Jewellery Week, held from 11.03.-17.03.2019 showcases avant-garde contemporary jewellery by both established and up-and-coming designers from all around the world. This yearly gathering is by far the most significant event on the contemporary jewellery calendar. it’s a unique phenomenon, and it sets the pace for the contemporary jewellery field. Current Obsession Magazine and Platform coined the title Munich Jewellery Week in 2015 to give a name to this extraordinary collective effort and to associate it with other professional fashion and design weeks around the world.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence / Materialien / Planungsunterlagen
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x21,5 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, diverse Papiere und Farblaserdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Pläne, Fotografien, Listen zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, Vitrinenbelegung Vitrine 1 Künstlerbücher, 05.10.2018-09.06.2019
TitelNummer

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: AAP Video, 2018

dietl-mueller-aap-film-2018
dietl-mueller-aap-film-2018
dietl-mueller-aap-film-2018

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: AAP Video, 2018

Titel
  • AAP Video
Ort Land
Technische
Angaben
  • 7,5x45x3 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    USB-Stick mit 2 mp4 files (H264-MPEG-4 AVC, 1920x1080), 15:31 Min und 16 Min, eingepackter Würfelzucker, alles in grüner Kunststoffdose
Sprache
ZusatzInfos
  • Video (Bild und Ton), gedreht im September 2018 im Archive Artist Publications für die Präsentation als Loop in der Archiv Galerie 2018/19 im Haus der Kunst, München, Archives in Residence — AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications. Ausstellung, von 05.10.2018-09.06.2019. Kuratiert von Sabine Brantl
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence / Planungsunterlagen für Vitrine 2
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29 S., 30x21,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, diverse Papiere und Ausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence / Planungsunterlagen für Vitrine 3
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29 S., 30x21,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, diverse Papiere, Inkjet-Ausdrucke und Laserdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, KünstlerMagazine, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 08.03.2019, 74 Titel aus den Jahren 1959–2019
TitelNummer

various-others-programm-2022
various-others-programm-2022
various-others-programm-2022

Ganzenberg Christian, Hrsg.: various others 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • various others 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
    VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
    With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
    Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

loitzl-kunstboxen

Verfasser
Titel
  • KUNSTBOXEN. Zur Situation des Künstlerinnendaseins - Filmscreening und Diskussion mit Ina Loitzl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie steht es um die Gleichberechtigung im Kunstbetrieb? Sind Künstlerinnen immer noch benachteiligt? Was sind die Ursachen dafür und welche Lösungsvorschläge gibt es? Bekommen Frauen seltener große Chancen, oder trauen sie sich weniger groß zu denken? Machen Quoten Sinn oder boxen sie die Künstlerinnen in eine isolierte Ecke? Und gibt es Parallelen zwischen Kunstbetrieb und Boxsport? Im Anschluss an das Screening ihres Films KUNSTBOXEN diskutiert Ina Loitzl, Crossover- und Artist in Residence-Künstlerin aus Wien, mit Akteurinnen und Akteuren aus der Kunst- und Boxszene.
    Text vom Flyer
Erworben bei Pasinger Fabrik
TitelNummer

spies-haus-der-kunst-sept-2018

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Sep-Okt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    Jörg Immendorf, Für alle Lieben in der Welt, 14.09.2018-27.01.2019
    Vivan Sundaram, bis 07.10.2018
    Generations. Part 2, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, bis 27.01.2019
    Archiv Galerie 2018/19, Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, 05.10.2018-11.08.2019 (geändert auf 09.06.2019)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

kretschmer-aap-haus-der-kunst-archiv-galerie-postkarte
kretschmer-aap-haus-der-kunst-archiv-galerie-postkarte
kretschmer-aap-haus-der-kunst-archiv-galerie-postkarte

Kretschmer Hubert: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,6x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019
Weitere
Personen
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Wandpräsentation und zur Vitrinenausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

haus-der-kunst-info-nov-jan-2018

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Nov-Jan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    Jörg Immendorf, Für alle Lieben in der Welt, 14.09.2018-27.01.2019
    Vivan Sundaram, bis 01.01.2019
    Generations. Part 2, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, bis 27.01.2019
    Kapsel 09 Raphaela Vogel, 18.01.-30.06.2019
    Kapsel 10 Khvay Samnang, 18.01.-30.06.2019
    Archiv Galerie 2018/19, Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, bis 09.06.2019
    Hinweise auf Künstlereditionen, Führungen, Workshops Veranstaltungen, Atelier
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere
Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Muzo (Masson Jean-Philippe)
Placid (Duval Jean-François)
TOMAK (Grafeneder Thomas)
TitelNummer

artist-in-residence-munich-2024-villa-waldberta
artist-in-residence-munich-2024-villa-waldberta
artist-in-residence-munich-2024-villa-waldberta

Rohmer Martin, Hrsg.: Artist in Residence Munich - Villa Waldberta Ebenböckhaus Juli bis September 2024, 2024

Verfasser
Titel
  • Artist in Residence Munich - Villa Waldberta Ebenböckhaus Juli bis September 2024
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • mit dem Programm der beiden Häuser und den Namen der Künstler
TitelNummer

pop-art-post-2019
pop-art-post-2019
pop-art-post-2019

Ströder Julia, Hrsg.: POP ART POST - Munich Pop Art 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • POP ART POST - Munich Pop Art 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 50x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Kösk, 21.-24.11.2019.
    MUNICH POP ART ist eine jährliche stattfindende Ausstellungsreihe Münchner Künstler aus dem Umfeld der Urban Art. POP ART, die Mutter des gesellschaftlichen Spiegels. Collagiert, gesampelt im neuen Kontext und die Reproduzierbarkeit als Merkmal einer ganzen Kultur. Aus Jugendsubkulturen wie Skateboarding und Graffiti entstehen neue Kunstformen wie Urban Art und Street Art, populär und beeinflusst durch Massenmedien und heutiger Netzwerke. Kein Stil der Kunst des 20. Jahrhunderts prägt unsere Vorstellung von Ästhetik, Design und dem American Way of Life so nachhaltig wie POP ART. Im Zeitalter von Social Media ist POP ART aktueller denn je.
    Text von der Webseite
Erworben bei Sobicocoa
TitelNummer

punk-over-munich-vol-1
punk-over-munich-vol-1
punk-over-munich-vol-1

Nauerz Olli / Seeger Katz, Hrsg.: Punk over Munich Vol. 1, 2001

Verfasser
Titel
  • Punk over Munich Vol. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP in weißer Schutzhülle in farbig bedruckter Papphülle
Sprache
ZusatzInfos
  • 12" Vinyl Compilation Album. Unveröffentlichte und exklusive Songs der besten Münchner Punkbands des Jahres 2001.
    Diese Idee wurde später wieder aufgegriffen mit der Sampler-Reihe 'M-Punks United' 2006 und 2007.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

kamma-paroikeo-no-2
kamma-paroikeo-no-2
kamma-paroikeo-no-2

Kamma Eleni: PAROIKEO No. 2, 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • PAROIKEO No. 2, 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 42x29,7 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelbes Papier, doppelseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 2 der ΠΑΡΟΙΚΕΩ konzentriert sich auf die Stadt Pafos und hat die Form eines offenen Aufrufs zu einer Diskussion und einem Stadtspaziergang mit dem Essay "The Politics of Public Things" als Leitfaden: "Neoliberalism and the Routine of Privatization" von der politischen Theoretikerin Dr. Bonnie Honig. In der Überzeugung, dass das Gehen die Lebensfähigkeit des öffentlichen Raums aufrechterhält, ist die Diskussion als Spaziergang gedacht, der dazu einlädt, die Netze, Räume und Dinge des städtischen Gefüges neu zu überdenken - was Honig als die "holding environment" bezeichnet.
    ΠΑΡΟΙΚΕΩ Ausgabe N02 wurde im Rahmen von Πλάνητες [Plánetes], einer Gruppenausstellung im Old Powerhouse und Shelley Street Residence, Pafos, vom 28.01.-28.02.2017 als Teil des Eröffnungsprogramms von Pafos2017, Kulturhauptstadt Europas, veröffentlicht.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

langer-zusammenwachsen

Verfasser
Titel
  • zusammenwachsen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Projekt zusammenwachsen, 10.-18.12.2022 im Ebenböckhaus in München-Pasing zum Themenschwerpunkt Wachs. Das Medium Wachs begleitete die drei Künstler*innen aus Eindhoven/Taipei, Madrid und Kyiv in ihrer Suche nach einer gemeinsamen Sprache des internationalen Residency-Programms im Pasinger Ebenböckhaus. Die Ausstellung hinterfragt in leisen Tönen die Stellung des künstlerischen Ichs in unruhigen Zeiten.
Geschenk von
TitelNummer

gufler-projektion
gufler-projektion
gufler-projektion

Gufler Philipp: Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München, 2014

Verfasser
Titel
  • Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Siebdruck, eingelegt eine bedruckte rote Folie und ein 2fach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1999, the archive “Forum Homosexualität München e.V.” has been collecting documents on gay and lesbian movements in Munich. Artist Philipp Gufler focused his research on the AIDS-crisis and the repressive politics in Munich during the 80ies. In his video-installation and the accompanying artist’s book “Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München”, documentary material opposes artworks of friends to update and comment on the historical.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Hammann & von Mier
TitelNummer

gufler-projektion-auf-die-krise

Verfasser
Titel
  • Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckte Folie, eine rot, eine grün
ZusatzInfos
  • Since 1999, the archive “Forum Homosexualität München e.V.” has been collecting documents on gay and lesbian movements in Munich. Artist Philipp Gufler focused his research on the AIDS-crisis and the repressive politics in Munich during the 80ies. In his video-installation and the accompanying artist’s book “Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München”, documentary material opposes artworks of friends to update and comment on the historical.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

2021_kwon_apple_tree_submarine

Verfasser
Titel
  • Apple Tree Submarine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 27,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Katalog mit eingelegter Einladungskarte A5 zur Ausstellung in der Galerie Boutwell Schabrowsky, Theresienstr.48, München, 15.06 -20.06.2021
Sprache
ZusatzInfos
  • "The Apple Tree Submarine is a unique art project with which artist Oh-Seok Kwon wants to create an “Art Community”.
    You – as an art lover – will be involved in it. How? Learn more at the opening and the following days of the project week.
    Apple Tree Submarine reflects the artist’s life stages, feelings and aspirations. In a series of drawings, he captures these milestones. The drawings are to be understood as Oh-Seok Kwon’s diary. Like the submarine, the artist looks at the world from a distance. He asks himself questions about being human, being rushed in the modern world, the excesses of striving “higher and higher – more and more” and the current insecurity. Thus, the flying submarine is like the artist’s eyes with which he permeates the world. As the title suggests, Oh-Seok Kwon has taken an apple tree on his journey through Munich and further around the world. Why? That would be too long a story at this point."
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

wiechers-preis-off-spaces-2025-brief

Verfasser
Titel
  • Preise für Off-Spaces der Landeshauptstadt München 2025
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anschreiben mit Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Einsatz für die Kunstszene: Stadt vergibt Preise für Off-Spaces
    Rathaus Umschau 140 / 2025, veröffentlicht am 25.07.2025
    Die Stadt zeichnet drei herausragende Off-Spaces in München aus, die sich mit besonderem Engagement für den künstlerischen Nachwuchs und die lokale Kunstszene einsetzen. Die mit jeweils 6.000 Euro dotierten Preise werden vergeben an AAP – Archive Artist Publications, GiG Munich und die Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle.
    Die biennal vergebenen Preise würdigen die konzeptionelle Arbeit sowie das Engagement dieser Einrichtungen im vorangegangenen Jahr. Die Vergabe der Preise wurde im Kulturausschuss des Stadtrats auf Empfehlung einer Fachjury beschlossen.
    Jurybegründungen in Kurzfassung:
    - AAP – Archive Artist Publications
    „Das Archive Artist Publications (AAP) von Hubert Kretschmer ist seit über vier Jahrzehnten ein unverzichtbarer Ort für die Sichtbarmachung und Archivierung unabhängiger Künstlerpublikationen aus München und weltweit. Mit einem Archiv von rund 100.000 Objekten, das Raum für Experimentelles und Randständiges bietet, fördert das AAP Begegnung, Austausch sowie neue künstlerische Produktionen und hat sich als wichtige Sammlung etabliert.“
    Weitere Preisträger sind
    GiG von Magdalena Wisniowska
    und Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle von Maria Justus
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ansprache zur Eröffnung der Archiv Galerie 2018 im Haus der Kunst , Archives in Residence, AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck auf Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Volltext-Manuskript, Was sind Künstlerpublikationen, Das Archiv, Zur Geschichte des Archivs
Schlagwort
TitelNummer

bookarts-newsletter-123-cover

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 123
Medium
Technische
Angaben
  • 45 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 6
    Hinweis auf das Buch von Christoph Mauler, Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications, zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek in Köln 2018/2019, Seite 43
TitelNummer

Stumm Katharina: Jandl Komma Stumm, 2019

stumm-jandl-komma-stumm
stumm-jandl-komma-stumm
stumm-jandl-komma-stumm

Stumm Katharina: Jandl Komma Stumm, 2019

Verfasser
Titel
  • Jandl Komma Stumm
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. 2 Teile. ISBN/ISSN 9783928804974
    Broschur, farbiger Laserdruck auf Pergamentpapier, Schutzumschlag aus Pergamin, Visitenkarte beigelegt, alles in offener Pergamintüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Leben, von der Kindheit bis ins Alter, Ernst Jandls in Bildern. Aus der illustrierten Biografie über den Poeten, “a komma punkt ernst jandl – Ein Leben in Texten und Bildern” sind die Motive ausgewählt und rausgelöst. Durch das Einwirken, Zensieren und Zufügen, Überzeichnen mit Linienstrukturen, entstehen neue Texte ohne Worte, jandl komma stumm.
    Zu einer Ausstellung vom 10.07.2016
    Veröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch das Haus der Kunst München (Archiv Galerie), entstanden im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications“ und Super BOOKS 2019, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und der Akademie der Bildenden Künste.
    Mit Dank an Sabine Brantl, Martin Schmidl und Hubert Kretschmer.
TitelNummer

MarinA: MarinA's Archive 2015-2019, 2019

marinas-archive-box
marinas-archive-box
marinas-archive-box

MarinA: MarinA's Archive 2015-2019, 2019

Verfasser
Titel
  • MarinA's Archive 2015-2019
Ort Land
Technische
Angaben
  • 300 S., 16,3x12,1x3,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804981
    Faltschachtel aus braunem Karton (bedruckt und innen signiert und nummeriert), eingelegt ein 100-teiliger Leporello (Digitaldruck Schwarz-Weiß) und ein 100-seitiges Heft (Drahtheftung, signiert und nummeriert)
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Interview mit dem Archiv, die einzelnen Bilder aus dem Leporello werden besprochen. Zwei Seiten in Italienisch, L'Archivio, cosa vuole?. Impressum in Deutsch. Eine Produktion des Deutsch-Italienischen Künstlerinnenpaares aus München.
    Veröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch das Haus der Kunst München (Archiv Galerie), entstanden im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications“ und Super BOOKS 2019, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und der Akademie der Bildenden Künste.
    Mit Dank an Sabine Brantl, Martin Schmidl und Hubert Kretschmer.
Schlagwort
TitelNummer

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 5 2024 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [20] S., 31x27 cm, Auflage: 500, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Programmhefte, Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß. 2 Austeller*in-Kärtchen, 1 beschriftet mit "icon" & "Hubert Kretschmer", 2 mit schwarzem Band versehen. 3 Team-Kärtchen, 1 beschriftet mit "MaRiNa", 1 beschriftet mit "Christoph", 2 mit Paketband versehen. 2 Stofftaschen, beschriftet mit "SUPER BOOKS 5". 5 Raumpläne, blaues Papier. 5 Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 02. & 03.11.24 richtet das Haus der Kunst die fünfte Ausgabe von Super BOOKS aus. Die jährlich veranstaltete, unabhängige Messe der Künstler*innenbuchszene bringt fast 70 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie Institutionen und Hochschulen zusammen, um ihre jeweils neuesten Produktionen zu präsentieren.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in der Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden alternative Publizist*innen ein Gegengewicht zur herkömmlichen Verlagsbranche und ihren gängigen Spielregeln.
    Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ im Haus der Kunst initiiert und hat sich seither zu einem wichtigen Forum für die unabhängige Kunstverlagslandschaft entwickelt. Das große Publikumsinteresse der vergangenen Jahre zeigt, wie sehr die Veranstaltung auch die breite Öffentlichkeit anspricht und zur lebendigen Auseinandersetzung mit Künstler*innenpublikationen inspiriert. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Munich Contempo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover vorne und hinten gestanzt, in transparenter Kunststofftragetasche
TitelNummer

festival-of-independents

Verfasser
Titel
  • Festival of Independents - Munich / Now / Here
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat mit dem Festival-Programm
ZusatzInfos
  • n seiner ersten Ausgabe untersuchte das „Festival of Independents – Munich/Now/Here“ den spezifisch urbanen Kontext Münchens und beschäftigt sich mit den Impulsen, die von der freien Szene ausgehen.
    Illustration von Annette Granados Hughes
Schlagwort
TitelNummer

warholmania
warholmania
warholmania

Schirmer Lothar, Hrsg.: Warholmania in Munich, 2015

Verfasser
Titel
  • Warholmania in Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt mit Werbeflyer und Lieferverzeichnis
ZusatzInfos
  • Werbefaltblatt anlässlich der "Warholmania in Munich 2015" mit Ausstellungen, Filmscreenings und Interviews im Schirmer/Mosel Showroom (Bob Adelman), Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne, Gasteig, 18.06-30.06.2013.
    Werbeflyer und Lieferverzeichnis für Kataloge von Schirmer/Mosel
TitelNummer

trennlinie-zwischen-gesten-3

Titel
  • Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Teil mit kryptischem Nonsense. Finally - after a long break - Munich's Best Underground Magazine Trennlinie Zwischen Gesten is back again with Volume 3. The artwork changed from A5 format to a sexy square-like individual cutting. This time the magazine is even "more arty" and includes several great german product reviews of the super-special kind. Still very obscure Pasing-scene stuff. Forget Berlin - the dead corpses walk around the Pasing Arkaden in Munich's worst district. Surely nothing for industrial listeners or other narrow-minded people. This one is for true aliens.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

herz-duchamp-mystere

Verfasser
Titel
  • Marcel Duchamp - Le Mystère de Munich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 28,5x23 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981417746
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur gleichnamigen Ausstellung des Architekturmuseums der TU München auf der Südwiese vor der Alten Pinakothek in München 22.06.-30.09.2012. Dort zeigte Herz eine 1:1 - Rekonstruktion von Duchamps Wohnung in München als Skulptur.
    Le Mystère de Munich liest sich wie ein spannendes Kriminalstück und eröffnet der kunsthistorischen Forschung völlig neue Ansätze. Herz: Ich umkreise Duchamps München-Aufenthalt in Form einer kriminalistischen Recherche. So entsteht ein Szenario, das historische Rekonstruktion und künstlerische Imagination verbindet. Damit betrete ich Neuland und verfolge einen Ansatz jenseits der starren Trennung von künstlerischer Arbeit und Kunstwissenschaft.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
Erworben bei Moser Verlag
TitelNummer

logbook-munich
logbook-munich
logbook-munich

Fromme Patrick / Michal Luis / Rott Simon / Schürmann Hanna, Hrsg.: Logbook Munich - Die Welt in Skizzen. Ein Zeichenprojekt, 2015

Titel
  • Logbook Munich - Die Welt in Skizzen. Ein Zeichenprojekt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 21x15 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9783941370593
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Skizzen zeigen die Proteste auf dem Gelände des Gezi-Parks in Istanbul, die Skyline Shanghais und feiernde Jugendliche in Valencia. Mit dem Projekt Logbook Munich wollen die vier Architekturstudenten die unterschiedlichen Erfahrungen ihrer Kommilitonen während des einjährigen Auslandsaufenhaltes festhalten und dokumentieren
TitelNummer

rm-basics-human-needs

Verfasser
Titel
  • RM Basics - Human Needs 1-8 - Munich Off Week A-L - Recommendations I-III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen in München 21.10.-30.10.2016 an verschiedenen Orten.
    REFLEKTOR M informiert über eine bestimmte Auswahl an Projekten und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in München.

    REFLEKTOR M funktioniert dementsprechend als Funkfilter für Kunst der Gegenwart in München. Es steht als mobile Webseite, als Ausstellungskalender, als Treffpunkt scharfer Meinungen zu den aktuellen Ereignissen in der Stadt München und als Forum zur Verfügung.
    Text von der Facebookseite
    Munich Off Week initiiert von Viktoria Tiedeke und Rosali Wiesheu, super+CENTERCOURT, München
TitelNummer

mueller-alligator-gozaimasu
mueller-alligator-gozaimasu
mueller-alligator-gozaimasu

Müller Stephanie / Theis Laura: Alligator Gozaimasu, 2016

Titel
  • Alligator Gozaimasu
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,6x31,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte in Schutzumschlag mit Mundschutz und individuell gestalteter Karte mit Downloadcode in transparenter Hülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstes Album des multikulturellen Musiker- und Künstlerkollektivs Alligator Gozaimasu.
    The music and art group ALLIGATOR GOZAIMASU was started by the Munich based duo beißpony in 2014. Artists and musicians from Munich, Berlin, Cape Town (South Africa), Ivano Frankivsk (Ukraine), Kailua-Kona (Hawaii), Oxford (UK), São Paulo (Brasilien), Sapporo (Japan) and Tokyo (Japan) are part of the vibrant exchange.
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei Stephanie Müller
TitelNummer

paper-positions-opening-2017

Verfasser
Titel
  • paper positions. munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung am 26.10.2017. Dauer 27.-29.10.2017 in Alte Bayerische Staatsbank.
    In the central located Alte Bayerische Staatsbank and during the simultaneously held Highlights in Munich, 35 international galleries from 6 countries will present their most significant artistic positions of contemporary and modern art with focus on paper works: drawings, collages, paper cuttings, photography, art books and objects will be shown.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

paperpositions-munich-2017-katalog

Verfasser
Titel
  • paper positions. munich
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 88 S., 20,8x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalogheft, Cover mit Prägedruck, beigelegter Raumplan, Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Messe 27.-29.10.2017 in Alte Bayerische Staatsbank.
    In the central located Alte Bayerische Staatsbank and during the simultaneously held Highlights in Munich, 35 international galleries from 6 countries will present their most significant artistic positions of contemporary and modern art with focus on paper works: drawings, collages, paper cuttings, photography, art books and objects will be shown.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

simonds-dwelling-munich-2017

Verfasser
Titel
  • Dwelling Munich 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte der pickup-edition
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Kunstprojekt von Charles Simonds und Münchner Jugendlichen. Mai bis Juli 2017.
    „Habt ihr die Little People gesehen? Sagt ihnen, ihre Häuser sind fertig.“
    Seit den 1970er Jahren baut der New Yorker Künstler Charles Simonds winzige Behausungen für die imaginäre Bevölkerung der Little People in Stadtvierteln auf der ganzen Welt, sogenannte Dwellings. Sie entstehen spontan und unangekündigt im öffentlichen Raum, in Nischen und Umbruchsituationen, überraschen aber auch in kommerziellen Schaufenstern, auf Mauervorsprüngen und auf Fenstersimsen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Fitness-Studio
TitelNummer

paper-positions-2018-karte

Verfasser
Titel
  • paper positions. munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung am 18.10.2018. Dauer 19.-21.10.2018 in Alte Bayerische Staatsbank.
    In der zentral gelegenen Alten Bayerischen Staatsbank präsentieren während der gleichzeitig in München stattfindenden Highlights 39 internationale Galerien ihre aktuell prägnantesten Positionen aus zeitgenössischer und moderner Kunst mit Fokus auf Zeichnungen und dem Material Papier: Zeichnungen, Collagen, Scherenschnitte, Fotografien, Künstlerbücher und Objekte werden gezeigt. paper positions munich bietet ihren Besuchern auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Rahmenprogramm mit Talks und einer Sonderausstellung.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

Wanner Franz: Secret Guide - Intelligence 101 - Basics for Agents - Lesson 3_The Interrogation - Lesson 4_The Outposts, 2018

wanner_secret_guide
wanner_secret_guide
wanner_secret_guide

Wanner Franz: Secret Guide - Intelligence 101 - Basics for Agents - Lesson 3_The Interrogation - Lesson 4_The Outposts, 2018

Verfasser
Titel
  • Secret Guide - Intelligence 101 - Basics for Agents - Lesson 3_The Interrogation - Lesson 4_The Outposts
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x11 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Bogen, offenes Format 58,6 x 90 cm, gefaltet, 1 Falz längs, 8 quer, rückseitig Stadtplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Kunstprojekt im Rahmen von Public Art Munich 2018 und X Shared Spaces, The Interrogation, 19.-22.07.2018. Der Geheimdienst der Bundesrepublik Deutschland ist älter als die Bundesrepublik Deutschland selbst. Unter US-Kontrolle wurde er 1946 als „Organisation Gehlen“ gegründet. Zu einem großen Teil bestand er aus ehemals ranghohen Nationalsozialisten. 1956 benannte er sich um in „Bundesnachrichtendienst“. Neben den Zentralen in München-Pullach und Berlin betreibt der BND weltweit etwa 200 geheime Dienststellen, die Hälfte davon in Deutschland. Viele dieser häufig wechselnden Außenposten befinden sich in München. Sie tragen Tarnnamen wie „Bundesvermögensverwaltung Abteilung Sondervermögen“ und erfüllen unterschiedlichste Funktionen – von der Herstellung falscher Papiere bis zur Observation von Journalist*innen und der Einrichtung getarnter Funkkreise, deren Sende- und Empfangsanlagen an signifikanten Orten wie dem nördlichen Glockenturm der Münchner Frauenkirche untergebracht sind. Eine Produktion der Münchner Kammerspiele in Kooperation mit Public Art Munich. Mit freundlicher Unterstützung der EMPFANGSHALLE.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

36_markus_burke
36_markus_burke
36_markus_burke

Burke Markus: No money no pines, 2017

Verfasser
Titel
  • No money no pines
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 036 aus der Reihe 100for10
    Markus Burke was born in 1978. He studied photography at the University of Applied Science in Munich. Since his graduation in the year 2007 he lives in Munich and works everywere as freelance photographer. He photographs for Magazines like SZ Magazine, NEON, Vice, Musikexpress, FRAME, GQ etc. and doing music videos for Gomma Records.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

74_veronika_draexler
74_veronika_draexler
74_veronika_draexler

Dräxler Veronika: About nature – about life, 2017

Verfasser
Titel
  • About nature – about life
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Veronika tried to become her fathers nightmare of living a never ending student life.
    She studied Design in Munich and Ecuador, later on Media Art in Munich and Karlsruhe. Somewhere on the way attending a one year journalistic mentorship with Munichs International PressClub. Some exhibitions, publications, awards, residencies and whatever so called mundane successes later, something happened: A trip to Colombia. Which led to some supernatural insights into why all of this stuff never is going to be the point of anything. So for the moment she enjoys observing nature.
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

93_sebastian_schels
93_sebastian_schels
93_sebastian_schels

Schels Sebastian: Along the road, 2018

Verfasser
Titel
  • Along the road
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Sebastian Schels, born 1981, is a freelance photographer based in Munich since 2008. His photographic work is concerned with the documentation of architecture, urbanism and art. In addition, cycling plays an important role. Sebastian studied architecture and photography at the University of Applied Siences in Munich. Under the collaboration “The PK Odessa Co” Sebastian is working with his brother Simon Jüttner and Markus Lanz on joint projects.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

Constantinides Tank Kyrill: ruine 04 – Als Hallo Die Mündliche Welt Verliess, 2018

rm04-tank-fly
rm04-tank-fly
rm04-tank-fly

Constantinides Tank Kyrill: ruine 04 – Als Hallo Die Mündliche Welt Verliess, 2018

Titel
  • ruine 04 – Als Hallo Die Mündliche Welt Verliess
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 22x16 cm, Auflage: 75, numeriert, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250127
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Digitaldruck, beigelegt ein gefalteter Flyer, zusammen in gefaltetem Blatt A3 mit Prägedrucken, eingelegt eine bedruckte Magnetfolie, Hoffentlich nicht anale Phase
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Release und zur performativen Lesung in der 404 Bar in München am 15.05.2018 ab 20 Uhr.
    Kyrill Constantinides Tank, born in Munich in 1990, studied art education at the Academy of Fine Arts in Munich. Here he made his first experiences with live performances and performances, both solo and in collectives and bands (i.e.org.i.e.n, LadeKabel, Lappenforum). In addition to sculptural and painting activities, he further developed his performative practice, in which the spoken text became the main protagonist. During a semester abroad in Athens he played sound collages, live improvisations and discussions with his friends in the self-organised exhibition space Circuits and Currents via the radio station CircuitsOnAir.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Z Common Ground
TitelNummer

various-others-2019
various-others-2019
various-others-2019

Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg.: various others 2019, 2019

Titel
  • various others 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
    VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
    VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

Francke Andrea / Weinmayr Eva: Workshop: Self-Publish and Disseminate!, 2014

workshop-selfpublishing-front
workshop-selfpublishing-front
workshop-selfpublishing-front

Francke Andrea / Weinmayr Eva: Workshop: Self-Publish and Disseminate!, 2014

Titel
  • Workshop: Self-Publish and Disseminate!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedrucktes Einzelblatt, Schwarz-Weiß-Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Workshop im Piracy Reading Room, Kunstverein München, 04.-07. und 25.-28.11.2014, "Join us exploring Munich's independent publishing community." One publishes to find comrades. (A. Breton, 1920)
Erworben bei Internet
TitelNummer

wanner-secret-guide-deutsch
wanner-secret-guide-deutsch
wanner-secret-guide-deutsch

Wanner Franz: Secret Guide - Grundkurs Geheimdienst - Basiswissen für Agent*innen - Lektion 3_Die Befragung - Lektion 4_Die Aussenstellen, 2018

Verfasser
Titel
  • Secret Guide - Grundkurs Geheimdienst - Basiswissen für Agent*innen - Lektion 3_Die Befragung - Lektion 4_Die Aussenstellen
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x11 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Bogen, offenes Format 58,6 x 90 cm, gefaltet, 1 Falz längs, 8 quer, rückseitig Stadtplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Kunstprojekt im Rahmen von Public Art Munich (PAM) 2018 und X Shared Spaces. Die Befragung (The Interrogation), 19.-22.07.2018. Der Geheimdienst der Bundesrepublik Deutschland ist älter als die Bundesrepublik Deutschland. Unter US-Kontrolle wurde er 1946 als „Organisation Gehlen“ gegründet. Zu einem großen Teil bestand er aus ehemals ranghohen Nationalsozialisten. 1956 benannte er sich um in „Bundesnachrichtendienst“. Neben den Zentralen in München-Pullach und Berlin betreibt der BND weltweit etwa 200 geheime Dienststellen, die Hälfte davon in Deutschland. Viele dieser häufig wechselnden Außenposten befinden sich in München. Sie tragen Tarnnamen wie „Bundesvermögensverwaltung Abteilung Sondervermögen“ und erfüllen unterschiedlichste Funktionen – von der Herstellung falscher Papiere bis zur Observation von Journalist*innen und der Einrichtung getarnter Funkkreise, deren Sende- und Empfangsanlagen an signifikanten Orten wie dem nördlichen Glockenturm der Münchner Frauenkirche untergebracht sind. Eine Produktion der Münchner Kammerspiele in Kooperation mit Public Art Munich. Mit freundlicher Unterstützung der EMPFANGSHALLE.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

maier-ein-nachspiel-2018
maier-ein-nachspiel-2018
maier-ein-nachspiel-2018

Maier Julia, Hrsg.: Ein Nachspiel, 2018

Verfasser
Titel
  • Ein Nachspiel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt 2-fach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zu Veranstaltungen während der Public Art Munich 2018 am Lenbachplatz und der Akademie der Bildenden Künste in München.
    ... Unsere Gesellschaft heute wäre ohne die 68er Bewegung und ihre Folgen undenkbar - und doch: Wenn sich die junge Generation mit Alt-68ern konfrontiert sieht, scheinen deren Denkweisen und individuelle wie kollektive Entwicklung den Jüngeren oft fragwürdig. „Ein Nachspiel“ vereint die Auseinandersetzung von sieben jungen Künstler*innen mit Themen wie Aufbruch, Aufstand, Aktivismus – damals und heute.
    Vor dem Hintergrund des Filmes “Winter of Love” von Alexander Kluge, der die Student*innen-Revolte an der Frankfurter Universität im Wintersemester 1968 aufgreift, reflektieren die Künstler*innen ihr Verhältnis zur 68er-Bewegung und stellen sich der Frage nach aktuellen gesellschaftlichen Idealen. Im anschließenden Gespräch treffen die beiden Generationen aufeinander. Als weiterer Bezugspunkt für die Konzeption des Abends dient die letzte Szene aus Platons Symposion, in der das Paradoxon des Guten, Schönen und Wahren vom aufbegehrenden Alkibiades als allgegenwärtig dargestellt wird.
Erworben bei Straße
TitelNummer

duchamp-marcel-le-mystere-karte

Verfasser
Titel
  • Marcel Duchamp - Le Mystère de Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer,
Sprache
ZusatzInfos
  • In Zusammenarbeit mit dem Architekten Peter Ottmann verwandelt Rudolf Herz Duchamps Domizil in eine Skulptur. Die Wohnung (Barer Straße 65, heute zerstört) wird im Originalmaßstab in Stahlbeton rekonstruiert und um 90 Grad gekippt. Anlässlich des hundertsten Jahrestags von Duchamps Ankunft am 21. Juni 1912 wird die Skulptur auf der Südwiese der Alten Pinakothek in München aufgestellt. Es erscheint ein Buch, das Skulptur und Recherche dokumentiert.
    Text vom Flyer

    Papiermodell im Maßstab 1:100 im Innenteil
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

colophon-01
colophon-01
colophon-01

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 01 - Display, 2021

Verfasser
Titel
  • colophon No. 01 - Display
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250400
    geklammert, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    colophon - Magazin für Kunst und Wissenschaft is the outcome of a collaboration between the Institute of Art History of LMU Munich and the Academy of Fine Arts Munich. Within the framework of a cooperative seminar, students from both institutions developed contributions under the direction of Magdalena Becker and Niklas Wolf. Accompanied by texts from various young writers and graphically designed by students of the print workshop of the Academy, the first issue is dedicated to questions of display. Further issues of the magazine will be published semi-annually with a different thematic focus.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

colophon-02
colophon-02
colophon-02

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 02 - Atlas, 2022

Verfasser
Titel
  • colophon No. 02 - Atlas
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 42x29,7 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250455
    geklammert, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    colophon - Magazin für Kunst und Wissenschaft is the outcome of a collaboration between the Institute of Art History of LMU Munich and the Academy of Fine Arts Munich. Within the framework of a cooperative seminar, students from both institutions developed contributions under the direction of Magdalena Becker and Niklas Wolf. Accompanied by texts from various young writers and graphically designed by students of the print workshop of the Academy, the first issue is dedicated to questions of display. Further issues of the magazine will be published semi-annually with a different thematic focus.
    Text von der Webseite
    Aus dem Inhalt: 010011, Atlantiküberquerung, Atlasania, Aufklärung, Bindung, Charakterologie, Colophon, Diagramm, Diversität, endemisch, Farben, Fiktion, Garten, Geographie, Instrument, Karte, Klima, kontrafaktisch, Kosmogonie, Kugel, Labor, linear, Melancholie, Mythologie, Neue Welt, Neurath, Normierung, numerisch, Orientierung, Projektion, Raumerkundung, Restlosigkeit, Revolution, Säule, Schafsleber, Schultern, Tafel, Taxonomie, Tisch, Übersetzung, Umordnung, Utopie, Verzerrung, Warburg
Geschenk von
TitelNummer

colophon-03
colophon-03
colophon-03

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 03 - Journalbild, 2022

Verfasser
Titel
  • colophon No. 03 - Journalbild
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250486
    Fadenheftung, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    The starting point is a cooperative seminar between the Academy of Fine Arts Munich and the Institute for Art History at the LMU Munich. Focused on the use of photography in newspapers and magazines, participants asked questions such as: Which photographs are published in newspapers and magazines? What is the status of the images in each case? How are they arranged and classified, how do they relate to the text? What has changed in comparison to (the very) past, and what is the significance of digitization in this context? In addition to these questions the seminar also examined artistic works that focus on the field of print media.
Geschenk von
TitelNummer

culturerepubloic-information
culturerepubloic-information
culturerepubloic-information

Anonym: CultuRePublic, 2022

Verfasser
Titel
  • CultuRePublic
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [22] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit transparenter Klemmschiene zusammengehaltene Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Initiative providing information and networks for Ukrainian and Munich artists, researchers, curators and cultural workers.
    Information for visual artists and cultural workers, Portraits of institutions and initiatives and their offers for cultural workers from Ukraine in Munich
Weitere
Personen
Erworben bei Rathausgalerie
TitelNummer

threesixtyfive-o-lecko-mio

Verfasser
Titel
  • THREESIXTYFIVE / O Lecko Mio
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Infokarten aus Pappe, beidseitig bedruckt, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Die zwei Infokarten gehören zu den beiden Ausstellungen der Galerie Zink, Artcurial: O Lecko Mio und THREESIXTYFIVE. In den Ausstellungen werden diverse Formen von Kunst wie Malerei, Textil, Schmuck, Keramik und Skulpturen gezeigt. Im Rahmen der Munich Jewellery Week war einige der Kunstwerke auch in München ausgestellt.
Erworben bei Artcurial Allemagne
TitelNummer

kruzefix-kreizkruzefix
kruzefix-kreizkruzefix
kruzefix-kreizkruzefix

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Kruzefix - Kreizkruzefix, 30 Top-Hits der Singles 1998-2002, 2002

Verfasser
Titel
  • Kruzefix - Kreizkruzefix, 30 Top-Hits der Singles 1998-2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,2x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Hartplastikhülle mit 20-seitigem Beiheft mit Kruzefix-Historie, Konzertberichten von den Festivals und vielen, meist unveröffentlichten Fotos
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Kruzefix ist was zum Lesen. Ein Fanzine, oder nur ein ‘Zine ohne Fan, ein Heft eben. Das Kruzefix ist aber auch was zum Anhören, denn dem Zine liegt immer auch eine Vinyl-Single bei, auf die viele klasse Songs draufgepackt sind - einmal waren es sogar acht Stücke auf einer Single! Bei diesen Stücken handelt es sich zum Großteil um unveröffentlichte Songs, die teilweise auch bis heute nirgendwo anders erschienen sind. Viele Bands konnten auf den Kruzefix-Singles erstmals eins ihrer Stücke verewiglichen, manche haben sogar überhaupt keine anderen Veröffentlichungen vorzuweisen. Da das Kruzefix immer konsequent anti-kommerziell und unabhängig war und ist, ist auch die Auswahl der teilnehmenden Bands immer rein subjektiv gewesen - hier kann sich keiner “einkaufen”, es gibt keine “Teilnahmegebühr” oder “Unkostenbeteiligung”. Drauf kommt, was uns gefällt und was dazupaßt zur je-weiligen Ausgabe des Heftes. Anfangs gehörte es zum Konzept des Kruzefix, insbesonders die Münchner Punkrockszene zu unterstützen, daher sind auf den ersten Singles ausschließlich Münchner Bands zu hören. Im Laufe der Jahre und spätestens seit der Idee, die “Punk Over Munich”-Samplerreihe mit aktuellen Münchner Punkbands zu starten, erweiterte sich der Rahmen des Ganzen. Auf den jeweils zum Erscheinen des neuen Heftes stattfindenden “Kruzefix-Festivals” spielen nunmehr neben Münchner Bands auch viele gute auswärtige, teilweise sogar ausländische Gruppen. Alle unterstützen unsere Idee und unser Konzept, unser Heft und unsere vielen anderen Projekte. Viele Bands schreiben ihre Lieder eigens für die Veröffentlichung auf der Kruzefix-Single, passend zum Motto der jeweiligen Ausgabe! Nun haben wir eine kleine Auswahl der auf den Single-Beilagen erschienenen Songs getroffen, um einen CD-Sampler zusammenzustellen. Weil es immer wieder Leute gibt, die jammern, sie hätten keinen Plattenspieler mehr zuhause. Weil es schade wäre, diese wirklich tollen Stücke in Vergessenheit geraten zu lassen. Weil Musik auf CD einfach eine breitere Öffentlichkeit erreicht - ganz gleich, ob uns das als Vinyl-Liebhaber nun paßt oder nicht... Weil wir allen teilnehmenden Bands auf diese Art und Weise mal Dankeschön sagen wollten für ihre Unterstützung.
    Aus dem Vorwort des Booklets zur CD
Geschenk von
TitelNummer

ralle-sos-munich
ralle-sos-munich
ralle-sos-munich

Ralle Marcel: SOS Munich, 2021

Verfasser
Titel
  • SOS Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12,1x8,6x3,5 cm, Auflage: 30, numeriert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Brauer Karton mit bedrucktem und bemaltem Deckel, Musikkassette in bedruckter roter Papiertüte, 2 Papiere, 2 Schwarz-Weiß-Fotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • Noise Compilation
Erworben bei Marcel Ralle
TitelNummer

Mauler Christoph: Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich, 2018

mauler-geste-film-figur-katalog
mauler-geste-film-figur-katalog
mauler-geste-film-figur-katalog

Mauler Christoph: Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich, 2018

Verfasser
Titel
  • Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 23x15,8 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804899
    Klappbroschur, Fadenfeftung, Digitaldruck, eigelegt eine Einladungskarte, Brief der Kunst- und Museumsbibliothek
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Mit Texten von Béatrice Hernad, Hajo Düchting und James Geccelli.
    Reissen, schneiden, kratzen, kleben mit Tesafilm, radieren, übermalen, verdecken, ausprobieren, klammern, verbinden – Tätigkeitsworte charakterisieren die Bucharbeiten von Christoph Mauler oder anders gefasst: Gesten.
    Geste, Film, Figur sind ebenso Begriffe wie Sujets, die Maulers Arbeiten ab den 1980er Jahren prägen. Mit starkem Fokus auf das verwendete Material und dem Einsatz von Malerei und Zeichnung reflektiert Mauler Themen und deren Darstellung ebenso wie das Medium Buch selbst.
    Untrennbar sind die Bücher nicht nur in der Herstellung mit einer Geste verbunden: Klappt man sie auf, so treten Figuren, Gebäudeteile und surreal anmutende Objekte heraus. Beim Durchblättern der Zeichnungshefte wird die Geste an die BesucherInnen abgegeben, in der Zeichnung erstarrt sie: fragmentarische, steinartige Riesenfiguren sind in den Heften zu sehen, deren Bilder an Sequenzen eines Films erinnern, der plötzlich eingefroren ist. Zwar sind die Figuren hier die Hauptakteure, Gegenstände stehen ihnen als Ware aber gleichwertig zur Seite: ausgeschnittene Produktabbildungenvon Messern, Löffeln und Gabeln, in einer anderen Serie Würste und Pommes frites, anwesend als Cut-out-Formen.
    „Eine Ware scheint auf den ersten Blick ein selbstverständliches, triviales Ding. Ihre Analyse ergibt, dass sie ein sehr vertracktes Ding ist, voll metaphysischer Spitzfindigkeit und theologischer Mucken“, zitiert Mauler in einer seiner Arbeiten Karl Marx‘ Das Kapital. Auch Maulers Arbeiten mögen mit ihren anonymen Materialien des täglichen Lebens – Karton, Schwarzweiß-Fotokopien, Produktabbildungen und Verpackungen – auf den ersten Blick trivial erscheinen. Die Ausstellung Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications zeigt, welche Vielschichtigkeit, Ausdrucksstärke und suggestive Wirkung Maulers Zeichnungshefte, Bücher, Klapp- und Pop-Up-Bücher beinhalten – ein Spiel des Manipulierens und des Manipuliert-Werdens, des Verführens und des Verführt-Werdens.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

spheres-1

Verfasser
Titel
  • Spheres Issue 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 32x22 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 7629999015104
    Drahtheftung. Verschiedene farbige Papiere. Eingelegt ein gefaltetes Poster
ZusatzInfos
  • The publication Spheres is the creative documentation of a close collaboration between an artist and the editor, graphic designer Philippe Karrer. Every issue is dedicated to a young artist and their work, in each case exploring character, surroundings, every-day life, inspirations and ideas using unconventional innovative formats so as to create a different, more visual approach and understanding of the artist and his or her work. The focus lies on what is important to the artist during the time period of working together for the publication, hereby capturing a certain essence of the artists work at the moment. Not only can the reader dive in to the artist‘s world, receiving little personal snippets of the life in and around his or her art, but also (and perhaps even more importantly) — how the artist chooses to present things in the publication gives the reader an idea of his or her whole artistic sphere.
    Melanie Bonajo explores the relationship of the individual to its surroundings in a commodified, globalised culture. In her work, she uncovers how our ideas of identity, genre, value and such structures formed by conventions are ever shifting to feelings of uncertainty and instability. She approaches these issues by trying to newly create, to turn around overpowering views and conditions that are today so influenced by our consumer society and tries to get nearer to traits that are rooted in human nature.
    Text von der Webseite
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

artist_publisher_flier_letter

Titel
  • What Discussions do Artist Publisher Want to Have?
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Where can artist publishers, zine makers, librarians, artist book archivists, print activists, and others in this self-organized community hang out when there isn’t a fair, a fest, an event, or gathering to bring us together? Temporary Services, 2019
    Temporary Services have created a new online discussion forum for artist book publishing called Artist Publisher. Please tear off a tab, visit the site, spread the word, and join them in multiple discussions around artist book making, zine publishing, printing, distribution, archiving and more.
    Text vom Flyer
TitelNummer

bodmann-artist-books-yearbook-2020-2021
bodmann-artist-books-yearbook-2020-2021
bodmann-artist-books-yearbook-2020-2021

Bodman Sarah, Hrsg.: Artist's Book Yearbook 2020-2021, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2020-2021
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 236 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501181
    Broschur, Softcover, design by Tom Sowden
Sprache
ZusatzInfos
  • The ABYB is a biennial reference publication focusing on international activity in the field of book arts. It serves as a resource for artists, academics, students, collectors, librarians, dealers, publishers and researchers, in fact anyone interested in artists’ books!
    The 2020-2021 issue will have essays, articles, and lots of useful information on: Artist’s Book Publishers & Presses; Bookshops for artists’ books; Artist’s Book Dealers; Artist’s Book Galleries & Centres; Collections, Libraries & Archives; Artist’s Book Fairs and Events; Book Arts Courses and Workshops; Design, Print & Bind; Print Studios; Journals and Magazines; New Reference Publications; Organisations, People, Projects and Societies. Artists list up to 3 of their recent book works.
    Text von der Webseite
    S. 49, Text und Fotos von Jürgen Wegner, A visit to Archive Artist Publications and its exhibition in the Haus der Kunst, München, Germany
    S. 111, Collections, Libraries & Archives
Geschenk von
TitelNummer

siglinde-kallnbach

Verfasser
Titel
  • Artist in Residence 2008: Siglinde Kallnbach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Ausstellung: Rheingold - Shinkansen - a performancelife schwebend.
    Ausstellung: 21.07.-15.08.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2007-shuzo-gulliver

Verfasser
Titel
  • Artist in Residence: Shuzo Azuchi Gulliver
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 20.07.-10.08.2007
    Gulliver: Evenire. See the form of leaping nearby. (Listen to the sound of disintegration afar)
    Malerei, Zeichnung, Installation
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2001-hiroko-inoue

Verfasser
Titel
  • Hiroko Inoue - Artist in residence
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 17.07.-18.08.2001
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

5-6-No8

Verfasser
Titel
  • 5.6 - No. 08
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 35,8x27 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen farbigen Fotoabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift über Fotografie. Ausgabe ist dem zweiten Artist in Residence - Programm, von der Kulturstiftung Isoljazija gewidmet. Unter kuratorischer Leitung von Boris Mikchailov
Geschenk von
TitelNummer

153-higgins-aarpex

Verfasser
Titel
  • AARPEX - 2012 Seattle Cool
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8x8,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Briefmarken, Farblaserkopie, gestempelt, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken zu AARPEX 2012. AARPEX is taken from AARP or American Association of Retired People. We've changed the meaning to Artistamp Artists Reunion and Philatelic Exposition, but this gathering will take place at Univesity House, a retirement residence where C. T. Chew's parents live.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

162-higgins-aarpex-ganzer-b

Verfasser
Titel
  • AARPEX 2012
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8x8,7 cm, signiert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 20 Künstlerbriefmarken, Farblaserkopie, perforiert, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken zu AARPEX 2012. AARPEX is taken from AARP or American Association of Retired People. We've changed the meaning to Artistamp Artists Reunion and Philatelic Exposition, but this gathering will take place at Univesity House, a retirement residence where C. T. Chew's parents live.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

181023_merkur-archiv-galerie-von-beuys-bis-supertramp

Verfasser
Titel
  • Von Beuys bis Supertramp - Das Haus der Kunst zeigt das Archiv Künstlerpublikationen von Hubert Kretschmer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • nach einem Zeitungsartikel vom 23.10.2018 im Münchner Merkur zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, Archives in Residence
Geschenk von
TitelNummer

marginalien_231
marginalien_231
marginalien_231

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 231, 2018

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 231
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 8 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend 5 Flyer und Postkarten, Holzschnitt von Elke Rehder, An die Nachgeborenen I
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Rubrik "Ausstellungstipps": Archive Galerie 1018/19: Archives in Residence-AAP Archive Künstlerpublikationen5.Oktober 2018 bis 9.Juni 2019, Archiv Galerie, Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1, 80538 München. Christoph Mauler - BuchArbeiten. Künstlerbücher aus dem Archive Artist Publications aus den 80er Jahren bis heute, Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln im Museum Ludwig. Text von Reinhard Grüner zum Künstlerbuch Der Reisepass, von Karasik, hintere Umschlagklappe
Weitere
Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

bookarts-newsletter-122-cover

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 122
Medium
Technische
Angaben
  • 41 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Dezember 2018 - Januar2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 5.
Weitere
Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-121-cover

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 121
Medium
Technische
Angaben
  • 61 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe November 2018, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 9
Weitere
Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-124-cover

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 124
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März bis Mitte April 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 4
    Hinweis zur Ausstellung im Kunsttempel Kassel, Self-publishing - Publizieren als Kunst, 01.03.-31.03.2019, Seite 11
TitelNummer

inmuenchen-09-2019

Verfasser
Titel
  • in München Nr. 09 - DOK.fest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 30x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis auf eine Ausstellung von Hermann Nitsch in Ingolstadt im Lechner Museum (S. 36). Hinweis auf die Archiv Galerie, Archives in Residence, AAP Archive Artist Publications im Haus der Kunst, und auf Super BOOKS (S. 38).
    Cocermotiv, Plakat vom DOK.fest 2019 in München
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Moran Rebecca Erin: ruine 02 - Mixed Emulsions, 2017

rm02-moran-fly
rm02-moran-fly
rm02-moran-fly

Moran Rebecca Erin: ruine 02 - Mixed Emulsions, 2017

Verfasser
Titel
  • ruine 02 - Mixed Emulsions
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x17 cm, Auflage: 50, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung,17 x 24 cm, Siebdruck mit handgemachter Fotoemulsion, Cyanotype eingeschoben zwischen schwarzen Kartons, alles Handarbeit und jedes Stück ein Original
Sprache
ZusatzInfos
  • Performance in der Baumstraße 8B 3.OG um 20.30 Uhr in München mit Kolbeinn Hugi am 13.12.2017.
    Rebecca Erin Moran is an visual artist based in Reykjavik Iceland. Her work takes diverse forms such as installation, sculpture, performance, and projection. Rebecca Erin Moran was born in 1976 in Greeley in Colorado, USA. After she completed her BFA studies at the School of the Art Institute of Chicago, Rebecca moved and lived in The Netherlands before taking up residence in Iceland in 2005.
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Z Common Ground
TitelNummer

hdk-apr-mai2019

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - APR-MAI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    El Anatsui, Raphaela Vogel, Khvay Samnang, Archiv Galerie Archive in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen.
    Mit Traueranzeige für Okwui Enwezor
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KNUST, de Riso print pioniers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,3x14,2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit MP4-Datei des Films in Jewelcase, 29.51 Min., HD
ZusatzInfos
  • Der Dokumentarfilm KNUST, de Riso Druckpioniere erzählt die Geschichte der Nimwegener Künstlerinitiative, die in den 1980er Jahren während der turbulenten Zeiten der Hausbesetzerbewegung entstanden ist. In diesem Dokumentarfilm wird die Künstlerin Charlotte Ager während ihres Artist in Residence von Knust im Gebäude von Extrapool im Zentrum von Nijmegen begleitet. Darüber hinaus werden Drucke von Knust gezeigt und Exkursionen in die Vergangenheit unternommen. Interviews mit ehemaligen Mitgliedern des Künstlerkollektivs spiegeln die Entwicklung von Knust von den 1980er Jahren bis in die Gegenwart wider.
    Text von der YouTube-Seite
Weitere
Personen
Erworben bei YouTube
TitelNummer

hensche-incident-reports
hensche-incident-reports
hensche-incident-reports

Hensche Gabriel / Conery Ashlee: Incident Reports, 2019

Titel
  • Incident Reports
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 400, signiert, ISBN/ISSN 9783903269767
    Broschur, Rückseite als Klappe
ZusatzInfos
  • Artist Gabriel Hensche and curator Ashlee Conery have compiled a catalogue of the work Hensche produced while in residence at Cité Internationale des Arts in Paris, in 2017. The publication includes witness reports that are formally based on actual incident report forms. Adopting the posture of an onlooker, while at the same time acknowledging his role as instigator, Hensche recounts observations of his works as incidents by taking into account the involvement of people and circumstances that led to the events. These protocols are concluded with a final report by Conery in which she adopts the conditions of a mother, a partner and a particle for considering one’s own perspective when acting as a witness, a curator or a bystander.
    Text von der Webseite
    In der Arbeit verwendet der Künstler Formulare, wie sie im Krankenhaus für einen Unfallbericht verwendet werden, um den ganzen Prozess der Ausstellung detailliert von Anfang an zu dokumentieren. Das Buch = die Berichtsmappe enthält 5 Berichte, die jeweils vom Künstler original abgezeichnet = signiert wurden.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bookarts-newsletter-125
bookarts-newsletter-125
bookarts-newsletter-125

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 125, 2019

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 125
Medium
Technische
Angaben
  • 57 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Mitte April bis Juni 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Jackie Batey
    Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 7, zu Super BOOKS im Haus der Kunst 10.-11.05.2019, Seiten 8 und 40,
Weitere
Personen
TitelNummer

bs-oli-watt
bs-oli-watt
bs-oli-watt

Brandstifter (Brand Stefan) / Watt Oli: b.o.w.s. with frenz, 2019

Titel
  • b.o.w.s. with frenz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Oli Watt und Brandstifter in der Walpodenakademie Mainz 02.08.-22.09.2019.
    Oli Watt ist derzeit Artist in Residence in Krems Niederösterreich, eine AIR Exchange Kooperation mit der School of the Art Instiute of Chicago (S.A.I.C.) an der er Drucktechniken lehrt. 2019 hatte Oli Watt den Aktionskünstler Brandstifter nach Chicago eingeladen, wo beide ein gemeinsames Druckprojekt mit Fundstücken (CREATIVE CHILD GAMES) unter dem Namen B.O.W.S. starteten. In der Ausstellung in der Walpodenakademie zeigen beide aber nicht nur gemeinsame und eigene Arbeiten aus Chicago (Siebdruck, Holzschnitt, Video, Readymades) sondern haben auch illustre Freunde wie Karen Constance (Chocolate Monk, Brighton), GOTT30 (Gruppe Scheiße, Mainz) und Annelies Kamen (Crybaby, Berlin) eingeladen.
    Text von der Karte
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

almresidency-totzauer-jooss
almresidency-totzauer-jooss
almresidency-totzauer-jooss

Jooss Magdalena / Totzauer Janina, Hrsg.: ALMResidency #4, 2019

Verfasser
Titel
  • ALMResidency #4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur vierten ALMResidency.
    Die AlmResidency ist eine Artist in Residence in zwei Hütten unterhalb des Rechelkopfes zwischen Waakirchen und dem Tegernsee, im bayerischen Voralpenland. Seit acht Jahren lädt sie jeden Sommer vier bis fünf Künstler*innen auf die hundertjährige „Ochsenhütte“ sowie das etwas höher gelegene „Jagaheisl“ ein. Dort leben und arbeiten die Kunstschaffenden für zehn Tage und stehen dabei täglich unmittelbar in Kontakt mit der Natur.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Geschenk von
TitelNummer

herzog-frank-allweiler-vayhinger-1994
herzog-frank-allweiler-vayhinger-1994
herzog-frank-allweiler-vayhinger-1994

Vayhinger Helena, Hrsg.: im Hause Allweiler AG, 1994

Verfasser
Titel
  • im Hause Allweiler AG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 22,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Dokumentation des Projektes "artist in residence" der Galerie Vayhinger, damals in Radolfzell mit einem Arbeitsaufenthalt von Frank Herzog in der Gießerei der Allweiler AG im August 1994.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

dietl-mueller-karten-stick
dietl-mueller-karten-stick
dietl-mueller-karten-stick

Dietl Klaus Erich / Müller Stephanie: Remix-Archiv-Film und anderes, 2021

Titel
  • Remix-Archiv-Film und anderes
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,5x15x6 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit grüner Masse überzogener USB-Stick (MP4, 53:06 Min) in transparenter Haube aus Plexiglas, 3 Postkarten von 2018-2019, eine mit handschriftlichen Grüßen
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Film basiert auf dem Film, den das Künstlerpaar 2018 für die Präsentation des AAP Archive Artist Publications als Startveranstaltung der Reihe Archives in Residence in der Archiv Galerie des Haus der Kunst in München speziell angefertigt hat.
    Postkarte, Stephanie Müller, Ausschlag 2019
    Postkarte Klaus Erich Dietl, mothlight 2018
    Postkarte Alligator Gozaimasu, Artwork von Martin Krejci, Institut für Leistungsabfall und Kontemplation, o. J.
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Coers Albert / Lisecki Carsten: Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, 2021

coers_lisecki_2021_tt
coers_lisecki_2021_tt
coers_lisecki_2021_tt

Coers Albert / Lisecki Carsten: Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, 2021

Titel
  • Albert Coers / Carsten Lisecki: TT
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 200, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, Galerie F6, Künstlerdorf Schöppingen, Feuerstiege 6, 48624 Schöppingen. Mit A4-Blatt, Rückseite der Karte, per Kopie vergrößert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorderseite Foto von der Hälfte einer alten Tischtennisplatte, gefunden im Künstlerdorf Schöppingen. Foto und Gestaltung: Albert Coers
    Albert Coers und Carsten Lisecki, Stipendiaten der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, präsentieren Uminterpretationen von Alltäglichem und schaffen neue Denkräume. Dabei nutzen sie die Galerie als erweitertes Atelier, in dem wechselnd neue Arbeiten entstehen.
    Albert Coers arbeitet mit Fundstücken und sprachlichem Material, u.a. aus der Bibliothek des Künstlerdorfs, die er sammelt und in raumbezogenen Installationen neu ordnet. Tischtennisschläger, Möbel, Bücher, Buchstaben fangen an, eigene Geschichten zu erzählen, etwa in der Raum- und Klanginstallation UMLAUTE (Ä, Ö, Ü, Æ, Å, Ø) und im Video Klepsydra.
    Carsten Lisecki zeigt zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys aktuelle Neu-Interpretationen der Sozialen Plastik. Mit Klangkünstler Benedikt Surmund produziert der Raumtaktiker außerdem die K+K Land Dark Wave Performance über den Mythos regionaler Supermärkte, der Entrümpelung von Wallfahrtskapellen und Konferenzen an Tischtennisplatten.
    (Text von der Webseite)
Geschenk von
TitelNummer

Coers Albert: COMING SOON, 2021

albert-coers-coming-soon-2021
albert-coers-coming-soon-2021
albert-coers-coming-soon-2021

Coers Albert: COMING SOON, 2021

Verfasser
Titel
  • COMING SOON
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte Ausstellung COMING SOON in der Galerie ep.contemporary, Berlin, 23.09.–23.10.2021.
    Auf der Architekturbiennale in Venedig fielen Coers Schilder in einem sonst leeren Raum auf, auf denen lakonisch stand „COMING SOON“. Dieser Claim begegnet in letzter Zeit häufig, und er hat nicht zuletzt mit einer Aufbruchsstimmung zu tun, die aber pandemiebedingt noch mit Einschränkungen und Unwägbarkeiten beladen ist: Etwas wird stattfinden, aber es ist unsicher, was und wann es sein genau wird. Also ankündigen, sich aber lieber noch nicht ganz festlegen, es wird sich eh noch ändern.
    In seiner ersten Einzelausstellung bei ep.contemporary zeigt Albert Coers Installationen, Objekte, Fotos und Künstlerbücher, in denen es um Zeit und ihre Manifestationen im weiteren Sinne geht. Fundstücke und Sprache spielen eine große Rolle. Aus ihrem Funktionszusammenhang genommen und transformiert, fangen die Gegenstände an, eigene Geschichten zu erzählen. Einige Arbeiten entstanden in einem Artist-in-Residence-Aufenthalt im Künstlerdorf Schöppingen 2021, aus der – durch Corona verstärkten – Beschäftigung mit der nächsten Umgebung, mit der eigenen Person und dem eigenen Namen.
    Zeit ist ein Thema in Wahlkampfslogans, die Coers von Plakaten durchgepaust hat. In Tischtennisschlägern, die Spuren jahrzehntelangen Gebrauchs tragen. Oder in einer Sammlung mehrfach gestempelte Fahrkarten, auf der sich jeder Moment des Abstempelns eingeprägt hat. In nestartig gestapelten Blättern von Abreiß-Kalendern. Scheinbar Bekanntes ergibt neue Konstellationen: Kalender, deren Produkt-Etiketten zu Umrissen von Ländern umgestaltet sind, Bücher, die als „Mängelexemplare“ abgestempelt wurden, dies aber stolz zur Schau tragen, skulptural eingepackte Haare, ein Künstlerbuch mit Zitaten, in denen der Protagonist „Albert“ heißt, Straßenschilder aus Coers’ Denkmal für die Familie Mann, in denen der Familienname mit dem Bleistift durchgerieben ist …
    Und dann sind da die Vorhaben, die To-Do-Listen möglicher Projekte und Bücher. Ob die realisiert werden, oder ob vieles Idee, Listeneintrag, Ankündigung bleibt? Auf jeden Fall: COMING SOON! ....
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Coers Albert: Wer ist Albert? #2, 2021

albert-coers-wer-ist-albert-postcard-2021-
albert-coers-wer-ist-albert-postcard-2021-
albert-coers-wer-ist-albert-postcard-2021-

Coers Albert: Wer ist Albert? #2, 2021

Verfasser
Titel
  • Wer ist Albert? #2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck auf Offsetkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedruckt anlässlich der Ausstellung COMING SOON in der Galerie ep.contemporary, Berlin, 23.09.–23.10.2021. Dort als großformatiges Foto an der Wand gezeigt.
    Die Postkarte ist Bestandteil eines Künstlerbuchs "Wer ist Albert?", eine von vier Postkartenmotive. Foto entstanden beim Artist-in-Residence-Aufenthalt im Künstlerdorf Schöppingen 2021. Das Zitat "Wer ist Albert?" stammt aus den "Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang von Goethe.
    Der Entwurf zum Künstlerbuch entstand bei einem Workshop mit Claudia de la Torre, Backbonebooks in Berlin 2021.
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-68-archiv-galerie
so-viele-heft-68-archiv-galerie
so-viele-heft-68-archiv-galerie

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 68 2021 - Archiv Galerie 2018/19, 2021

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 68 2021 - Archiv Galerie 2018/19
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803683
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Dokumentation zur ersten Ausstellung in der Archiv Galerie, in der Reihe Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl.
    Mit einer performativen Buchvorstellung, Haus der Kunst - Texte und Noten, am 21.03.2019
    Mit der Sound-Textil-Performance von Mediendienst Leistungshölle, Beihilfe zum Bankrott am 04.06.2019
    Mit Super BOOKS 2019, Messe für Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 10./11.05.2019, mit Radio 80000 und der Book-Dance-Performance von Marshall Weber von Booklyn aus New York.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space. Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel.
Sponsoren
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 3 2022, 2022

super-books-3-pk-vs
super-books-3-pk-vs
super-books-3-pk-vs

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 3 2022, 2022

Titel
  • Super BOOKS 3 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Messe für independent Künstlerpublikationen 11.-12.11.2022 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio, Eintritt frei
    Im November wird das Haus der Kunst die dritte Ausgabe von Super BOOKS ausrichten. An zwei Tagen zeigen Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre autonomen Produktionen. Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der von Sabine Brantl kuratierten Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet. Das Projekt sieht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte für Künstlerpublikationen, die sich seit den 1960er-Jahren im Umfeld der internationalen, post-avantgardistischen Kunstszene gebildet haben.
    Aktionen
    Carina Müller und Dominik Wendland bauen während der Messe vor Ort das Superbook, Jürgen O. Olbrich bietet mit seiner Bodeninstallation PaperPolice seine Objekte dem Publikum zur Mitnahme an.
    Sound
    Radio 80000 wird während der Veranstaltung sein Studio in der Nordgalerie des Haus der Kunst aufbauen und live ein Programm mit DJs, Performance und Sound senden.
    Am 11.11.22 ab 21 Uhr wird Cosmica Bandida im Rahmen von Super Books 3 performen. Das Künstlerduo spielt experimentellen lo-fi Cumbia, begleitet von Visuals des Münchner Künstlers Merlin Stadler.
    Super BOOKS wurde 2019 erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel.
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

22e-festival-international-de-laffice-graphisme-plakat

Verfasser
Titel
  • Plakat für 22e Festival International de l'affiche et du graphisme de Chaumont (Konvolut)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Plakat, 1 Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.

    So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt, Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny. Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen). 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland. Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China.
    Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
    2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
    aus Wikipedia
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat
vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat
vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat

Nashashibi Rosalind / Lucy Skaer : Pygmalion Workshop, 2005-2008

Titel
  • Pygmalion Workshop
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, 1 Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.

    So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt,[3] Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny.[4] Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen).[5] 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland.[6] Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China[7].
    Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
    2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
    aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

vier5-promomaterial
vier5-promomaterial
vier5-promomaterial

Fiedler Marco / Achim Reichert: Vier 5 Promomaterial - Konvolut, o. J.

Titel
  • Vier 5 Promomaterial - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9,5x14,8 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Postkarten, 7 Sticker, 1 Flyer, 3 Laserausdrucke mit Packliste VIER5
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Studio beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
    So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt, Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny. Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen). 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland. Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China.
    Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques, dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
    2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
    Text aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

almresidency-totzauer-jooss-2022
almresidency-totzauer-jooss-2022
almresidency-totzauer-jooss-2022

Jooss Magdalena / Totzauer Janina, Hrsg.: ALMResidency #7, 2022

Verfasser
Titel
  • ALMResidency #7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur siebten ALMResidency.
    Die AlmResidency ist eine Artist in Residence in zwei Hütten unterhalb des Rechelkopfes zwischen Waakirchen und dem Tegernsee, im bayerischen Voralpenland. Seit acht Jahren lädt sie jeden Sommer vier bis fünf Künstler*innen auf die hundertjährige „Ochsenhütte“ sowie das etwas höher gelegene „Jagaheisl“ ein. Dort leben und arbeiten die Kunstschaffenden für zehn Tage und stehen dabei täglich unmittelbar in Kontakt mit der Natur.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Geschenk von
TitelNummer

Current--Resident

Titel
  • CURRENT RESIDENT
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [70] S., 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 9780996282215
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • CURRENT RESIDENT, a collaborative book by Kenny Komer and Marysia Gacek, comprises solely of computer generated imagery inspired by interior design catalogues and magazines. Based on interiors seen in Architectural Digest and Ikea catalogues, the book depicts a fictional, contemporary residence mimicking current tendencies to replace photography with 3D modeling computer software producing photo realistic images. Views of the apartment are generated via computer algorithms with the same techniques used in the advertising industry. A reader is invited to take a tour of the space while a number of mysterious activities unravel before her/his eyes.
    Kenny Komer (b.1984) is an interdisciplinary multimedia artist who lives and works in Brooklyn, NY. He received a BFA from the School of Art, Cooper Union, New York, NY in 2006. He has exhibited at galleries in New York (Gavin Brown's enterprise, Rush Arts Gallery, Carriage House Center and White Box Gallery) and Tokyo, Japan (Motus Fort). Komer is a founding member of the guerrilla street-art collective, Concerned New Yorkers, whose work has been featured in the New York Times, New York Magazine, the Brooklyn Rail, the Village Voice, CNN, and the Daily Telegraph.

    CURRENT RESIDENT, ein gemeinsames Buch von Kenny Komer und Marysia Gacek, besteht ausschließlich aus computergenerierten Bildern, die von Katalogen und Zeitschriften für Innenarchitektur inspiriert sind. Auf der Grundlage von Inneneinrichtungen aus Katalogen von Architectural Digest und Ikea zeigt das Buch eine fiktive, zeitgenössische Wohnung, die die aktuelle Tendenz nachahmt, Fotografien durch 3D-Modellierungssoftware zu ersetzen, die fotorealistische Bilder erzeugt. Die Ansichten der Wohnung werden mit Hilfe von Computeralgorithmen generiert, die auf denselben Techniken beruhen, die auch in der Werbeindustrie verwendet werden. Der Leser wird eingeladen, einen Rundgang durch den Raum zu machen, während sich vor seinen Augen eine Reihe mysteriöser Aktivitäten entfalten. Kenny Komer (geb. 1984) ist ein interdisziplinärer Multimedia-Künstler, der in Brooklyn, NY, lebt und arbeitet. Er erhielt 2006 einen BFA von der School of Art, Cooper Union, New York, NY. Er hat in Galerien in New York (Gavin Brown's Enterprise, Rush Arts Gallery, Carriage House Center und White Box Gallery) und Tokio, Japan (Motus Fort) ausgestellt. Komer ist Gründungsmitglied des Guerilla-Straßenkunstkollektivs Concerned New Yorkers, dessen Arbeiten in der New York Times, dem New York Magazine, dem Brooklyn Rail, der Village Voice, CNN und dem Daily Telegraph veröffentlicht wurden. Text von der Webseite
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
TitelNummer

infinite-chips-2020
infinite-chips-2020
infinite-chips-2020

Infinite Livez: Ch!ps, 2020

Verfasser
Titel
  • Ch!ps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 17,5x12,5 cm, Auflage: 143, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mehrfarbiger Risodruck, gedruckt bei Department of Volxvergnuegen.
    Ch!ps is an artist book created by Infinite Livez using the riso printing process. Made in conjunction with department of volxvergnuegen (Munich) it continues to chronicle his investigation into automatic and digital art. This investigation is in every way the perfect compliment to his music but rather than a blend of sonic free association we see depictions of other worldly chimeras and mutations staged in landscapes of ambiguity and layered distortion.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Libri d’arte, passione di una vita
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel über Reinhard Grüner,
Sprache
ZusatzInfos
  • Reinhard Grüner is a collector from Monaco. His passion is art books, which he collects – and sometimes exhibits – since the 1960s.
    His website, www.buchkunst.info is a real “online museum”, where international artist books are catalogued and photographed. Amongst the artists there are Marc Chagall, Anselm Kiefer, Henri Matisse, Pablo Picasso and Andy Warhol. Books, but also works of art made of images and text, created by the artist often in collaboration with a writer and a publisher. For the high artistic quality – original graphics, unique designs, paintings and collages – these works are different from the usual picture books. Their manifestations are multiple: books with graphic effects, objects-book, artist’s books, sometimes printed in offset or illustrated by works of artists.
    At the centre of Grüner’s attention there are Eastern German and Eastern European books (mainly Russia, Hungary, Lithuania). many of these works were created in response to specific social, political and cultural issues, with unimaginable insights into the culture of modernity.
    Reinhard first came in contact with the art in book form with the English Edition, printed privately, of “A Dissertation Upon Roast Pig”, printed in 1975 by Shoestring Press on paper of the legendary Chiswick Press: from here begins a life of a book maniac among thousands of books. As Grüner states in an essay, the acquisition of artist books is more than a simple purchase: the artist, the life as a collector and thoughts are tied together, they influence each other, and a network of contacts with other collectors begins. With nearly all the books in his collection Grüner forms a symbiotic relationship: each of them describes, explains, and gets to the heart of some chapters of his life.
    Download the pdf file with the essay on the collection of Reinhard Grüner (in English)
TitelNummer

cvetic-gaudeamus-igitur

Verfasser
Titel
  • Gaudeamus Igitur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationszettel,
Sprache
ZusatzInfos
  • The project Gaudeamus igitur: self-organized artist in the state of domestic agoraphobia is an artist’s book titled Gaudeamus igitur and edited in limited edition. A public lecture that presents the work will be a part of the project. The artist’s book consists of photos depicting piles and floors, in general from all the institutions the artist has passed through in the process of becoming a self-organized individual-artist who constitutes her own artistic practice. The following text in the book is a popular academic song mainly performed at university/school graduation ceremonies – Gaudeamus igitur. The project thereby questions the role of (educational) institutions in the age of self-organization in art.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kaffeehaus Extrablatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Bezahlte Sonderbeilage in der Die Presse
ZusatzInfos
  • DAS GROSSE WIENER KAFFEEHAUS-EXPERIMENT - Phase I * 02.03.2011-21.08.2011
    MAK DESIGN SPACE
    Die Melange aus Kaffee und Milch ist eine Wiener Erfindung, das Kaffeehaus lieferte neue Variationen und den weltweiten Export. Der Zeitungshalter ist das Relikt einer kostengünstigen Allgemeinbildung und Zugang zur Welt - lange vor Fernsehen und Internet. Am Kaffeehaustisch wurde Literatur, Musik und Politik gemacht, gespielt und gehandelt, als das multifunktionale Möbel noch nicht existierte. Als Ort bietet das Kaffeehaus Reisenden und Getriebenen gleichermaßen ein Zuhause. Ausstattung und Besucher des Kaffeehauses geben Auskunft über lokale Moden und Stile oder mixen diese als globale Trends von morgen.
    Eine Work-in-Progress-Ausstellung eröffnet das Forschungsprojekt mit Aspekten zum Wiener Kaffeehaus. Julia Landsiedl (www.jeplus.at), MAK Designer-in-Residence 2011, beobachtet und interviewt die Kaffeehausszene, sammelt Anschauungsbeispiele und durchforstet die MAK-Sammlung nach Artefakten. Eine kognitiv erstellte und kommentierte Collage, eine Art dreidimensionale Mind-Map aus historischen und aktuellen Zeichnungen, Plakaten, Fotografien und Objekten zur Kaffeehauskultur, bietet ein erstes Screening der Thematik und steckt mögliche Forschungsfragen und Gestaltungsaufgaben ab. Sie dient den von Gregor Eichinger konzipierten, parallel stattfindenden Labormodulen als Impuls und Recherche-Kit und wird im Laufe des Projekts durch diese ergänzt. Zudem fungiert sie als Ausgangspunkt für weitere Explorationen im MAK und im Stadtraum
Weitere
Personen
WEB Link
TitelNummer

epikur-trash-treasure

Verfasser
Titel
  • Trash / Treasures - Schwebeteilchen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung des Künstlerduos Trash, Treasure im Rahmen eines Artists-in-residence-Projektes in der Galerie Epikur, Wuppertal, 26.07-24.08.2002
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-feminismus-2018

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 257 - Die vierte Welle!? FEMINISMUS HEUTE
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur mit, eingelegter Postkarte vom Kunstforum
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 257, Nov.- Dez. 2018.
    Der neue Feminismus der Gegenwart gehört zur Popkultur und ist geradezu zum Mainstream für eine jüngere Frauengeneration geworden. War in Deutschland lange Zeit Alice Schwarzer die Vorzeigefeministin schlechthin, haben sich die Vorstellungen und Ziele von Feminismus verändert. Es gibt immer wieder weitreichende Kontroversen, in der besonders die seit Jahren debattierte Frage im Zentrum steht, was Feminismus eigentlich ist. Der Herausgeber und die Autorinnen betrachten in Essays und Gesprächen mit Kulturwissenschaftlerinnen und Künstler*innen die derzeitigen Leistungen, Dogmen und gesellschaftlichen Entwicklungen, näher – dabei vor allem die diesbezüglichen künstlerischen Strömungen seit den 1960er-Jahren.
    Text von der Webseite
    1/2 Seite Anzeige Seite 21 Archiv für Künstlerpublikationen, Ausstellung Christoph Mauler, Geste Film Figur in der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln, unter Rubrik "Aktionen und Projekte", S. 334 "München: Archives in Residence", Hinweis auf Ausstellung des Archivs für Künstlerpublikationen im Haus der Kunst München
Schlagwort
TitelNummer

hdk-feb-mar-2019-flyer

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Feb-Mar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    El Anatsui, Raphaela Vogel, Khvay Samnang, Generation Part 2 Sammlung Goetz im Haus der Kunst, Archiv Galerie Archive in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen
TitelNummer

reihemitvorsatz6

Titel
  • Süsse Madeln & andere Klischees zum Zerreissen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 17x13 cm, ISBN/ISSN 9783902498854
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Reihe mit Vorsatz Nr. 6. Die LITERATURpassage ist eine der künstlerischen Themenpassagen des MuseumsQuartiers, die als offen begehbare Minimuseen das inhaltliche Spektrum des Areals erweitern. Von 2013-2018 wurde diese von unserem Textfeld Südost und der Edition Atelier kuratiert. Dabei wurden mit literarischen Auseinandersetzungen zeitgenössischer Autor_innen aus Mittel- und Südosteuropa Wien als urbaner Raum bespielt und auch Arbeiten von Autor_innen des Writers-in-Residence-Programms des Q21/MQ präsentiert. Der neu gestaltete Eingang zum MuseumsQuartier von der Mariahilfer Straße her war somit ein „Lesezimmer der Stadt“, der ein Gehen und Lesen in der Stadt sowie ein Gehen und Lesen „der“ Stadt zugleich.
    Text von der Website Textfeld Südost.
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

hdk-super-books-2019-pk
hdk-super-books-2019-pk
hdk-super-books-2019-pk

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

Titel
  • Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation 10.05.2019 (17—22 Uhr) bis 11.05.2019 (12—20 Uhr) im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Music und permanent dabei radio 80k, das Internetradio.
    Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
    Der Eintritt und die Teilnahme ist frei.
    Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Brantl Sabine / Brunnmeier Quirin / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte, Hrsg.: Super Books - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

super-boks-plakat-plan-riso
super-boks-plakat-plan-riso
super-boks-plakat-plan-riso

Brantl Sabine / Brunnmeier Quirin / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte, Hrsg.: Super Books - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

Titel
  • Super Books - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat und Lageplan der Aussteller, Risodruck zweifarbig. Kopie des Lageplans Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation 10.05.-11.05.2019) im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Musik und permanent dabei radio 80k, das Internetradio.
    Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
    Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

aviso-2019-1

Verfasser
Titel
  • aviso 2019/1 Frauen. Gleiche Chancen - andere Möglichkeiten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., ISBN/ISSN 14326299
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern. Mit Artikeln u. a. über Bayerns verborgene Schätze, Subversive Seiten, Zwei Künstlerinnenbücher an der Bayerischen Staatsbibliothek vorgestellt von Lilian Landes. Hinweis auf die Ausstellung Archives in Residence - AAP Archiv Künstlerpublikationen von Hubert Kretschmer im Haus der Kunst, kuratiert von Sabine Brantl. Was uns bewegt, 200 Frauen von Elisabeth Sandmann. Generations, Eine Ausstellung über Gegenwartskünstlerinnen in der Sammlung Goetz, von Cornelia Gockel. Frauen können Kultur. Women in Science. Evas Töchter, Wie der Nationalsozialismus die Frauenbewegung und ihre Netzwerke in München zerstörte.
Geschenk von
TitelNummer

archiv-galerie-trikont-verlag-pk

Verfasser
Titel
  • Archiv 451/Trikont Verlag - Haus der Kunst, Archives in Residence
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Archiv Galerie 30.06.2023-18.02.2024.
    ... Beim Trikont Verlag handelt es sich um einen der ersten autonomen Verlagsbetriebe der Bundesrepublik. 1967 in Köln gegründet und seit 1968 in München aktiv, öffnete sich Trikont alternativen Sichtweisen und regte neue soziale und ökologische Bewegungen an. Der Verlag benannte sich ganz bewusst nach der Trikontinentalen Konferenz, auf der 1966 in Havanna Strategien gegen die Benachteiligung der sogenannten Dritten Welt entwickelt wurden. Im Trikont Verlag erschienen vor allem deutsch­sprachige Publikationen und Übersetzungen zur europäischen und regionalen Arbeiterbewegung, zu Dekolonialisierung und Antifaschismus, zu alternativen Lebens­formen und radikalen Gesellschaftsveränderungen. ...
    Die Ausstellung versammelt Dokumente aus dem Archiv 451 und dem Archivbestand von Trikont – Unsere Stimme. Einen Schwerpunkt bilden Verlags­publikationen und Schallplatten sowie Plakate, Fotografien und Filmmaterial. In der vielstimmig angelegten Ausstellung finden sich neben Musikstücken auch O-Töne von Akteur*innen, Wegbegleiter*innen und Künstler*innen.
    Diese persönlichen Zeitzeugnisse werden inhaltlich und räumlich mit den Exponaten zusammengeführt, und bilden den Soundtrack der Trikont Geschichten. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Bastione Danilo / Müller Carina, Hrsg.: JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur - Biennale d'arte e cultura, 2022

jet-leg-2-flyer
jet-leg-2-flyer
jet-leg-2-flyer

Bastione Danilo / Müller Carina, Hrsg.: JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur - Biennale d'arte e cultura, 2022

Verfasser
Titel
  • JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur - Biennale d'arte e cultura
Medium
Technische
Angaben
  • 29,4x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur 2. Edition, ab 09.09.2022 in der Lothringerhalle 13 OG bis 25.09.2022
    Künstlerische Leitung : Danilo Bastione. Konzept & Grafik: Carina Müller
    Neologismus: Asynchroner Rhythmus nicht durch Zeitunterschiede, sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Symptome und grundlegende Inhalte in Bezug auf die Definition von Jetlag* »Zeitzonenkater«
    Das bilaterale Projekt JETLEG initiiert einen Prozess des nachhaltigen künstlerischen Austauschs, um kreative Wege der Partizipation zu eröffnen, kulturelle Perspektiven und Synergien zu mobilisieren und neu zu beleben. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt JET LEG Themen und Entwicklungen, die auf der Tagesordnung stehen, und bietet vielfältige Möglichkeiten des Dialogs, des gemeinsamen Denkens und Handelns sowie der Reflexion der eigenen Position und Arbeitsweise.
    Ausgangspunkt ist ein einmonatiger Aufenthalt in der jeweiligen Stadt, der es den fünf Artists in Residence ermöglicht, auf konkrete Situationen in der sozialen Wirklichkeit zu reagieren. In Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Initiativen schafft JET LEG einen Raum und Rahmen für eine künstlerische und ideelle Auseinandersetzung mit der lokalen Kulturproduktion.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

jet-leg-muenchen-plakat

Verfasser
Titel
  • JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur - Biennale d'Arte e Cultura
Medium
Technische
Angaben
  • 84x60 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur 2. Edition, ab 09.09.2022 in der Lothringerhalle 13 OG bis 25.09.2022
    Künstlerische Leitung : Danilo Bastione. Konzept & Grafik: Carina Müller
    Neologismus: Asynchroner Rhythmus nicht durch Zeitunterschiede, sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Symptome und grundlegende Inhalte in Bezug auf die Definition von Jetlag* »Zeitzonenkater«
    Das bilaterale Projekt JETLEG initiiert einen Prozess des nachhaltigen künstlerischen Austauschs, um kreative Wege der Partizipation zu eröffnen, kulturelle Perspektiven und Synergien zu mobilisieren und neu zu beleben. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt JET LEG Themen und Entwicklungen, die auf der Tagesordnung stehen, und bietet vielfältige Möglichkeiten des Dialogs, des gemeinsamen Denkens und Handelns sowie der Reflexion der eigenen Position und Arbeitsweise.
    Ausgangspunkt ist ein einmonatiger Aufenthalt in der jeweiligen Stadt, der es den fünf Artists in Residence ermöglicht, auf konkrete Situationen in der sozialen Wirklichkeit zu reagieren. In Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Initiativen schafft JET LEG einen Raum und Rahmen für eine künstlerische und ideelle Auseinandersetzung mit der lokalen Kulturproduktion.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

trikont-archiv-galerie-2023-pk
trikont-archiv-galerie-2023-pk
trikont-archiv-galerie-2023-pk

Erler Brendan / Mair-Haußmann Eva: Trikont-Ausstellung im Haus der Kunst, 2023

Titel
  • Trikont-Ausstellung im Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 10,4x17,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie 30.06.2023-18.02.2024 in der Reihe Archives in Residence.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Pressemappe zu In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956 – 1976 - Inside Other Spaces - Vangshgui
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30,5x21,5 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressemappe mit geklammerten Infos, Pressefotos, geklammerte Infos zu Vangshui, 4 Postkarten (Sitzung, Vangshui, Trikont Verlag, Inside Other Spaces), Programmheft, Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 08.09.2023-10.03.2024.
    Die Gruppenausstellung „In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956—1976“ beleuchtet die grundlegenden Beiträge von Frauen zur Geschichte der Environments. Es werden die Arbeiten von elf Künstlerinnen aus drei Generationen Asiens, Europas sowie Nord- und Südamerikas präsentiert: Judy Chicago, Lygia Clark, Laura Grisi, Aleksandra Kasuba, Lea Lublin, Marta Minujín, Tania Mouraud, Maria Nordman, Nanda Vigo, Faith Wilding, und Tsuruko Yamazaki.
    Der Begriff „Environment“ geht auf das Jahr 1949 zurück und wurde erstmals vom italienisch-argentinischen Künstler Lucio Fontana verwendet, um seine experimentellen neuen Kunstwerke zu beschreiben, die sich durch einen progressiven und unkonventionellen Charakter auszeichnen. Environments befinden sich an der Schwelle zwischen Kunst, Architektur und Design; sie kreieren und verändern den Raum. Ihr immersiver und spielerischer Charakter lädt das Publikum dazu ein, sie zu betreten, sich auf sie einzulassen und mit ihnen zu interagieren. Auch wenn Environments schnell zu einem wichtigen Bestandteil der internationalen Kunstwelt wurden, konzentriert sich ihre Geschichtsschreibung bisher fast ausschließlich auf die Vereinigten Staaten und teilweise auf Europa sowie auf die Werke von Künstlern.
TitelNummer

patsalides-planites-planeten
patsalides-planites-planeten
patsalides-planites-planeten

Patsalides Christos, Hrsg.: Πλανήτες - Planeten, 2017

Verfasser
Titel
  • Πλανήτες - Planeten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 23,4x16,4 cm, ISBN/ISSN 9789963236930
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung im Rahmen von Pafos2017 European Capital of Culture im Old Powerhouse und in der Shelley Street Residence vom 28.01.-28.02.2017.
    Hauptthema ist die Auseinandersetzung mit Reise und Migration.
Geschenk von
TitelNummer

30_eduardo_sarmiento
30_eduardo_sarmiento
30_eduardo_sarmiento

Sarmiento Eduardo: Naked Lines, 2017

Verfasser
Titel
  • Naked Lines
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 030 aus der Reihe 100for10.
    Eduardo Sarmiento is an artist working in the mediums of painting, drawing, design & illustration. His work is in the permanent collection of various museums and it has been shown in Miami, New York, Los Angeles, Oaxaca, Londres, Kiev, Munich, Santo Domingo, Quito, San Jose and Havana. Sarmiento’s work has been published in The New York Times, Texas Monthly, ESPN, Slanted, El Nuevo Herald, Miami New Times & ArteCubano Magazine among others.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

83_stijn_jonckheere
83_stijn_jonckheere
83_stijn_jonckheere

Jonckheere Stijn: Nothing Is Ever Finished, 2017

Verfasser
Titel
  • Nothing Is Ever Finished
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Stijn Jonckheere (°1989) recieved his MA in explorative architectural development in 2012. While working as an architect his personal work gained traction, sparking his career as a visual artist. Monochrome yet visually tense, his work revolves around the themes of memory and alternative reality. Contrasting their minimalistic composition, his drawings often contain a more complex message, presenting a critical look at social behaviour within our built environment. Exhibited throughout Europe and featured in publications worldwide, Jonckheere subsequently ventured into teaching by means of his digital design masterclass and lectures given across architecture universities. He has lent his creative vision to a wide spectrum of projects, ranging from architecture to advertisement for both start-ups and high-profile clients. Jonckheere currently resides in Munich, where he is Art Director at a leading brand activation agency.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

akvo-inauguration-pk
akvo-inauguration-pk
akvo-inauguration-pk

Ka Nele, Hrsg.: AKVO – THE INAUGURATION, 2019

Verfasser
Titel
  • AKVO – THE INAUGURATION
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Final Group Performance in der Galerie FOE 29.11.2019, 19:00 Uhr. 13.-28.11.2019 Ort @platformmuc Instagram.
    LIVE SCREENING INAUGURATION 16 DAYS – RESEARCH PREPARING PERFORMANCES 13.-28.11.2019, Every day at 6 pm on Instagram @platformmuc.
    FINAL GROUP PERFORMANCE Saturday, 29.11.2019 7 pm open end
    Music selection by guest artist DJ Gerundio. Galerie Foe, Oberföhringer Str. 156, 81925 Munich.
    16 Days 15 Artists 9 Heritages. Project AKVO aims to build bridges between cultures, traditions and people. This special occasion marks the start of a journey that will take AKVO around the globe. An inauguration so to say, a holy moment which is celebrated in a myriad of ways. Research into these traditions and performative interventions will culminate in our own rituals of inauguration, a transformation of the expected and unexpected into a new experience.
    Text von der Webseite
TitelNummer

postkarte-gufler
postkarte-gufler
postkarte-gufler

Gufler Philipp: IT IS GETTING ALIVE, 2020

Verfasser
Titel
  • IT IS GETTING ALIVE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 12,5x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung in der Galerie BQ in Berlin, 10.09.-04.10.2017, von Philipp Gufler.
    Philipp Guflers new artist book Quilt #01 – #30 will be presented at BQ. The book is published by Hammann Von Mier Verlag, Munich.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

Bosnjak Anton: about National Geographic, Shadows, and Romance, 2014

anton-bosnjak-about-national-geographic,-shadows,-and-romance-muenchen-2014
anton-bosnjak-about-national-geographic,-shadows,-and-romance-muenchen-2014
anton-bosnjak-about-national-geographic,-shadows,-and-romance-muenchen-2014

Bosnjak Anton: about National Geographic, Shadows, and Romance, 2014

Verfasser
Titel
  • about National Geographic, Shadows, and Romance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 20,6x14,7 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen zusammen mit Heft Heimatkunde - Geschichte aus Braunkachel von Franke Kaßner in Klarsichthülle. Ursprünglich vakuumiert
Sprache
ZusatzInfos
  • ABOUT NATIONAL GEOGRAPHIC, SHADOWS, AND ROMANCE is a social, political and romantic artist‘s picture book published in 2014 in cooperation with the VistVunkVerlag, Munich (Benedikt Gahl/Veit Kowald). The presentation took place in the Kunstraum München, together with Franka Kassners gloomy HEIMATKUNDE picture book „Geschichte aus Braunkachel“.
    ABOUT NATIONAL GEOGRAPHIC, SHADOWS, AND ROMANCE ist ein soziales, politisches und romantisches Künstlerbilderbuch, das 2014 in Zusammenarbeit mit dem VistVunkVerlag, München (Benedikt Gahl/Veit Kowald) erschienen ist. Die Präsentation fand im Kunstraum München statt, zusammen mit Franka Kassners düsterem HEIMATKUNDE-Bilderbuch "Geschichte aus Braunkachel".
    Text von der Webseite, Übersetzung mit DeepL
Erworben bei VistVunkVerlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sub City Munich – (Wie) lässt sich Subversion archivieren?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdrucke nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Information zur Diskussionsrunde am 02.10.2021 im Werkraum der Kammerspiele mit Anke Buettner (Monacensia), Christoph Gürich (Stadtmuseum), Hubert Kretschmer (AAP Archiv Künstlerpublikationen) und Gabi Blum, Patrick Gruban, Emanuel Mooner, Matthias Stadler (What is the City – Forschungsresidenz #2)
    Die Münchner Subkultur ist im ständigen Wandel, neue Akteur*innen beteiligen sich, Orte und Projekte entstehen, während andere verschwinden oder beendet werden. Meist bekommen wenige Menschen etwas davon mit und oft bleiben nur Erinnerungen, Fotos, Videos und Audioaufnahmen in privaten Sammlungen übrig. Können wir dieses Wissen auf subversive Weise noch einmal aktivieren? Wie können wir Orte, Protagonist*innen und Ereignisse archivieren und zugänglich machen? Wie beurteilen wir die Raum-Verteilungspolitik in unserer Stadt? Mit diese Fragen beschäftigen sich die vier Künstler*innen, Aktivist*innen und Kulturvermittler*innen ...
    Textausschnitt aus dem Papier
Weitere
Personen
Erworben bei Münchner Kammerspiele
TitelNummer

chung-2022-exchange-artist

Verfasser
Titel
  • Chung, Woon-hak
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 25x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer mit Arbeitsbeispielen und Biografie, gefunden am super+CENTERCOURT München August 2022
    Exchange Artist in Residency, Department of Arts and Culture, Munich, Germany
Geschenk von
TitelNummer

vector
vector
vector

Gregorio Peter / Barrios Javier / Blauth Birthe, Hrsg.: VECTOR #09, MUNICH, 2019

Titel
  • VECTOR #09, MUNICH
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarz-Weiß-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • VECTOR Artists Journal publishes a collection of essays by contemporary artists. Each issue focuses on a different city from around the world and compiles a collection of written works by 25 Artists who are based in the specific city. The form, length, and theme is up to each artist. Essays range from 1-10 pages, are unedited, and arranged in alphabetical order. Each edition averages 200 pages and is printed in black & white, 500 bound copies are made.
    Lounched on 11.12.2019, Kunstverein München e.V..
    Text von der Webseite.
WEB Link
Erworben bei Kunstverein München
TitelNummer

uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 7,3x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190286
    2 Bücher mit Banderole zusammen gehalten, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 15 Jahre Das KloHäuschen
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“?
    Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit.
    Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Und das KloHäuschen selber?
    Das nimmt sich als Raum ausnahmsweise mal zurück (so gut es das halt hinbekommt) und überlässt zu seinem Jubiläum seinen Gästen die große Bühne.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 20,8x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig in Schwarz-Weiß bedruckt, zwei davon leporelloartig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur 7. KloHäuschen Biennale "Die Räume", die vom 13.07.- 03.08.2024 stattfand.
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“? Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit. Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

in-book-out

Verfasser
Titel
  • INbook OUTbook IFbook - An Artist Book Platform
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 24x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788890345951
    Abbildungen Schwarz-weiß und farbig. z.T. grünes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • this book is a book project published by Viaindustriae that involves contemporary artists in thematic exhibitions and side vents. There are studies and researches by operators, curators, publishers, and specific artist's interventions in the pages. The discussion panels opened within a series of workshops are included in the publication that treats the archiving criteria in the artist's book practice. The operation focuses on three sections: INbook (filing and actions), OUTbook (multiplication and digression), IFbook (artist's book and infinite hypothesis). There are texts by Emanuele de Donno, Giorgio Maffei, and specific pages projects by Celine Comporelli, Imvermomuto, Dubbin/Davidson, Amedeo Marteghni, M+M, Daniela Comani, Banu Cennetoglu, Markus Miessen, Daniel Eatcock, Helen Sommer, Edamimomda/Cramer, and Documentation Celine Duval.
    from the publisher
Schlagwort
TitelNummer

artist-music-journals-1-10-brian-roettinger-2010

Verfasser
Titel
  • Artist Music Journals Vol. 1 No. 10 - Brian Roettinger & No Age
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 26,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Heft eingelegt eine Schallplatte in Schutzumschlag, in Pappschuber mit Aufkleber. Einseitige 10" Schallplatte "Brian Roettinger w/ No Age", 45 UpM, Katalognr. SSD.10
ZusatzInfos
  • Edition 10 in the ongoing Artist Music Journals series features the work of the Los Angeles based designer, artist, musician and label owner Brian Roettinger, who operates the creative umbrella Hand Held Heart. Unlike any previous Artist Music Journal, this installment includes Brian's 24-page book as well as a one-sided 10" record, featuring a collaboration between Brian and No Age with three exclusive tracks!
    Brian lives and works in Los Angeles primarily as a graphic designer. He received a BFA in graphic design from CalArts in 2004. His work encompasses design, publishing, writing and curating as well as running his own vinyl-only record label Hand Held Heart. In 2009 he was nominated for a Grammy for his design of the No Age Nouns album packaging. In 1999 he was providing bass duties for This Machine Kills. He is a part-time professor in the design department at CalArts, as well as a current designer in residency in the Design | Media Arts program at UCLA
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressetext. Okt. 08
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Für den kleinen Hunger - Ich bin viele: München als heimliche Hauptstadt multipler Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 272 vom 22./23. November 2008, Seite 13 über die Ausstellung "Made in Munich" im Haus der Kunst
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • STROKE.01 - Urban Art Fair Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Eintrittskarte zur Kunstmesse
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kongress - A Munich Showcase
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008. Einladung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung zur Buchpräsentation in das Zentralinstitut für Kunstgeschichte
TitelNummer

Titel
  • A Space Called Public - Hoffentlich Öffentlich. Ein Kunstprojekt von Elmgreen & Dragset im öffentlichen Raum der Stadt München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Jury-Entscheidung zum Kunstwettbewerb vom 12.3.2013 / 4th Plinth Munich von Stephen Hall & Li Li Ren. geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf Einladung der Stadt München kuratiert das Künstlerduo Elmgreen & Dragset ein umfangreiches temporäres Kunstprojekt, das sich zwischen Januar und September 2013 im Innenstadtraum Münchens präsentiert. Unter dem Titel A Space Called Public, Hoffentlich Öffentlich stellen sie die Frage „Was ist öffentlicher Raum heute?”. Sie haben international tätige Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die sich mit dieser Frage auf unterschiedlichste Art und Weise und an verschiedenen Orten in der Stadt auseinandersetzen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Rathausgalerie
TitelNummer

eine-runde-sache-2012-klasse-metzel

Verfasser
Titel
  • Eine Runde Sache - 2012 - Klasse Metzel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 30,8x41,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, Schwarz-weiß Druck auf Zeitungspapier, Vorderseite gesprüht, Rückseite vom Verlag gestempelt
ZusatzInfos
  • journal documenting a group project by the class of Olaf Metzel for the annual exhibition of the Academy of Fine Arts, Munich.
    Text von der Verlagswebseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbiger Linolschnitt auf orangen Karton. Rückseitig handschriftliche Vermerke
ZusatzInfos
  • Gurdan Thomas is known for its imaginative music and storytelling. The lyrics are inspired by philosophy and the human condition, delivered in an acoustic folkpop style with a theatrical sprinkling and a good dose of barefoot dancing. The multi-instrumental collective is led by an English composer-songwriter based in Munich and Birmingham.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

paloma-mystery

Verfasser
Titel
  • Mystery Spot
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 22,2x16,5 cm, Auflage: 125, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover halbiert, Siebdruck, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • original copy collection of bavarian state library, Munich Germany
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

boxwerk-1

Verfasser
Titel
  • The Art of Boxing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Festival of Independents - Munich/Now/Here im Haus der Kunst
ZusatzInfos
  • Grafik: Daniel Christl
TitelNummer

lowbudget-08

Verfasser
Titel
  • Lowbudget Munich Streetissue 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Graffiti
Geschenk von
TitelNummer

kuchenbeiser-61-books
kuchenbeiser-61-books
kuchenbeiser-61-books

Kuchenbeiser Bernd: 61 books with black type on white cover, 2014

Verfasser
Titel
  • 61 books with black type on white cover
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 254 S., 17,7x10,8 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Taschenbuch
ZusatzInfos
  • Begleitbuch zur Ausstellung bei Vitsoe 620 Reading Room vom 22.02.-01.03.2014 in der Türkenstraße 36 in München parallel zur Munich Creative Business Week. Druck: suhrkamp
WEB Link
Erworben bei bei vitsoe
TitelNummer

prideguide-2014

Titel
  • PrideGuide - Das offizielle Magazin zum CSD München 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft zum Christopher Street Day am 19.7.2014
TitelNummer

Super-Paper-Munich-Fashion-Week-Issue-58

Verfasser
Titel
  • super paper no 058 Munich Fashion Week Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag über FYFY und Loomit
TitelNummer

imal-2013

Verfasser
Titel
  • IMAL International Munich Art Lab - Bildende Kunst & Medien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 17x24,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Informationsbroschüre
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mcbw-2015-programm

Verfasser
Titel
  • MCBW 2015 - Design Connects - Metropolitan Ideas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 246 S., 21,4x11,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Ota-Bindung, eingelegt ein Kurzprogramm mit Stadtplan
ZusatzInfos
  • Programmbuch zur Munich Creative Business Week, The German Design Event vom 21.02.-01.03.2015
WEB Link
Erworben bei bei Vitsoe
TitelNummer

superpaper-65

Verfasser
Titel
  • super paper no 065 The Munich Fashion Issue Pt. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [58] S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
TitelNummer

current-obsession-2

Verfasser
Titel
  • Current Obsession #2 Contemporary Jewellery Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 42x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zeitung erschienen zur Munich Jewellery Week 2015
TitelNummer

munich-jewellery-week-03-2015

Verfasser
Titel
  • Munich Jewellery Week
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 17,5x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt mit Programm und Stadtplan
ZusatzInfos
  • Beilage zur Current Obsession #2
TitelNummer

grantlers-corner-2015

Verfasser
Titel
  • Grantler's Corner 2015 / Broken Links - Design und Politik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • im Rahmen der Munich Creative Business Week 2015. Veranstaltung vom 25.02.2015 im Wirtshaus Alte Kongresshalle, München
TitelNummer

book-arts-newsletter-96

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 096
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März-April 2015
ZusatzInfos
  • Erwähnung der Ausstellung: Zines #3 - the early 80s - Artists' Magazines from the collection of Hubert Kretschmer, Munich ... (S. 12 und 13)
TitelNummer

mccarthy-drink-cold-piss-warm

Verfasser
Titel
  • Drink Cold, Piss Warm - micturition in relation to granny, politics, culture and sexuality
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 11.02.-24.02.2016
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drink Cold, Piss Warm - micturition in relation to granny, politics, culture and sexuality
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie
ZusatzInfos
  • Presseinformation zur Ausstellung 11.02.-24.02.2016
TitelNummer

weber-wasser

Verfasser
Titel
  • This is Water
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 14,4x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation während der Nacht der Opulenz in der FH München am 25.02.2016 im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week)
Schlagwort
Erworben bei FH München FB Design
TitelNummer

pdo-bierdeckel

Verfasser
Titel
  • Partei der Opulenz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,7x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bierdeckel
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation während der Nacht der Opulenz in der FH München am 25.02.2016 im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week)
Erworben bei FH München FB Design
TitelNummer

ollert-ich-bin-nicht-geil

Verfasser
Titel
  • Ich bin nicht geil, nimmst du mich trotzdem? ...Vielleicht auch nur als Klolektüre
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • Ausgelegt während der Nacht der Opulenz in der FH München am 25.02.2016 im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week)
Erworben bei FH München FB Design
TitelNummer

mcbu-mag-2016

Verfasser
Titel
  • MCBW MAG 2016 - Design Connects Visions for Economy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Magazin zur Munich Creative Business Week vom 20.02.-28.02.2016.
    Mit einem Artikel über Editorial Design von Boris Kochan: In die Augen, in den Sinn - Über die gestaltende Kraft des Editorial Designs (S. 44-45)
Erworben bei FH München FB Design
TitelNummer

filkowski-ras-pdo-2016

Verfasser
Titel
  • RAS/ Politische Zeichnungen im Zeitalter digitaler Medien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abreissblatt, gelocht
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation während der Nacht der Opulenz in der FH München am 25.02.2016 im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week)
Erworben bei FH München FB Design
TitelNummer

weber-this-is-water-fl

Verfasser
Titel
  • This is Water
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abreissblatt, gelocht
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation während der Nacht der Opulenz in der FH München am 25.02.2016 im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week)
Erworben bei FH München FB Design
TitelNummer

matheis-panpsychismus

Verfasser
Titel
  • Panpsychismus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abreissblatt, gelocht
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation während der Nacht der Opulenz in der FH München am 25.02.2016 im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week)
Erworben bei FH München FB Design
TitelNummer

ollert-ich-bin-nicht-geil-fl

Verfasser
Titel
  • Ich bin nicht geil, nimmst du mich trotzdem? ...Vielleicht auch nur als Klolektüre
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abreissblatt, gelocht
ZusatzInfos
  • Ausgelegt während der Nacht der Opulenz in der FH München am 25.02.2016 im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week)
Erworben bei FH München FB Design
TitelNummer

kaesdorf-litowar

Verfasser
Titel
  • Litowar - Eine Sammlung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abreissblatt, gelocht
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation während der Nacht der Opulenz in der FH München am 25.02.2016 im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week)
Erworben bei FH München FB Design
TitelNummer

flikowski-gelbe-karten

Verfasser
Titel
  • RAS/ Politische Zeichnungen im Zeitalter digitaler Medien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 13x9,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation während der Nacht der Opulenz in der FH München am 25.02.2016 im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week)
Schlagwort
Erworben bei FH München FB Design
TitelNummer

pdo-der-um-sich-bewegliche

Verfasser
Titel
  • Der um sich bewegliche
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abreissblatt, gelocht
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation während der Nacht der Opulenz in der FH München am 25.02.2016 im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week)
Erworben bei FH München FB Design
TitelNummer

pdo-programm-2016

Verfasser
Titel
  • Programm - Die Nacht der Opulenz / Raumplan
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation während der Nacht der Opulenz in der FH München am 25.02.2016 im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week)
Erworben bei FH München FB Design
TitelNummer

opd-manifest

Verfasser
Titel
  • Manifest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 17,210,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation während der Nacht der Opulenz in der FH München am 25.02.2016 im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week)
Erworben bei FH München FB Design
TitelNummer

current-obsession-tragetasche

Verfasser
Titel
  • CURRENT OBSESSION
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 41,5x37 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stofftragetasche mit Siebdruck,
ZusatzInfos
  • zur Munich Jewellery Week, Schmuck Woche 2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Chasm-2015

Titel
  • CHASM - A BRAND-NEW SEQUENTIAL COLLAGE!!!
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 32x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft und Abfall-Fundobjekte zusammengesteckt und in verschließbarer Plastikhülle, beides in Plastikhülle,
ZusatzInfos
  • Die Publikation beinhaltet Collagen, zusammengestellt aus verschiedenem Material, wie Comics, Filme sowie fiktionale und theoretische Schriften. Die einzelnen Seiten können als eigenständige Collagen oder zusammenhängend gelesen werden.
    Text aus der Publikation
    Erschienen zu einer Veranstaltung bei Circuits 30.10.-31.10.2015: Circuits and Currents is run by students of the Athens School of Fine Arts.
    It hosts exhibitions, talks and workshops, bringing together artists , theoreticians and people from other fields. Supported by DAAD Programme: Partnerships with Greek Institutions of Higher Education 2014 – 2016, A Cooperation between the Academy of Fine Art Munich (ADBK) and the Athens School of Fine Arts (ASFA)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Favoriten-III

Verfasser
Titel
  • Favoriten III: Neue Kunst aus München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 34x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 26.07.-30.10.2016. Print- und Austellungsgrafik von Ibrahim Öztas.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

favoriten-3_2016_fly

Verfasser
Titel
  • Favoriten III: Neue Kunst aus München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 20x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit Leporellofaltung, hellrosa und leichtes Papier, blaue und orange Druckfarbe,
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 26.07.-30.10.2016. Print- und Austellungsgrafik von Ibrahim Öztas.
Schlagwort
TitelNummer

fullscreen-joerg

Verfasser
Titel
  • Ludwigskirche 2ter Altar rechts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation am 17.01.2017 um 19 Uhr, Ludwigskirche 2ter Altar Rechts" 10:05 min, 2016. Flurstraße 2, 12:30 min, 2015, 2016.
    FULLSCREEN is a dynamic curated video art program which supports Munich based digital and media artists. Each month Nir Altman Galerie features one significant video during a special event in the gallery space. In addition the video is screened on the gallery's website during the entire month.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Animal-of-the-state

Titel
  • Animal of The State, Fiction through Reality
Medium
Technische
Angaben
  • 218 S., 22x16,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783932934360
    Klebebindung, Umschlag mit Prägung, eingelegte Kunstpostkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • The publication “Animal of The State, Fiction through Reality” reflects on the process of the Survival Kit’s three-year existence. Individually and collectively written texts by the participants intertwine with guest contributions by companions who have been involved in the experiment in various ways. This book considers itself to a lesser extent as documentation of this experiment’s history but rather as a medium of visualisation of the mutual learning process.
    The educational and artistic research program Survival Kit was funded by the German Academic Exchange Service DAAD through the programme “Partnerships with Greek Institutions of Higher Education 2014 – 2016”.
    Text von der Webseite
    Design: Stefanie Hammann, Maria von Mier
TitelNummer

concrete-06

Verfasser
Titel
  • Concrete Nr. 06 2017 Frühlingserwachen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 35x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Stadtmagazin für München. Schwerpunktthema, Frühling, Liebe, Sex, Bondage, Prostitution, Aphrodisiaka, Rotlicht Milieu, Musik, Lyrik, Fotografie, Shungas. Artebook von Ray Moore. Beitrag über #Munich again thursdays, eine Veranstaltungsreihe in der Roten Sonne von Èmilie Gendron
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

mcbw-mag-2017

Verfasser
Titel
  • MCBW MAG 2017 - Design Connects - The Smart Revolution
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt das Programmheft
ZusatzInfos
  • Magazin zur Munich Creative Business Week vom 04.-12.03.2017.
    Mit Beiträgen über Design & Freiheit, Typografie, die Deutsche Meisterschule für Mode, Designschule München, Smart City, Robotics
Geschenk von
TitelNummer

waschmaschinenfest-2k16

Titel
  • Waschmaschinenfest 2K16
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 10,8x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette, eingelegtes zweifach gefaltetes Infoblatt, Kärtchen mit Download-Code für bandcamp.com/yum. Kassettte von Hand beschriftet
ZusatzInfos
  • Fotos von Daniel Door, Patrick Doublefrontflick und DJ Eber von Livesets in der Favorit Bar Munich
Schlagwort
Erworben bei Jandejsek Michael
TitelNummer

Cover-Kopien-Hefte-Forum-Homosexualitaet
Cover-Kopien-Hefte-Forum-Homosexualitaet
Cover-Kopien-Hefte-Forum-Homosexualitaet

Kretschmer Hubert / Lang Laura, Hrsg.: Hefte von 1979-2017 aus dem forum homosexualität München, 2017

Verfasser
Titel
  • Hefte von 1979-2017 aus dem forum homosexualität München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [78] S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen, Farbkopien nach PDF, Hartpappe, Transparentfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Angefertigt zur Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM, GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine nach Leihgaben des forum homosexualität München.
    kellerjournal, Liesebuch, HAM Homosexuelle Aktion München, Frauenzeitung München, Frauenoffensive, Südwind, Medusa, OUR Munich, Leo, Die Krake, Anarcha, Zeitung für Kastration der Zerstörungspotenz und Herrschaft, Blut Sex Busen, Münchner Frauenzeitung, Einer ist schwach. Vereint sind
    wir stark, rosa fisten
TitelNummer

fotodoks-karte-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
    Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
    Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-flyer-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbezettel
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-programm-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,5x10,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft, 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-2017-katalog

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 19x13,7 cm, Auflage: 2.900, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Papier Fedrigoni, Freelife Vellum White 170g/qm
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-26.11.2017 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
    Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
    Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

reflektor-m-beutel

Verfasser
Titel
  • REFLEKTOR M - Zeitgenössische Kunst in München - Form of interest
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 40x37 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Baumwollrucksack - Turnbeutel
ZusatzInfos
  • Zur Munich Off Week 2015
Geschenk von
TitelNummer

sms-shit-must-stop-postkarte-2017

Verfasser
Titel
  • SMS - Shit Must Stop is a newley founded international platform for contemporary art in Munich that ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte, metallic Oberfläche (Chromolux)
Sprache
TitelNummer

kuhlmann-plakativ

Verfasser
Titel
  • Plakativ find ich gut !
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 9781389007620
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zu den verschiedenen Plakativ Ausstellungen. 78 Künstler beteiligten sich mit rund 160 Arbeiten.
    PLAKATIV is an exhibition project initiated by Bruno Kuhlmann in May 2013. Bruno Kuhlmann had the idea to invite artists from Munich to contribute a poster to an exhibition in his studio. There was no subject or theme given at the time - it was just about the idea of producing a poster that was not a unique artwork.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

public-art-munich-2018

Verfasser
Titel
  • Game Changers - Public Art Munich 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegter Flyer (10,5cm x 21cm)
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen im öffentlichen Raum in München 30.04.-27.07.2018. Performative Kunst in der Stadt - Performativ Art in the City
    PAM 2018 zeigt zwanzig performative künstlerische Auftragsarbeiten, die von solchen Paradigmenwechseln ausgehen, immer aus dem Blickwinkel Münchens – einer Stadt, die Zeugin immenser ideologischer, soziopolitischer und symbolischer Wendepunkte war. Für PAM 2018 ist die bayerische Landeshauptstadt eine Fallstudie: von den holprigen Anfängen der Demokratie über die Entnazifizierung der Nachkriegszeit und 1968 bis zur Bedeutung von migrantisch situiertem Wissen, künstlicher Intelligenz oder der #MeToo-Bewegung.
    Die Frage ist nicht, ob wir Teil der Veränderungen unserer Zeit sein wollen, sondern wie wir uns darin positionieren. Was soll bleiben? Was soll sich ändern?
    Während PAM 2018 wird in der Allianz Arena und im Olympiastadion Fußball nach gänzlich anderen Regeln gespielt, ein nie gelegter Grundstein an der Freimann-Moschee platziert, ein schwarzer Schwan als VIP in den Bayerischen Hof einquartiert, ein Futurologischer Kongress nachts in einem Observatorium veranstaltet und Radio Free Europe sendet wie einst über den Eisernen Vorhang.
    PAM 2018 zeigt Kunst in der Öffentlichkeit, nicht nur im öffentlichen Raum. Aus der Perspektive von Künstler*innen, ausgehend von ihrem sensiblen Gespür und ihren außergewöhnlichen Ideen, schaut es auf brennende Themen unserer Zeit, zoomt – von verschiedensten Standorten – hinein in die Stadt und aus ihr heraus. Lediglich der PAM Pavilion bleibt immer am Viktualienmarkt – einem Platz, der Münchens Charme ebenso verkörpert wie seine Klischees.
    Das Programm von PAM 2018, dessen Kunstwerke den Schutz institutioneller Mauern verlassen, ist in Minuten gedacht, nicht in Quadratmetern: Performances, Interventionen, öffentliche Versammlungen, Gespräche, Aperitivos und vieles mehr – jedes Wochenende von Ende April bis Ende Juli. Eintritt frei und offen für alle.
    Text von der Webseite
TitelNummer

prata-coelho-mamirov-filme

Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11,1x6,7x2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Karton, beklebt, eingelegt ein USB-Stick, beklebt mit farbigen Papieren, 10 Videofilme in verschiedenen Formaten
ZusatzInfos
  • Klettervideo: Beim ganzen Rumklettern steckt tatsächlich ein bisschen was dahinter, nicht nur ein schöner Hintern. Mein Main-Ziel war es, den Raum zwischen über und daneben und dahinter und sonst drum herum darzustellen und zu füllen, ohne den Kontakt zum Objekt zu verlieren.
    Ballon: Ein mit Wasser gefüllter Luftballon hält echt viel aus, wenn man es darauf anlegt. Mein Thema war Druckausgleich und es braucht überraschenderweise viel Druck bis der Luftballon platzt und einen Ausgleich schafft und sich über alles ergießt. Der Sound und das Bild passen nicht zusammen und die Bilder brechen teilweise mittendrin ab und beginnen von vorne. Dadurch haben Sie keinen überblick und sind vielleicht ein bisschen gestresst. Brauchen Sie einen Ausgleich?
    Text aus einer Email
    10 Kurzvideos, entstanden im International Munich ArtLab
TitelNummer

i-never-read-pop-up-munich-2018

Titel
  • I Never Read, INR Munich pop-up book shop
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,6x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung am 30.11.2018 um 18 Uhr mit Büchern und Zines von 28 Verlagen
WEB Link
Erworben bei fructa space
TitelNummer

i-never-read-pop-up-munich-2018-plakat

Titel
  • I Never Read, INR Munich pop-up book shop
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 43x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung am 30.11.2018 um 18 Uhr mit Büchern und Zines von 28 Verlagen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

01_lars_harmsen.png
01_lars_harmsen.png
01_lars_harmsen.png

Harmsen Lars: 100for10 Nr. 001 - No rush, 2017

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 001 - No rush
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 001 aus der Reihe 100for10.
    Harmsen lives and works in Munich as creative director at Melville Brand Design. He launched the fontlabel Volcano-Type and is editor/publisher of Slanted blog and magazine, related to design and typography. He is also professor of typography and design at the University of Applied Sciences
    and Arts Dortmund.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

14_mirko_borsche
14_mirko_borsche
14_mirko_borsche

Burau Mirko Borsche: 100 problems for no reason, 2017

Titel
  • 100 problems for no reason
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 014 aus der Reihe 100for10.
    After graduating with a degree in Graphic Design (London and Augsburg) Mirko Borsche worked as an art director for advertising agency Springer & Jacoby where he was responsible for several campaigns. From 1999 to 2002 he was art director of jetzt magazine (spin-off of Süddeutsche Zeitung). From 2002 M. Borsche was art director for Mini-International BMW Group for several years. Also in 2002 he launched the youth magazine NEON for Stern/Gruner+Jahr as art director. In 2004, he returned to jetzt for the magazine’s relaunch and stayed until 2007. Since 2007 he is creative director for weekly newspaper DIE ZEIT and every other publication of the Zeit-Verlag such as Zeitmagazin and Zeit Wissen. In 2007 Borsche also founded his design studio Bureau Mirko Borsche in Munich. His clients hail from all fields, from culture and media to business: Bavarian State Opera, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Thalia Theater, Harper’s Bazaar, Audi, BMW Group, Saskia Diez, Stefan Diez, Kostas Murkudis, Nike… Mirko Borsche received numerous national and international awards for his work. Amongst many national exhibtions, his work was exhibited in Amsterdam, Barcelona, Florence, Stockholm, Seoul and Tokyo.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

18_damir_doma
18_damir_doma
18_damir_doma

Doma Damir: Collages, 2017

Verfasser
Titel
  • Collages
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 018 aus der Reihe 100for10.
    Damir Doma is a Parisian fashion brand founded in 2006 by Damir Doma and Paper Rain. The Croatian-born designer grew up surrounded by toiles in his mother’s atelier in Germany and later studied fashion in Munich and Berlin, where he graduated in 2004. After gaining experience in the ateliers of Antwerp designers Raf Simons and Dirk Schönberger, he relocated to Paris to join Paper Rain in 2007.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

19_flo_brugger
19_flo_brugger
19_flo_brugger

Brugger Florian: I want your candy, 2017

Verfasser
Titel
  • I want your candy
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 019 aus der Reihe 100for10.
    Florian Brugger lives and works in Munich as art director and partner at Melville Brand Design. Passionate about design, traveling and football (FC Bayern and FC Arri)!
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

37_annemarie_faupel
37_annemarie_faupel
37_annemarie_faupel

Faupel Annemarie: Personal drawing, 2017

Verfasser
Titel
  • Personal drawing
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 037 aus der Reihe 100for10
    Before studying Arts I did my Bachelor Degree in Arts and Multimedia. In my first academic studies I was confronted with most digital media and how to use them in creative, functional or artistic way. I appreciate the wide field of modern creativity tools that I got to know. But actually I felt deeper connected to handcraft because I can express myself more immediate. So I decided to go back to the roots and applied at the Academy of fine Arts in Munich. I visited my Professor with giant artworks of naked bodies and peculiar cartoons. The painting showed strong emotion, pubertal suffering and indignation. Although it became more calm inside myself, I still stand for an type of art that results out of the psyche. So please enjoy watching my pictural diary.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

43_mich-honig.png
43_mich-honig.png
43_mich-honig.png

Milch + Honig Designkultur: Burn after reading, 2017

Titel
  • Burn after reading
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 043 aus der Reihe 100for10
    MHDK is an independent designstudio based in Munich, founded by Christina John and Rafael Dietzel in 2009. Focused on classical fields of communication and design they find their creative balance by searching for experimental approaches to question defined lines between function and aesthetic. Their 100for10-contribution is an attempt of expressing this kind of passion.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

51_horst_a_friedrichs
51_horst_a_friedrichs
51_horst_a_friedrichs

Friedrichs Horst A.: Six days Bremen, 2017

Titel
  • Six days Bremen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Internationally renowned photographer, Horst A. Friedrichs was born in Frankfurt in 1966. He studied photography in Munich and has worked as a freelance photojournalist for numerous magazines including The New York Times, Geo and Stern. In 2008, he received the prestigious Lead Award for Best Reportage Photography. He has published a number of books including the best-selling I’m One: 21st Century Mods (Prestel). He lives in London. The Six Days of Bremen is a six-day track cycling race held annually in Bremen, Germany. The event was first held in 1910 as a one-off event and as a regular event since 1965. It is held at the ÖVB Arena.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

59_jens_schwarz
59_jens_schwarz
59_jens_schwarz

Schwarz Jens: Displaced, 2017

Verfasser
Titel
  • Displaced
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Jens Schwarz was born 1968 in Berlin and studied history of arts in Paris and photography in Munich. He works in the field of portraiture and reportage on german and international assignments. In his personal projects he focuses on sociopolitical issues that often deal with questions of both personal and collective social identity. 2014 his first monograph ›Beirut Eight Thirteen‹ has been published documenting a photographic long-term project on social instability in Beirut. His projects received several grants throughout his career and his work has been nominated, among others, for the German Henri-Nansen-Prize.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

67_thomas_boecker
67_thomas_boecker
67_thomas_boecker

Böcker Thomas: Funland at the beach, 2017

Verfasser
Titel
  • Funland at the beach
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Thomas Böcker studied Communication Design and Exhibition Design at Düsseldorf University of Applied Sciences. In his conceptional photography he is focused on people, their behavior, their impressions and the traces they leave in their environment. He is an observer and a collector of photographic flotsam. He is driven by the belief that there is nothing more interesting for people than the human being. After working for ten years as a freelance photographer and graphic designer Thomas Böcker is based in Munich where he works as a photo journalist for a daily newspaper.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

70_simon_lohmeyer
70_simon_lohmeyer
70_simon_lohmeyer

Lohmeyer Simon: Nothing tastes quite like it, 2017

Verfasser
Titel
  • Nothing tastes quite like it
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Simon Lohmeyer was born and raised in Munich. After he finished school he worked as an self-employed photographer in Cape Town, New York, Mexico, London, Mailand, Paris and Sydney. Since 2015 Simon is lifestyle photographer and blogger for GQ.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

88_yannick_weinert
88_yannick_weinert
88_yannick_weinert

Weinert Yannick: Crazy City, 2018

Verfasser
Titel
  • Crazy City
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Born 2005, Yannick won his first art contest at the age of 2 in New Zealand. That’s where he lived until he moved to Munich, Germany with his family. Drawing is his passion. He illustrated a children’s book, published quite a few of his drawings in magazines and creates constantly. The preferred equipment he uses is a black fineliner. His Crazy City reflects a pessimistic German City. It should rise awareness of social miseries.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

99_olaf_unverzart
99_olaf_unverzart
99_olaf_unverzart

Unverzart Olaf: Earl Y Grey, 2018

Verfasser
Titel
  • Earl Y Grey
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 099 aus der Reihe 100for10.
    Olaf Unverzart studied fine art photography at Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, has taught photography at the Akadmie der Bildenden Künste Nürnberg. Currently he is teaching at the Mozarteum in Salzburg and HM in Munich. He shoots portraits, reportage, empty landscapes, as a kind of visual biography. Mainly he is working on free long time projects and calls himself then as the best if nobody is teeling him what to shoot.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

zabel_frauke_gender2018_2

Verfasser
Titel
  • Gender Studies in Architecture - Performativity – The relationship of public and protected space
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x40 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit Heften/Zines unterschiedlicher Formate A6-A5 in Plastiktüte des Lenbachhaus mit Applikationen aus farbigem, geschnittenem Tape und Geschenkband. Teils Collage von ausgedruckten Fotos auf Transparentpapier, Fold-outs, gezeichnete u. geklebte Karten, übereinandergedruckter e-mail-Verkehr zum Seminar, Ausdruck des Seminarprogramms, als Binde um das Konvolut. Handschriftlicher Begleitbrief
Sprache
ZusatzInfos
  • Produziert zum Seminar von Frauke Zabel an der TU München, Oktober/November 2018. In diesem Rahmen auch Besuch im AAP am 03.11.2018.
    Based on an observation of public, semi-public and commercial spaces in which we move in Munich today, the seminar takes a look at the regulation of the public space (gender construction and repression of political opinions) in different times and cultures. We will consider various counter cultural movements in their emergence in relation to the public space of the respective time. Why do counter cultural movements withdraw from the public space into protected spaces and imitate a form of reality in them? We will look at the development of Brazilian theater under military dictatorship in the 1960s in Brazil by examining two architectural examples. The imaginative space of the theater, in which the reality is put into negotiation, will be regarded in relation to the imitation of the public space in the Ballroom culture of the 1980s in New York. There people were able to perform and to imitate (gender) roles, which the society did not provide for them. These historical references are complemented by a consideration of the current LGBTQ+ movement in different locations worldwide and their relationship to the public space. What are the moments that engage counter cultural movements to move in public space to gain visibility? We will look at examples like invisible theater, artistic processions, performances, parades and manifestations.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

tgm2018

Verfasser
Titel
  • You're my type - Programmbuch 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,5x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Bände in Schuber. Schuber geprägt in Gold und Schwarz, Rückseite mit Umkehr der Farben. einzelne Cover mit Reliefprägung, geometrische Formen, Farbschnitt schwarz. Einzelne Bände in Schweizer Broschur (Umschlag nur auf Rückseite angeklebt, Rücken mit Gewebestreifen eingefasst). Bd. 1 130 S., letzte Seite mit Kalender als Fold-Out. Bd. 2 160 S., Bd. 3 96 S., Bd. 4 Blindband, (Notizbuch), 72 S.
Sprache
ZusatzInfos
  • The Typographic Society Munich is the largest organisation in Europe for typographers and people who are interested in typography and design. Since being founded in 1874 the designers’ club establishes a foundation for sophisticated and interdisciplinary thinking and dialogues among content and form, text and photo, tradition and innovation, design and technology. The tgm represents quality and education for the branch of communication and offers a huge accompanying training program. As Chairwoman of the club I curated several lectures in the last years, inviting design and typography celebrities.Throughout the years designers like Stefan Sagmeister, Mirko Borsche, Eike König, Mario Lombardo, Sascha Lobe, Fons Hickmann, Amir Kassaei or Kurt Weidemann to name a view, followed these invitations and appreciated the warm welcome of our community.
    To show the wide range of offerings we traditionally create a yearbook. More over I tried to give the content based complexity of our proposal a clear and neat arrangement. Therefore the new release is a compilation of four different books, which should invite the reader to inform themselves, to browse, to experience and to participate. The first one exposes all the topics, facts and dates for the further education programs. Part two presents all the people and their stories who are involved in the club, who are on stage and behind the scenes. The third book is a journey into the past and also the future of tgm’s conferences, excursions and other specials. And finally there is room for the reader’s own ideas, experiences and criticism as a foundation for a future dialogue with tgm.
    Every offer under the roof of tgm is a result of solidarity. It is a result of people and companies who are united by the common interest in typographic quality. This project has only been possible with the support of Kösel Druck GmbH & Co Kg, Geese Paper, mycolorserver and the collaboration with Boah Kim.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

simon-freund

Verfasser
Titel
  • Simon Freund, +49 173 37 42 908, 18.02. - 24.02.2019 AkademieGalerie Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 41,2x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Simon Freund in der AkademieGalerie, 18.02.-24.02.2019.
    Neben Freunds Telefon, dessen Nummer der Titel der Ausstellung ist, sind die Arbeiten allipossess.com, countless.info sowie fiverooms.cam ausgestellt. Freunds Telefon ist während der gesamten Ausstellung eingeschaltet und öffentlich einsehbar. Ebenso sein tagesaktueller Kontostand, Videoaufnahmen aus jedem Raum seiner Wohnung sowie rund 400 Fotos, die jeden einzelnen Gegenstand in Freunds Besitz dokumentieren. Um die Kunstwerke zu betrachten oder mit ihnen zu interagieren, müssen die Besucher selbst zum Smartphone greifen. Die Ausstellung ist während der gesamten Öffnungszeit der U-Bahn Station von außen einsehbar.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

eintrittsband-freund

Verfasser
Titel
  • Eintrittsband Simon Freund, +49 173 37 42 908, 18.02. - 24.02.2019 AkademieGalerie Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1,9x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Eintrittsband für das Handgelenk
ZusatzInfos
  • Eintrittsband zur Ausstellung von Simon Freund in der AkademieGalerie, 18.02.-24.02.2019.
Geschenk von
TitelNummer

thiemann-installations

Verfasser
Titel
  • Installations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • I encountered the work of Susanne Thiemann for the first time in a group exhibition of Munich artists at the "Haus der Kunst". Her work fascinated me because Thiemann works on the thin line between the applied arts -handicraft- and sculpture. At the same time she does not shy away from heavy loaded themes such as femininity or domestication, but she does so in a highly personal way. It struck me that I find echos in her work of leading feminist artists such as Eva Hesse, Lygia Clark or even Yayoi Kusama. A deep interest in the viewer's reaction and participation is what Thiemann is after as well. Thiemann strive for a renewal of what it means "to have" a craft and at the same time "to deviate" from it.
    Chris Decron über die Künstlerin, Text aus dem Heft.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

deisgn-schau-kochan

Verfasser
Titel
  • Design Schau! Das Magazin 2019
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 23,4x16,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Leporello und Heft (Event Guide) eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • 105 Events für Design Lovers vom 09.-17.03.2019. Detailliertes Programm der Design Schau! unter anderem mit Ausstellungen, Vernissagen, Aktionen, Workshops, Designmarkt, Führungen und diversen Artikeln zu Design und Stadt München.
WEB Link
TitelNummer

jewellery-not
jewellery-not
jewellery-not

Britchford Katie Jayne, Hrsg: jewellery - not jewellery, 2020

Verfasser
Titel
  • jewellery - not jewellery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt zweiseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung jewellery - not jewellery in der Galerie von Empfangshalle & T156, München, 10.–15.03.2020,
    einer multidisziplinären Ausstellung während der Munich Jewellery Week, die versucht, die Grenzen zwischen zeitgenössischem Schmuck und Kunst zu verwischen und aufzubrechen
TitelNummer

super_paper-123-cover
super_paper-123-cover
super_paper-123-cover

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 123 Januar 2020 Happy New Year - Munich City Represents, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 123 Januar 2020 Happy New Year - Munich City Represents
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Café Puck
TitelNummer

2024-archived-ruptures_poster
2024-archived-ruptures_poster
2024-archived-ruptures_poster

Bublatzky Cathrine, Hrsg.: Archived Ruptures - Ruptured Archives - collaboration intervention resistance, 2024

Verfasser
Titel
  • Archived Ruptures - Ruptured Archives - collaboration intervention resistance
Ort Land
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer, 2 Handouts, Notizheft, Tragetasche bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationaler Workshop am Käte Hamburger Research Centre global dis:connect der LMU München, 28./29.11.2024, organisiert von Cathrine Bublatzky.
    Um die Rolle von Brüchen in Archiven zu untersuchen, beleuchtet der Workshop Prozesse des radikalen Wandels und der Diskontinuität in Archiven und privaten Sammlungen. Unter Brüchen versteht man „einen Moment, in dem ein Wert durch einen Bruch entsteht“ (Holbraad, Kapferer und Sauma 2019). Der Titel Archived ruptures - Ruptured archives verweist nicht nur auf die sensible Natur kollektiver und privater Archive, ihre Geschichten, Objekte, Orte und Infrastrukturen der Erinnerung und Wissensproduktion konfliktreicher Vergangenheiten, sondern auch auf die sensible Auseinandersetzung und Wissenschaft (Stoller 2009) in, mit und über Archive.
    Künstler, Aktivisten und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen werden ihre Arbeit mit archivierten Objekten, Materialien (z. B. Tondateien, Dokumente, Filme, Fotografien, Textilien usw.), Institutionen und Museen vorstellen, um eine Vielzahl von Brüchen und deren Auswirkungen auf alternative Geschichten, Erinnerungsproduktion, Gemeinschaftsbildung und Widerstand aufzuzeigen. Mit praktischen Präsentationen, theoretischen und objektbasierten Diskussionen sind sowohl der Workshop als auch das offene Ausstellungslabor produktive Räume, um Fragen wie „Wie sehen Brüche in/mit Archiven aus?“, „Können Brüche zu einem Wendepunkt der Erinnerung, des Widerstands und der Ermächtigung für diejenigen werden, deren Stimmen in solchen Archiven zum Schweigen gebracht wurden? ', 'Was bedeutet sensible Wissenschaft und praxisorientierte Forschung in Archiven?', 'Kann die Zusammenarbeit mit sowie die Intervention und der Widerstand in archivarischen Sammlungen ein alternatives Verständnis von konfliktreichen Vergangenheiten und Erinnerungen unterstützen?', 'Inwieweit stehen Brüche in Archiven in Zusammenhang mit soziokulturellen Veränderungen oder sich verändernden Beziehungen zwischen Gesellschaften (z. B. De/Kolonisierung, Konflikte oder Krisen)?'
    Übersetzt mit DeepL.
    28 November: Käte Hamburger Research Centre global dis:connect, Museum 5 Kontinente
    29 November: Gallery Karin Sachs, Department of Social and Cultural Anthropology (LMU Munich)
TitelNummer

mia-san-dagegn-dvd
mia-san-dagegn-dvd
mia-san-dagegn-dvd

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Mia san dageng! - Punk in München - der original Kinofilm + Bonusclips und Fotogalerie, 2008

Verfasser
Titel
  • Mia san dageng! - Punk in München - der original Kinofilm + Bonusclips und Fotogalerie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783981235500
    DVD mit Booklet in Kunststoffhülle, Laufzeit 88 min, 15 min Bonusmaterial
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Film Mia san dageng! ist ein echtes Do-it-Yourself Produkt und kommt direkt aus dem Kern der Münchner Szene.
    Ohne jegliches Budget oder Fördergelder entstand über fünf Jahre hinweg eine authentische Doku-Collage aus rarem Archivmaterial, neu gedrehten Interviews sowie alten und aktuellen Konzertmitschnitten der verschiedensten Punk-Bands aus München.
    Finanziert allein aus den Einnahmen von Konzerten und Festivals, unterstützt mit kostenfrei überlassenem Material und Arbeitskraft, unentgeltlich oder zu geringstmöglichen Sätzen erteilte Genehmigungen und Lizenzen konnte fernab jeglicher kommerzieller Mechanismen der Filmindustrie ein tatsächlich unabhängig produzierter Film entstehen, der technisch auf sehr hohem Niveau versucht, Punkästhetik konsequent auch optisch umzusetzen.
    Und das Ganze mit einem hohen Maß an Humor und Gaudi ... Punk als möglichst knappes Statement, auf gut bairisch eben: Mia san dageng!
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • super paper no 131 Oktober und November 2020 - Munich City Represents
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausgabe über mit mehrseitigem Portfolio von Mariavittoria Campodonico
WEB Link
Erworben bei Bäckerei Huber
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 08, 1999

kruzefix_nr08
kruzefix_nr08
kruzefix_nr08

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 08, 1999

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 8
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

antifaschistisches-kruzefix
antifaschistisches-kruzefix
antifaschistisches-kruzefix

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: ANTIFASCHISTISCHES Kruzefix, 2003

Verfasser
Titel
  • ANTIFASCHISTISCHES Kruzefix
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 18x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in Papierhülle, ein Heft in transparenter Kunststofffolie, das andere ohne Kunststoffhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • Jede Ausgabe des Kruzefix im quadratischen 7“ Format ist einem bestimmten Thema gewidmet. Diesmal: Redskins, Sharpskins und andere Skinheads mit nicht rechter Prägung. Bands, die fetzige Musik machen, die gern von Skinheads gehört wird, die aber eine ganz klar antifaschistische Aussage hat. Konzertberichte, Szenenews, Interviews mit alten und jungen Skinheads zum Thema, offizielle Statements der Münchner Fussballvereine zum Thema Rechtsradikalismus im Stadion (FC Bayern München, TSV 1860 München, Spielvereinigung Unterhaching), Interview mit der 1860 Fan Initiative 'Löwenfans gegen rechts', Bandinfos u.v.m.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

frauenpower-kruzefix
frauenpower-kruzefix
frauenpower-kruzefix

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Frauen Power Kruzefix, 2002

Verfasser
Titel
  • Frauen Power Kruzefix
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 18x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in gestempelter Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Jede Ausgabe des Kruzefix im quadratischen 7“ Format ist einem bestimmten Thema gewidmet. Diesmal den Powerfrauen in der Punkgeschichte gewidmet. Mit großem Bericht über diverse besondere Punkfrauen in Musik, Szene und Politik. Ebenfalls: A.O.S.E. Sexreport. Single-Beilage ausschließlich mit rotzig, fetzig, schönem Frauengesang. Und, wie immer: Konzertberichte, Szenenews, Bandinfo u.v.m.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: International Kruzefix, 2002

international-kruzefix
international-kruzefix
international-kruzefix

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: International Kruzefix, 2002

Verfasser
Titel
  • International Kruzefix
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 18x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in gestempelter Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Jede Ausgabe des Kruzefix im quadratischen 7“ Format ist einem bestimmten Thema gewidmet. Viel Insider-Info zur internationalen Punkszene, Interviews mit spanischen, italienischen, puertoricanischen, brasilianischen, holländischen und canadischen Bands, Musikmachern, Labelbetreibern und anderen Szenekennern. Und, wie immer: Konzertberichte, Szenenews, Bandinfo u.v.m.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

das-neue-kruzefix
das-neue-kruzefix
das-neue-kruzefix

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Kruzefix, Das Neue, 2001

Verfasser
Titel
  • Kruzefix, Das Neue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 18x18 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in gestempelter Papierhülle. In transparenter Kunststoffhülle zusammengefasst
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine erstmals im 7" Format, limitiert auf 700 Stück, Mit Konzert Reviews, Band Interviews, History
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: 10 Jahre Kruzefix, 2006

10-jahre-kruzefix
10-jahre-kruzefix
10-jahre-kruzefix

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: 10 Jahre Kruzefix, 2006

Verfasser
Titel
  • 10 Jahre Kruzefix
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 14,8x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Schwarz/Weiß, Dreibruch-Kreuzfalz, offenes Format DIN A3
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

videokassetten-punksammlung
videokassetten-punksammlung
videokassetten-punksammlung

Nauerz Olli, Hrsg.: VHS Kassetten (Punksammlung), 1978-2000

Verfasser
Titel
  • VHS Kassetten (Punksammlung)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,2x12,4 cm, 19 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    größten Teils selbst aufgenommene VHS Kassetten in Papp- oder Kunststoffhüllen. Handbeschriftet oder bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Schwabinger Krawalle 1962, Film von Bernd Dost (1990), Film von Doris Netenjakob (1984)
    2. Condom live
    3. Punk in London, The Clash in München
    4. Revival-Punk-Festival 03.05.1997 im Ballroom
    5. Condom live, Feierwerk 28.09.1997, Club 2 13.12.2000, Praterinsel 23.02.1995 mit Orgelzerstörung
    6. Killer Fressenkünstler, New Wave 1980, Lipstick 1982
    7. Der Allerletzte (Leihkassette WDR)
    8. Die Post geht ab in Ampermoching (von Wolfgang Ettlich)
    9. Schlafende Autos, Milb 1980
    10. Irgendwie Power machen, 15 Jahre aus dem Leben von Oliver N. (von Wolfgang Ettlich)
    11. The Nikoteens-Action Now! Super 8 Filme, 1982-87 Paranoia Pictures
    12. Kruzefix + Munich Punx
    13. Bairisches Kruzefix Festival 26.10.2002
    14. Sagst was d'magst, 28.10.1980 (Bayerischer Rundfunk)
    15. Sagst was d'magst, 07.04.1981 (Bayerischer Rundfunk)
    16. Sagst was d'magst, 04.03.1981 (Bayerischer Rundfunk)
    17. Karl Valentin
    18. Ein komischer Heiliger, BRD 1978
    19. 2x Lumma, 1 x Trandl
Geschenk von
TitelNummer

kruzefix_love-and-peace
kruzefix_love-and-peace
kruzefix_love-and-peace

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Kruzefix - Love and Peace, 2003

Verfasser
Titel
  • Kruzefix - Love and Peace
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 12,7x12,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung in Kunststoffhülle, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter CD,
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuzefix, Including Bonus-CD "Kill Intolerance"
    Heft und Single sind diesmal dem Thema Intoleranz mit all ihren Auswüchsen gewidmet. Auf den Tisch kommen Themen, die entweder gern unter den Teppich gekehrt werden oder für die Aufzucht und Pflege von politisch wirksamen Feindbildern herhalten müssen: Ausländer, Obdachlose, Krüppel, Homos, Chaoten, Asoziale.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

mucbook-15

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 15 – Obacht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer Welt ohne Deadlines möchten wir trotzdem nicht leben. Nicht nur, dass diese Ausgabe dann längst noch nicht gedruckt wäre, nein, es würde vielleicht auch sonst wenig voran gehen in unserer Stadt. Und da gibt es ja ein paar ganz ehrgeizige Ziele. Bis 2035 will München zur klimaneutralen Stadt werden. Bis 2025 sollen die Beschlüsse des Bürgerbegehrens „Radentscheid” umgesetzt werden und die zweite Stammstrecke… die kommt sicher auch irgendwann.
    Und da sind wir auch schon bei diesem Heft. Wir haben uns diesmal den Themen verschrieben, die ihre Deadline noch vor sich haben sozusagen: den Themen der Zukunft und der Stadtentwicklung. Wie verhindern wir gemeinsam den Verkehrskollaps? Für wen alles ist Platz in den großen Neubaugebieten der Stadt? Und wer baut mit uns einen Park über die Gleisharfe am Hauptbahnhof? Nach der Lektüre dieses Heftes bist du hoffentlich ein ganzes Stück weit schlauer und inspirierter, wenn es um diese Fragen geht.
    Münchenfrage: Was hast du im Lockdown gelernt?, Elefantenrunde: „Bewegt sich München?“, Zwischen Sozialbau und Gated Community, Test: „Wie zukunftsfähig bist du?“, Aufgeben ist keine Option: Zur Zukunft der Konzert- und Clubszene, Mach mit! – Wie wir alle Stadt gestalten können, Fotostrecke: Hergezogen – Sechs Neu-Münchner*innen im Porträt, Viertel im Wandel: Alles neu im Kreativquartier – aber für wen?, Gefällt uns: Produkte mit Zukunft, Zwischen Utopie und Wirklichkeit: Münchner Hauptbahnhof, Copy Kitchen: Grün. Gesund. Geil.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

sub-bavaria-alle-11-minuten-pk
sub-bavaria-alle-11-minuten-pk
sub-bavaria-alle-11-minuten-pk

Blum Gabi / Gruban Patrick / Mooner Emanuel / Stadler Matthias, Hrsg.: Sub City Munich - Alle 11 Minuten gewinnt München, 2021

Titel
  • Sub City Munich - Alle 11 Minuten gewinnt München
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,7x10,3 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Akteur*innen, die was auf die Beine stellen, temporäre Spielorte durch Leerstand und Umnutzung, Gruppen und Kollektive, die sich neu formieren ... sub-bavaria. Jetzt mitschreiben und Subkultur sichtbar machen!
    14.09.-02.10.2021 im Habibi Kiosk, Maximilianstraße 26. Donnerstag Sprechstunde und Freitag Ausflüge
Geschenk von
TitelNummer

img_008
img_008
img_008

Banholzer Hanna, Hrsg.: HOT SPOTS OF ART - Non-profit art spaces in Munich 2021/2022, 2021

Verfasser
Titel
  • HOT SPOTS OF ART - Non-profit art spaces in Munich 2021/2022
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Hotspots of Art-Map erscheint in aktualisierter Auflage, und im Rahmen der Kooperation des MaximiliansForum.
    Räume der Kunst in denen oft selbstorganisiert die ersten Präsentationen junger Künstler*innen stattfinden, werden als „Off-Space“ bezeichnet.
    Sie sind Hotspots für noch nicht Etabliertes, an denen sich Kommendes sehen lässt, Künster*innen und Kurator*innen sich ausprobieren und erste Erfahrungen sammeln.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

gabriele-dokumentation-2021

Verfasser
Titel
  • Gabriele - Dokumentation: Zwischennutzung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentiert die zwischennutzungvon September 2020 bis Februar 2021 in der Gabrielenstraße 3 in München Neuhausen. U. a. mit dabei ein Fotolabor, Outa Space Crew, TAM TAM, Eduart K., International Munich Art Lab, Common Ground, Medienzentrum München, Refugio, Kerzenmanufaktur.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

herold-parcour-rosa-stern
herold-parcour-rosa-stern
herold-parcour-rosa-stern

Herold Barbara: BARBARA HEROLD FEAT. KIM TWIDDLE - PARCOUR, 2022

Verfasser
Titel
  • BARBARA HEROLD FEAT. KIM TWIDDLE - PARCOUR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt, Aufkleber und Hygienemaske für VR-Brille
Sprache
ZusatzInfos
  • Virtual Reality, Installation und Live Acts im Rahmen von FREISPIEL im Rosa Stern Space 25.05.-22.06.2022
    We are happy to announce the fourth edition of FREISPIEL: a series of short-term residencies and presentations by (inter)national artists dealing with issues of cultural orders and their aesthetic and socio-political influences in our future-driven present. Our next guests will be Munich based artists Barbara Herold feat. Kim Twiddle LIVE with the synaesthetic challenge PARCOUR – suspend traditional patterns of perception, explore visual borderline experiences and enable a new transcendental seeing while generating surreal soundscapes! In her artistic practice, Barbara Herold explores playful systems in the threshold space of the real and the digital and develops interactive AR and VR worlds that can be physically experienced in the overlapping of the virtual and the real. In collaboration with e-composer Kim Twiddle, Barbara Herold developed the colour-form-music composer PARCOUR, a VR experiment on „Neues Sehen" (according to W. Benjamin). Through optical abstraction, stereoscopic overlays and interactive sound modulation, retro video game landscapes become an aesthetic sensual and new consciousness experience.
    PARCOUR will be premiered at Rosa Stern Space. The VR will be graphically extended into the physical space, accessible via a gate. Kim Twiddle will realize electronic live acts and a sound installation based on sound material generated by VR users at Rosa Stern Space and other venues – PARCOUR on tour (tba)...
    Barbara Herold, VG Bild-Kunst, Bonn, 2022
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

heimwehimkosmos
heimwehimkosmos
heimwehimkosmos

Gläß Ulrich, Hrsg.: HEiMWeH iM KOsmoS, 2023

Verfasser
Titel
  • HEiMWeH iM KOsmoS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einseitig, nur Vorderseite bedruckt, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer, Einladung zur Vernissage im IMAL (Dachauerstr. 7) "HEiMWeH iM KOsmoS" am 19.02.2023 um 17.00 Uhr
    Eine Ausstellung von: LAVO / FRANZ / TON! / NikOLAI / SHIVA / JESUS
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

mcbw-mag-2023
mcbw-mag-2023
mcbw-mag-2023

Vicentini Nadine, Hrsg.: MCBW MAG 2023 - Why Disruption Unleashes Creativity, 2023

Verfasser
Titel
  • MCBW MAG 2023 - Why Disruption Unleashes Creativity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 24x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin zur Munich Creative Business Week vom 06.-14.05.2023
    Dass sich die Welt in einem Zustand der Disruption befindet, ist keine Neuigkeit mehr. Doch eine Forderung, wie sie in Politik, Industrie und Gesellschaft immer wieder gefordert und gehofft wird, ein „Zurück zur Normalität“, wird es nicht geben. Wir wissen heute, dass „anders“ das neue „normal“ ist. Doch worin wir uns einig sind, ist: Die größten Umbrüche haben schon immer Kreativität entfesselt und Neues entstehen lassen.
    Durch die Verbindung unterschiedlicher Themen und Perspektiven ermöglicht Design den Blick für die großen Zusammenhänge. Diese Vielschichtigkeit greift die mcbw auf, gibt neue Impulse und zeigt konkrete Strategien und Lösungsansätze. Im Online Magazin findest du besondere Inhalte von bayern design, mcbw Partner:innen und weiteren Kooperationspartner:innen.
Geschenk von
TitelNummer

places-2023-munic-art-map
places-2023-munic-art-map
places-2023-munic-art-map

Caspari Paulina / Haugeneder Sarah / Geissler Tim / Buhrs Michael / Lissoni Andrea / von Portatius Heinrich, Hrsg.: Places 2023 May-Aug Munich Art Map, 2023

Titel
  • Places 2023 May-Aug Munich Art Map
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt mit Stadtplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen der Vereinsmitglieder und von Münchner Institutionen, im Vorfeld von Various Others im September 2023
TitelNummer

rodewaldt-projektraum-munich-pk-2024
rodewaldt-projektraum-munich-pk-2024
rodewaldt-projektraum-munich-pk-2024

Felix Rodewaldt: Tape Art, 2024

Verfasser
Titel
  • Tape Art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 27.04.-01.06.2024.
    Felix Rodewaldt arbeitet mit farbigem Klebeband wie andere mit Pinsel und Farbe und wir freuen uns das er unsere Galerie in einen graphischen Ort verwandeln wird.
    Nach seinem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München hat Felix Rodewaldt an Innenarchitektur- und Architekturprojekten in der ganzen Welt gearbeitet.
    Er wurde beauftragt, seine struktur- und raumprägenden Werke für Museen, Restaurants, Clubs, Botschaften und öffentliche Parks zu schaffen.
    Die eine Hälfte der Galerie wird mit einem Mural zu einem Begegnungsort mit der Urban Art im öffentlichen Raum (ausgeführt mit der Technik der Tape Art) und die andere Hälfte zeigt mit Tape gemalte Bilder von Felix Rodewaldt für die Wände zu Hause.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Neumeister Andreas: Nibelungenland (Musik für Pavillons) (Dance With Me!), 2024

neumeister-nibelungenland-vs-2024-flyer
neumeister-nibelungenland-vs-2024-flyer
neumeister-nibelungenland-vs-2024-flyer

Neumeister Andreas: Nibelungenland (Musik für Pavillons) (Dance With Me!), 2024

Verfasser
Titel
  • Nibelungenland (Musik für Pavillons) (Dance With Me!)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kunstpavillon im alten Botanischen Garten, 06.09.-20.10.2024
    Von Anfang an – da lief der letzte Weltkrieg noch – hat sich Popkultur, vor allem auch die anglo-amerikanische über den deutsch-italienischen Faschismus, über Naziismus produktiv lustig gemacht. So oberflächlich wie das beflissen-seriöse Feuilleton immer behauptete war sie eben nie! Etwas naiv in Teilen, mag sein, manchmal auch nur auf die provokative Geste aus. Und die Allerdöfsten haben sowieso alles gründlich missverstanden … Wiederholt wollte Pop all die stocksteifen Möchtegern-Hitlers und späten Mussolini-Verehrer durch analog oder digital geloopten Zuruf zum Tanzen bringen – wohl wissend, wo – und wie tief ein Teil des mehr als lästigen Problems liegt. Warum Hitler ein Vegetarier war, erklärt vorgeblich eine komplette kalifornische Plattenseite. In der gleichen, abgelegenen Weltgegend singt ein malender Erzfreak den Dachau Blues von den poor jews. So einer (ein Sohn) arrangiert ein französisch-sprachiges Konzeptalbum mit englischem Titel zum Thema: Rock Around the Bunker. Who Makes the Nazis?, fragt Mark E. Smith schon/erst 1982. The Exploited sangen/singen „Hitlers in the Charts Again“. Freiwild und den Flügel gabs da noch gar nicht. Andreas Neumeister zeigt im Oswald-Bieber-Bau ältere und neue Arbeiten die beim Hineinzoomen in ein auch stark visuell vermitteltes Pop-Sujet entstanden sind.
    Andreas Neumeister, Making you Dance
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

michael-lukas-occupied-corner
michael-lukas-occupied-corner
michael-lukas-occupied-corner

Lukas Michael: occupied corner, 2016

Verfasser
Titel
  • occupied corner
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [22] S., 20,4x24,1 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Künstlers Michael Lukas, bestehend aus einer Installation, die vom 18.06.-26.07.2016 in der GiG (Galerie im Gartenhaus) in München stattfand.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dominik-bais--opensource-archive-web-seite1
dominik-bais--opensource-archive-web-seite1
dominik-bais--opensource-archive-web-seite1

Bais Dominik: opensource archive since 2018 - archive of the academy of fine arts munich, 2024

Verfasser
Titel
  • opensource archive since 2018 - archive of the academy of fine arts munich
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach farbigem PDF nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • das "opensource archive" ist eine eigenständige und aktive sammlung innerhalb des archivs der akademie der bildenden künste münchen. es handelt sich dabei um ein künstlerisches experiment, bei dem das digitale prinzip "open source" auf ein analoges archiv übertragen wurde. das bedeutet, dass dritte zugriff zum archiv bekommen, um daran kollektiv arbeiten zu können. dieses kollektive Arbeiten umfasst unter anderem das modifizieren, editieren, remixen und sampeln der in der sammlung befindlichen kunstwerke, die dem archiv von kunstschaffenden alle für forschungszwecke gestiftet wurden.
    „die technische struktur des archivierenden archivs bestimmt die struktur des archivierbaren inhalts schon in seiner entstehung und in seiner beziehung zur zukunft. “ jacques derrida
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

brecht-3-karten-carsten-tress-60er

Verfasser
Titel
  • 3 Karten
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 13,5x8,6 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Kärtchen, einseitig bedruckt bzw. kopiert, Begleitschreiben, in Briefumschlag, mit Vermerk George Brecht 1960er Jahre
Sprache
ZusatzInfos
  • 5 Snakes Stolen in Munich, El Exigentes impossible dream. Erotik.
    Geschenk von Carsten ? aus Köln an Horst Tress
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Gahl Benedikt / Brüller Babi: Ruhe!, 2025

gahl-brueller-ruhe-pip-2025-flyer
gahl-brueller-ruhe-pip-2025-flyer
gahl-brueller-ruhe-pip-2025-flyer

Gahl Benedikt / Brüller Babi: Ruhe!, 2025

Titel
  • Ruhe!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte und beidseitig bedrucktes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 25.01.-21.02.2025 in der Türkenstraße 21 in München. Malerei und Wandobjekte.
    pip (practice in practice) versteht Kunst als offenen, prozesshaften Akt, der durch Handeln, Reflexion und Kontext entsteht. Im Mittelpunkt steht nicht das fertige Werk, sondern die Dynamik von Methoden, Materialien und Interaktionen. Kunst wird als performativer Prozess begriffen, der in sozialen und materiellen Zusammenhängen stattfindet und sich ständig wandelt. pip schafft Raum, um diese Prozesse sichtbar zu machen, ihre Bedingungen zu reflektieren und interdisziplinäre Ansätze zu fördern.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eddies-polaroids-sbahn
eddies-polaroids-sbahn
eddies-polaroids-sbahn

Anonym: Eddies Polaroids - S-Bahnen in München, 2024

Verfasser
Titel
  • Eddies Polaroids - S-Bahnen in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 16,8x24 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ich lernte Eddie kennen kurz bevor ich aus der Provinz nach München zog, das war wohl ca. 2002. Stilecht sah ich ihn das erste Mal am Bahnsteig, als er einem ausfahrenden Panel nachrannte, sonst wäre er mir nie aufgefallen.
    Ein unscheinbarer, stiller Typ, dessen Augen durch die dicken Brillengläser permanent die Umgebung abscannten. Eddie war der erste Spotter, den ich je getroffen habe: Ein Fotograf, der selber nicht mal malt, aber Graffiti obsessiv dokumentiert, zumeist auf Zügen. Embedded Journalism quasi. Er war ein Getriebener, immer ein bisschen unruhig, und in seiner Art erinnert er mich ein bisschen an Napoleon Dynamite, nur dass es den Film damals noch nicht gab.
    Er wusste immer, was gerade fährt, und hatte immer von allen Kisten Fotos.
    Wenn man ihn traf, erzählte er einem sofort und ganz außer Atem von der letzten Trophäe, die er geknipst hat, und das mit einer Freude, wie sie die meisten Menschen vermissen lassen. Irgendwann ist er von Polaroid zu Kleinbildfilm gewechselt und hat auch angefangen Videos auf Hi8 zu filmen. Von ihm hab ich meine erste bemalte U-Bahn in Traffic gesehen. Er hat mir davon sogar einen Abzug gegeben, das Foto hab ich heute noch!
    Eine Zeitlang trafen wir uns recht häufig, doch dann habe ich ihn aus den Augen verloren und ich weiß beim besten Willen nicht mehr, wie oder warum. Vieles aus der Zeit hab ich vergessen, aber an Eddie erinnere ich mich gut, er war ein echtes Original. Er war mittendrin in Münchens goldener Zeit um die Jahrtausendwende und er hat keinen Aufwand gescheut, um an ein Foto zu kommen.
    Damals hatte ich anderes im Kopf, aber heute würde ich ihm viele Fragen stellen. Vielleicht bekomme ich die Chance nochmal. Und falls nicht, danke dir für all die Fotos, Videos und die Erinnerungen, bis bald Eddie!
    Text: Kubik, aus dem Buch
Geschenk von
TitelNummer

Liebfried Kalas (Lynbomirov Kaloyan): Amp Wall Monu Ment Confro Ntation, 2021

amp-wall-monu-ment-cover
amp-wall-monu-ment-cover
amp-wall-monu-ment-cover

Liebfried Kalas (Lynbomirov Kaloyan): Amp Wall Monu Ment Confro Ntation, 2021

Titel
  • Amp Wall Monu Ment Confro Ntation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 31,5x31,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Schallplatten, Klappeinband, Broschüre, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • AMP WALL MONUMENT CONFRONTATION recontextualizes the Otto-von-Bismarck monument at the Deutsches Museum (Boschbrücke, Munich) using sound and performance. To call attention to the imperialistic, nationalistic, and colonial contexts, a sculpture and counter monument consisting of 21 guitar amplifiers has been installed for one day in front of the monument. Seven electric guitars were connected to the sound system. An ambient drone composition was performed on them with seven guitarists for four hours.

    AMP WALL MONUMENT rekontextualisiert das Otto-von-Bismarck-Denkmal im Deutschen Museum (Boschbrücke, München) mittels Sound und Performance. Um auf die imperialistischen, nationalistischen und kolonialen Kontexte aufmerksam zu machen, wurde für einen Tag ein Skulptur- und Gegenmonument aus 21 Gitarrenverstärkern vor dem Denkmal installiert. Sieben E-Gitarren wurden an das Soundsystem angeschlossen. Auf ihnen wurde vier Stunden lang mit sieben Gitarristen eine Ambient-Drone-Komposition gespielt.
    Text von der Webseite, Übersetzt mit DeepL
    In der beiliegenden Broschüre findet sich die zur Performance zugehörige Partitur und ein Text von Damian Lentini
Erworben bei Kalas Liebfried
TitelNummer

hobsons-1-78
hobsons-1-78
hobsons-1-78

Winter Tom, Hrsg.: HOBSONs No. 1 / pig-in-a-poke / Visual Experimental Concrete, 1978

Verfasser
Titel
  • HOBSONs No. 1 / pig-in-a-poke / Visual Experimental Concrete
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x20,9 cm, Auflage: 120, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Banderole, verschiedene Papiere, Collagen, Stempeldrucke, 3 original Linolschnitte, zwei davon sign. und num., eingelegte Visitenkarte und kleinerformatige Loseblattwerke
ZusatzInfos
  • Mail Art-Zusammenstellung
TitelNummer

mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book

McCarthy Anna: How to Start A Revolution – The Musical, 2018

Verfasser
Titel
  • How to Start A Revolution – The Musical
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [300] S., 28,5x21,3 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schnürsenkel verschlossen, Digitaldruck, 11 eingelegte Risodrucke, gedruckt bei Extrapool/Nijmegen, mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
  • So what was it like before everything went hell-bent batshit crazy? Enter Prof. Dr. of Pseudology, Anna McCarthy, with her HOW TO START A REVOLUTION book and its endless footnotes and twists and turns. She explains to us the chronology of politics and personal occurrences through this haze of a microcosm.
    HOW TO START A REVOLUTION is a multi-layered work that deals with clichés of rebelliousness. It is embedded in socio-political events from 2007 to 2015 and their mediated and subjective reception. It deals with rebellion in limbo, in which change seems ominent, mirroring the current political atmosphere. Geographically anchored in Munich and Bavaria, it reaches beyond the local peculiarities and relocates them into the context of historical global events. A microcosm of reoccuring people and places stand in as exemplary figures for global events in a humorous, absurd, and critical manner. Examples are documentaries such as 'Bored Rebel in Oberpfaffenhofen' or ridiculously provocative political actions in public spaces, numerous "in-flux" archives, a pathetic musical, which was first performed in 2013 at Haus der Kunst, and even a permanent installation in Tito’s ex-Bunker in the hills of Bosnia and Herzegovina.
    The project has been exhibited internationally, including at Nottingham Gallery for Contemporary Art, Chisenhale Gallery London, Schloss Ringenberg, Galleribox Akureyri Iceland, Goethe University Frankfurt, D-0 Ark Underground, Konjic, and at Transmission Gallery in Glasgow, amongst other locations. ...
    Text von der Website
Weitere
Personen
Erworben bei Edition Taube
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 04, 1998

kruzefix_nr.04
kruzefix_nr.04
kruzefix_nr.04

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 04, 1998

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil IV
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

kruzefix_anarchy-and-peace
kruzefix_anarchy-and-peace
kruzefix_anarchy-and-peace

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Kruzefix - Anarchy and Peace, 2003

Verfasser
Titel
  • Kruzefix - Anarchy and Peace
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 12,7x12,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung in Kunststoffhülle, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter CD
Sprache
ZusatzInfos
  • Diesmal lautet das Motto “Anarchy & Peace”, das heißt neben reich bebilderten Konzert- und Szeneberichten ist noch ein Überblick über Geschichte und Gesichter des Anarchismus geboten sowie Beiträge zu den Themen Staatsgewalt, Staatsterrorismus und staatliche Propaganda - alles geschrieben im Angesicht des Krieges im Irak. Auch die mitwirkenden Bands aus dem In- und Ausland sind mit ausführlichen Statements zum Thema vertreten.
    Die CD “Fight War Not Wars” ist mit einer ganzen Stunde Spielzeit ein richtiger Long-Player, der eine Vielzahl von Spielarten des Punk zu Besten gibt: von schweißtreibenden Ska-Punk-Offbeats, über Streetpunk, melodischen Ursprungspunk, brachialen Power- und Pogopunk, Cajun-Swamp-Blues’n’Roll-Punk, knallharten Ursprungshardcore bis hin zu den originellen Texten in wienerischer Mundart der legendären "Böslinge".
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Freizeit 18 - Anarchist Punk from Munich, 2018

freizeit-18
freizeit-18
freizeit-18

Diverse Herausgeber: Freizeit 18 - Anarchist Punk from Munich, 2018

Titel
  • Freizeit 18 - Anarchist Punk from Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,4x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Papphülle, Schwarz-Weiß bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anarchistischer Punk aus München! 20 Bands aus München haben sich zusammengetan, um den Anarchopunk-Sampler FREIZEIT '18 auf Doppelvinyl + CD als DIY-Eigenproduktion ins Leben zu rufen. Das ganze Projekt wurde von den teilnehmenden Musiker*Innen/Aktivist*Innen realisiert, finanziert und mit zwei Releaseshows, am 9.11.18 im Freiraum Dachau und am 10.11.18 im Feierwerk München, gebührend gefeiert.
    Die Bands Absolut Lächerlich, Ämbonker, Black Cat Dub Federation, Caskar, Digitalbox, Disasseln, Disfrost, Einstürzende Musikantenstadl, Gafas De Nada, Kein Signal, the Merry Prankster, Missbrauch, Off.Deaf, Orale Phrase, Per Capita, Rötten Shock, Sabot Noir, Stressbenzin, Umluft 180, Turd Sandwich steuern jeweils 2 – zum Teil unveröffentlichte – Lieder bei.
    Freizeit `18 feiert die Zusammenarbeit, die Solidarität, den Widerstand und den Kampf gegen jede Herrschaft.
    Freizeit `18 feiert die Ungezwungenheit, die Fröhlichkeit, die Gmiatlichkeit und die Griabigkeit. Prost!
    Freizeit `18 feiert das Leben, die Liebe, die Freiheit und die Freundschaft.
    Freizeit `18 feiert die Anarchie!
    2018 wollen wir daher an die Revolten und Revolutionen von 1848, 1918 und 1968 erinnern. Da hat es nämlich nicht zuletzt auch in München ordentlich gescheppert.
    November 1918 Revolution und Proklamation der Münchner Räterepublik, November 2018 Sampler-Release. Freizeit `18 feiert sich selbst.
    2018 feiert Freizeit `18 außerdem den lustigen Zahlendreher mit Freizeit `81, einem anarchistischen Phänomen, das 1981 aus der Münchner Punkszene hervorging .
    Ⓐ Gegen jede Herrschaft und für ein widerständiges München Ⓐ anarchopunkmuc.blogsport.eu/
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Freizeit 18 - Anarchist Punk from Munich, 2018

lp-freizeit-18
lp-freizeit-18
lp-freizeit-18

Diverse Herausgeber: Freizeit 18 - Anarchist Punk from Munich, 2018

Titel
  • Freizeit 18 - Anarchist Punk from Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32,5x33,2 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppel-LP in weißen Papierhüllen, eingelegt in gefaltetem Din A2 Plakat, in Kunststoffhülle, mit eingelegtem 16-seitigem A4 Heft, Schwarz-Weiß gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anarchistischer Punk aus München! 20 Bands aus München haben sich zusammengetan, um den Anarchopunk-Sampler FREIZEIT '18 auf Doppelvinyl + CD als DIY-Eigenproduktion ins Leben zu rufen. Das ganze Projekt wurde von den teilnehmenden Musiker*Innen/Aktivist*Innen realisiert, finanziert und mit zwei Releaseshows, am 9.11.18 im Freiraum Dachau und am 10.11.18 im Feierwerk München, gebührend gefeiert.
    Die Bands Absolut Lächerlich, Ämbonker, Black Cat Dub Federation, Caskar, Digitalbox, Disasseln, Disfrost, Einstürzende Musikantenstadl, Gafas De Nada, Kein Signal, the Merry Prankster, Missbrauch, Off.Deaf, Orale Phrase, Per Capita, Rötten Shock, Sabot Noir, Stressbenzin, Umluft 180, Turd Sandwich steuern jeweils 2 – zum Teil unveröffentlichte – Lieder bei.
    Freizeit `18 feiert die Zusammenarbeit, die Solidarität, den Widerstand und den Kampf gegen jede Herrschaft.
    Freizeit `18 feiert die Ungezwungenheit, die Fröhlichkeit, die Gmiatlichkeit und die Griabigkeit. Prost!
    Freizeit `18 feiert das Leben, die Liebe, die Freiheit und die Freundschaft.
    Freizeit `18 feiert die Anarchie!
    2018 wollen wir daher an die Revolten und Revolutionen von 1848, 1918 und 1968 erinnern. Da hat es nämlich nicht zuletzt auch in München ordentlich gescheppert.
    November 1918 Revolution und Proklamation der Münchner Räterepublik, November 2018 Sampler-Release. Freizeit `18 feiert sich selbst.
    2018 feiert Freizeit `18 außerdem den lustigen Zahlendreher mit Freizeit `81, einem anarchistischen Phänomen, das 1981 aus der Münchner Punkszene hervorging .
    Ⓐ Gegen jede Herrschaft und für ein widerständiges München Ⓐ anarchopunkmuc.blogsport.eu/
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

roth_ais_2018

Verfasser
Titel
  • AIS 3 [aiskju:b] - Review Nr. 1 2018
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 47x31,5 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungspapier, Berliner Format, quer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • The project is on show in collaboration with SFB 1258 Neutrinos and Dark Matter in Astro- and Particle Physics on 9 & 10 February 2019 at Reaktorhalle in Munich/Germany. Further presentations will follow up in the Ludwig Forum Aachen and abroad.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025
flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025
flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025

Seidl Florian: Flux eröffnet - sei dabei!, 2025

Verfasser
Titel
  • Flux eröffnet - sei dabei!
Ort Land
Technische
Angaben
  • 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Programmhefte, 1 Flyer und 10 Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 26. Juni 2025 eröffnete im Kunstareal der neue Treffpunkt für Kultur, Austausch und Kreativität.
    FLUX befindet sich im Wintergarten der Pinakothek der Moderne und lädt drinnen und draußen zum Verweilen ein.
    Im FLUX kannst du entspannen, ohne etwas kaufen zu müssen. Die Idee hinter FLUX: Eine lebendige Gemeinschaft, Gespräche und Austausch. Ziel ist es, Kultur fest in den Alltag einzubinden und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen – mitten in der Stadt.
    Es ist ein Ort für alle - offen, bunt und zum Mitmachen. Gestaltet wird FLUX von der Londoner Künstlerin Morag Myerscough. Sie sagt: „FLUX wird ein Ort voller Farben, an dem du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst. Ein Ort, der dein Herz mit Freude füllt und unendlich viele Möglichkeiten bietet.“
    Text von der Website übernommen
    Gestaltung und Realisation von bricksandstories.com.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend ein Papierobjekt von Hermann Stuzmann und ein Heft Artist [window:
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pichler-new-york-garbage-flag-profile

Verfasser
Titel
  • stars & stripes - new york garbage flag profile
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3865880940
    Fadenheftung mit flexiblem Plastikeinband
ZusatzInfos
  • First this was was a series of ephemeral situations in public space in New York 2002–2003. They become comprehensible through the publication of a book. The New York Garbage Flag Profile presents Berlin-based artist Michalis Pichler’s six month long project in which he collected and documented discarded paper cups, plastic bags, pizza boxes, newspapers and other mass-produced materials emblazoned with the American Flag.
    Photographed in the public waste baskets, gutters and snow drifts of New York where he found them, the individual items are catalogued on a facing page with uniformly formatted information about their location, the date of their collection, number of flags depicted, number of stars, number of stripes, etc. Each record also includes a full transcription of the text found on the item. The nearly three hundred color photographs in the book are organized into forensic pairs showing the collection site before and after the artist’s intervention. This clinical presentation however belies the artist’s gentle, almost reverent approach to his material-garbage, after all. (Rachel Bers)
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • X Exercises for Kurt Johannessen - 21.02.2012
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach PDF, nach free download, in drei verschiedenen Größen ausgedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Sarah Bodman made her first artist’s book tribute to Kurt Johannessen after Tanya Peixoto introduced her to his books at bookartbookshop.

    She produced ‘An Exercise for Kurt Johannessen’ in 2010, in tribute to his book ‘Exercises’. The titles of the 100 short stories she wrote and buried for her exercise, have since been taken up by BookArtObject an international book arts group, founded in Australia by Sara Bowen, with 84 artists currently making a book using one of Sarah’s short story titles.

    As it is now the 10th anniversary of bookartbookshop in February 2012, and the celebrations are based on theme of: x or what is to be done? Sarah asked Kurt Johannessen if she could select a further 10 (x) exercises from his artist’s book to carry out.

    The result is ‘X Exercises for Kurt Johannessen’ an image only artist’s book, published as a free download, DIY self-assembly book on 21.02.2012. The exercises can be identified through reading the texts in Kurt Johannessen’s ‘Exercises’. Sarah has made her book as a free PDF download for you to print out and assemble yourself, you will need 4 sheets of A4 paper and a stapler
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • small time life
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 1901033678
Sprache
ZusatzInfos
  • Over the last 20 years, performance artist André Stitt has presented hundreds of performances - or 'akshuns' - which are invariably violent and cathartic, involving self-abuse, tantrums and exoreisms. His references are wide, ranging from urban alienation to alternative religions. Small Time Life presents Andre Stitt's incredible work with images from the artist's archive, a history of his work and a series of conversations between the artist and Roddy Hunter (formerly Senior Lecturer in Visual Performance at Dartington College of Arts)
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

artist-music-journals-1-3-daniel-higgs-2009
artist-music-journals-1-3-daniel-higgs-2009
artist-music-journals-1-3-daniel-higgs-2009

Higgs Daniel: Artist Music Journals Vol. 1 No. 03, 2009

Verfasser
Titel
  • Artist Music Journals Vol. 1 No. 03
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 26,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft in Pappschuber mit Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Artist Music Journal is an ongoing, limited edition small book series published by Sound Screen Design that focuses on the inseparable connection between music and art. Each release is limited to 1,000 copies, features a 24 page, saddle-stitched small book printed on thick stock and encased in a 10″., record jacket. The artists signature is replicated on a letterpressed sticker placed around the jacket opening, and hand numbered.
    Daniel Higgs is a musician and artist from Baltimore, Maryland, who has been a contributor to the independent art and music community for nearly 3 decades. His artistic work ranges from musical records to books of poetry to visual collections of his drawing, painting and collage work
Schlagwort
TitelNummer

artist-music-journals-1-12-eye-2010

Verfasser
Titel
  • Artist Music Journals Vol. 1 No. 12 - Eye
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 26,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft in Pappschuber mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • This is the twelfth and final edition of Soundscreen Design's Artist Music Journals series, featuring the work of Eye, known primarily as the vocalist for the Japanese band Boredoms and also for his prolific visual art portfolio. He used this project as an opportunity to design for dozens of imaginary bands, including original album art and vinyl details.
    Eye lives and works in Japan, and is known primarily as the vocalist of the Boredoms (Voredoms), but has also worked with artists such as Nam June Paik and John Zorn, and has recently started performing solo as DJ Pika Pika Pika. In addition to his musical activities, Eye is an accomplished visual artist - his work includes collaborations with Shinro Otake (as Puzzle Punks), and he has designed many record covers, including the jacket of the Beck album Midnight Vultures
TitelNummer

vries-wit-white
vries-wit-white
vries-wit-white

De Vries Herman: wit white, 2012

Verfasser
Titel
  • wit white
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9782915859416
    Broschur mit Banderole, eingelegt ein Informationsblatt
ZusatzInfos
  • Originalausgabe erschienen bei Artists Press, Bern, 1980.
    This book is the third and final version of the first artist’s book published in 1960 by herman de vries, who is currently the author of more than one hundred publications.
    The story of this book dates back to 1960. Closely associated with the Zero Group, but also drawn to the buddhist concept of emptiness, herman de vries had just produced a series of white monochromes when he self-published a twenty-page booklet in Arnhem. It had no title, its cover was blank and its pages were unprinted. It contained nothing but a short final poem celebrating, in four languages, the superabundance of white: “wit is overdaad”. In 1962, this manifesto appeared in another version, now entitled wit: two hundred blank pages, four white collages by the artist and an introduction, itself completely blank, by the poet J. C. van Schagen, published in arnhem in only five copies by M. J. Israel. It was followed in 1967 by a second “revised” edition, wit weiss: two hundred and fifty blank pages, pocket-sized, in five hundred copies, published by Hansjörg Mayer in Stuttgart. The only printed elements were the artist’s name, the title and the publisher’s name on the cover, the word “introduction” and the name of its author on the very first page and a colophon on the final page. In 1980 the Artists Press in Berne published the “third revised edition”, in a larger format and with more pages. The original title wit was translated into english and japanese and into sanskrit with a word that means “white” in the sense of bright, pure, immaculate. The title itself does not appear on the book, which remains completely blank. It is printed with the paratext on a broad strip of paper in the form of a detachable publicity strip. The inside flap contains a brief statement initially dating back to the 1962 edition, stating that this book incorporates all aspects of reality. Of the five thousand copies advertised, only a hundred were published. It is this last edition, the most radical, which is republished here, the only addition being the french translation of the statement.
    On 1 april 2012, herman de vries wrote of his book, insisting on the importance of the final comma:

    white is white
    0 = 0
    no name
    no idea
    not even emptiness,

    Text von der Webseite
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

stet-livros

Verfasser
Titel
  • STET
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • STET – livros & fotografias is book shop in Lisbon, specialized in Photo books, artist books and author editions. This project was born as a critival platform for the debate and presentation of photo editions, promoting the circulation of Portuguese artist and importing international publishers. We have independent and classical editions, artist books, author editions, cheap and expensive, weird and special.
    Text von der Webseite
TitelNummer

moraza-republic

Verfasser
Titel
  • Republic
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 254 S., 23x16,6 cm, ISBN/ISSN 9788480265096
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 15.10.2014-02.03.2015.
    The exhibition catalogue of republic brings together a broad selection of works by Juan Luis Moraza that explore the museum as a system of conventions and possibilities of citizenship. If one of the problems of contemporary democracy is the dilemma facing each citizen – between passivity and the possibilities of participation in social life – in the museum Moraza finds a space of convergence between the citizen-artist and citizen-spectator. Texts by the artist, in addition to a glossary and conversation, both developed by the show’s curator João Fernandes, are presented. The publication is arranged into two complementary parts: the odd-numbered pages comprise a catalogue of works, documents and literary works selected by the artist, while the even pages make an essay about republic.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

Its-Michael

Verfasser
Titel
  • It's Michael
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780996282222
    Softcover, Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Kelli Sims' It's Michael is a collection of drawings and watercolors created by the artist over a span of one week in March 2015. The book offers a glimpse into the artist's unique process of digesting reality. A certain urgency and rawness is evident in depicting a disorienting range of Sims' subject matters. In her works on paper, a pen or a brush cast a net extracting brief moments of clarity from the sea of daily observations, free association, dreams, and the internet. It is the first time Kelli Sims' work is displayed in a form of a book, adding to her diverse practice ranging from video, performance to painting and sculpture.
    Kelli Sims (b. 1984, Monroe, Louisiana) received her MFA from the Glasgow School of Art in 2014 after studying at the University of Louisiana and the School of the Museum of Fine Arts in Boston. Recent exhibitions include Prehistoric Loom, Yada Shimin Gallery, Nagoya, Japan, Prehistoric Loom, No Toilet, Soeul, South Korea, Dear Green, ZK/U, Center for Art and Urbanistics, Berlin. How Many Shades Would an Artist Pack for Holidays?, Neoterismoi Toumazou and Aλ,áς, Nicosia, Cyprus.
    Supported by the Glasgow School of Art as part of the Glasgow Master Series 2014.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 25
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Postkarte von Ingold Airlines
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Jochen Gerz.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 28
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage 3 Fotografien von Lukas Einsele
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Jeff Wall, Michael van Ofen, Peter Wüthrich, Raimund Kummer, WUNDERBAR und ein Interview mit Herbert Volkmann.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 31
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Simone Westerwind
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Gerold Miller, Jane und Louise Wilson, Mariella Mosler, Michel Majerus, Thomas Bayrle, Thomas Rentmeister und ein Interview mit Carl Haenlein und Carsten Ahrens.
    Artist Page
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 30
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Susi Pop
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit neugerriemenschneider.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 38
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage 4 Postkarten von Matten Vogel
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Corinne Wasmuth, Kai Althoff, Matti Braun, Rainer Splitt und ein Interview mit Otto Schweins.
    Artist Page
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 33
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Wandfries von Margret Eicher
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Boris Becker, Christiane Möbus, Franz Ackermann, Wolfgang Ellenrieder und ein Interview mit Stephan Schmidt-Wulffen.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Plakat von Korpys/Löffler
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Christian Jankowski, Dirk Skreber, Heimo Zobernig, Manfred Holtfrerich, Nikolaus List und ein Interview mit E. Schipper & M. Krome.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 35
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Karin Hoerler
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Angela Bulloch, Beat Zoderer, Gregor Schneider, Johannes Spehr, Lois Renner, Olafur Eliasson und ein Interview mit Wilhelm Schürmann.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 36
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Veronika Schumacher
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits. Ein Interview mit B. Hammelehle & S. O. Ahrens.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 37
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Anziehpuppen von Johannes Spehr
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Elisabeth Peyton, Oliver Boberg, Peter Rösel, Stefan Hoderlein, Stefan Wissel und ein Interview mit Peter Pakesch.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

181-bidner-mail-art-masterp

Verfasser
Titel
  • Mail Art Masterpiece
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21,5x17 cm, Auflage: 144, numeriert, signiert, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit acht Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • canadian philatelist is compiling comprehensive catalogue and album of artist stamps. Information on known artist stamps and private printings will be accepted in any medium to be used for documentation porpuses only.
    Text vom Bogen.
Geschenk von
TitelNummer

pinto-publishing-as-an-artistic-toolbox-heft

Verfasser
Titel
  • Publishing as an Artistic Toolbox: 1989-2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 22x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit handschriftlicher Nummerierung von Marlene Obermayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoheft zur gleichnamigen Ausstellung, Kunsthalle Wien, 08.11.2017-28.01.2018. Mit Informationen zum Rahmenprogramm und den einzelnen Kapiteln der Ausstellung: Artists' Library, Artist-run Magazines (The Magazine as Medium), The Message as Medium, Autoretrospective, The Bookshop as Medium, In Between The Library as Medium, Expanded Publishing, Post Digital Publishing Archive, Design as Medium, The Artist & The Publishers, Magazines as Publishers
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

pinto-publishing-as-an-artistic-toolbox-flyer

Verfasser
Titel
  • Publishing as an Artistic Toolbox: 1989-2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x9,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur gleichnamigen Ausstellung, Kunsthalle Wien, 08.11.2017-28.01.2018. Mit Informationen zum Rahmenprogramm und den einzelnen Kapiteln der Ausstellung: Artists' Library, Artist-run Magazines (The Magazine as Medium), The Message as Medium, Autoretrospective, The Bookshop as Medium, In Between The Library as Medium, Expanded Publishing, Post Digital Publishing Archive, Design as Medium, The Artist & The Publishers, Magazines as Publishers
Weitere
Personen
TitelNummer

232-bidner-masterpiece

Verfasser
Titel
  • Mail Art Masterpiece
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 27,8x17,7 cm, signiert, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 16 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • canadian philatelist is compiling comprehensive catalogue and album of artist stamps. Information on known artist stamps and private printings will be accepted in any medium to be used for documentation porpuses only.
    Text vom Bogen.
Geschenk von
TitelNummer

247-cow-town

Verfasser
Titel
  • Cow Town Art - Postkarte
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 9x13,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt, mit Künstlerbriefmarke
Sprache
ZusatzInfos
  • Einsendeaufruf. Please send 100 of your own artist's postage stamps along with a dismounted rubber stamp cancellation and if you desire, a statement concerning your involvement with artist's stamps. Each participant will receive a copy of the compilation.
    Text von der Postkarte.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

clark-tennis-club-manual

Verfasser
Titel
  • Tennis Club Manual
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. In Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema des Lieferprogramms: Stephen Willats.
    Our new catalogue is dedicated to the diverse and prolific publishing practice of artist Stephem Willats whose engagement with the book form runs from 1965 to the present. Willats uses printed matter in three distinctive ways: a book may function as a manifesto, an artwork in its own right or as a tool within an artwork. The items included in this catalogue span artist's books, ephemera, exhibition catalogues and scare manuals relating to participatory artworks self-published by the artist in very limited number.
    Text aus dem Lieferprogramm.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

fulton-walking-journey

Verfasser
Titel
  • walking journey
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 29,7x23,5 cm, ISBN/ISSN 1854374117
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung vom 14.03-04.06.2002 Tate Britain, London. Since the early 1970s Hamish Fulton (born 1946) has been labelled as a sculptor, photographer, Conceptual artist and Land artist. Fulton, however, characterises himself as a 'walking artist'. In 1973, having walked 1,022 miles in 47 days from Duncansby Head (near John O'Groats) to Lands End, Fulton decided to 'only make art resulting from the experience of individual walks.' Since then the act of walking has remained central to Fulton's practice. He has stated 'If I do not walk, I cannot make a work of art' and has summed up this way of thinking in the simple statement of intent: 'no walk, no work'. Although only Fulton experiences the walk itself, the texts and photographs he presents in exhibitions and books allow us to engage with his experience.
    Text von der Website.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

long-walking-the-line

Verfasser
Titel
  • Walking the Line
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 332 S., 25,7x29,5x3 cm, ISBN/ISSN 0500284091
    Broschur, Klappcover, auf verschiedenen Papieren gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • This volume by and about the sculptor and pioneer land artist Richard Long explores his work from the 1990s to the present day. Long's ability to make works of physical and intellectual beauty is unrivalled, and this new journey takes the reader around the world: to the Sahara Desert and down the Rio Grande, from coast to coast in Ireland and Spain, to Tierra del Fuego and Mongolia, and to the forests of Honshu in Japan. Some of the artist's sculptures were made during his walks through the world's landscapes, while others bring the material of nature - stones, boulders, driftwood, clay and mud - into a more public or sheltered environment: museums, galleries, houses, gardens. These works feed the senses, whereas the texts and photographs recording the artist's walks feed the imagination.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Malone Anthony (Marafioti Martin): For Everard Vol. 1-11, 2013 ab

marafioti-for-everard-1
marafioti-for-everard-1
marafioti-for-everard-1

Malone Anthony (Marafioti Martin): For Everard Vol. 1-11, 2013 ab

Titel
  • For Everard Vol. 1-11
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [12-16] S., 20,6x13,5 cm, Auflage: 100, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Hefte, Schwarz-Weiß-Laserkopien, Drahtheftung, Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • About the series:
    The For Everard zine series chronicles the 1977 fire at New York's Everard Baths, combining archival research with imagined narratives to re-focus attention to obscured histories. The series explores the media coverage of the subsequent investigation of the fire, and the lives of the nine men who perished. The zines bring together photographic images with primary news sources, as well as personal anecdotes collected from eyewitness testimonials.
    About the individual zines:
    For Everard, Vol. 1, 2013, ed. 100 (nr. 65)
    This zine chronicles the May 25, 1977 fire at New York's Everard Baths and the media coverage of the subsequent investigation.
    For Everard, Vol. 2 (Bloodbrothers), 2013, ed. 100 (Nr. 81)
    In the second volume of his series chronicling the 1977 fire at New York’s Everard Baths, Anthony Malone focuses on Bellevue Hospital’s blood drive for the victims of the great bathhouse tragedy. Malone draws parallels between the 1977 restrictions placed on gay men for donating blood to their “brothers” and current FDA guidelines that indefinitely defer donations from men who have had sex with men since 1977. This black and white photocopied zine (ed 100) juxtaposes archival images, news clippings, and just a touch of fantasy.
    For Everard, Vol. 3 (Remembering Jimmy), 2015, ed. 100 (Nr. 94)
    Volume 3 of the series, For Everard is dedicated to the memory of Jimmy Stuard, who died in the tragic fire at the Everard Baths in 1977. Stuard was a rising star in the disco music scene. He spun records first at Boston’s 1270 Club, and later at New York’s 12 West, where he inspired an entire generation of musical artists and DJs. In this particular volume, Anthony Malone assembles images and archival texts that serve as a tribute to the great Jimmy Stuard.
    For Everard, Vol. 4 (A Lovely Show), 2016, ed. 100 (Nr. 62)
    For Everard, Vol. 4 (A Lovely Show) is a tribute to Kenneth Hill, one of the nine men who died in the devastating fire at the Everard Baths in 1977. Kenn played a vital role in the East Village/Lower East side countercultural movement in the late ‘60s and 1970s. He was a hippie, a bar tender at Phebe’s (a watering hole and salon for the experimental theater community in the 1970s), one of the founders of the Old Reliable Theatre Tavern, House Manager at La Mama Experimental Theatre Club, and a photographer. This zine celebrates Kenneth Hill by collaging archival documents with personal artifacts and pictures of Kenn from meaningful moments in his life.
    For Everard, Vol. 5 (A Dearly Loved Man), 2017, ed. 100 (Nr. 95)
    For Everard, Vol. 5 (A Dearly Loved Man) assembles images and stories from the life of Ira Landau, a gifted and dedicated teacher who died in the tragic fire at the Everard Baths in 1977. Ira left behind a devoted family (his mother, brother, niece, and lover) and is still greatly missed by his loved ones. This zine is a tribute to the life and accomplishments of a remarkable man who served in the Peace Corps and committed himself to educating young minds both abroad (in the Middle East) and at home in the US. It contains family photos and personal images generously contributed by Ira’s niece.
    For Everard, Vol. 6 (Yosef’s Song), 2017, ed. 100 (Nr. 94)
    Volume 6 of the series For Everard celebrates the life of a remarkable musical prodigy, Yosef Synovec. This zine tells the story of a young man with great aspirations who emigrated to the United States from Czechoslovakia to study classical violin. In 1976, Holly Woodlawn overheard Synovec vocalizing as he was painting the bathroom of his East Village apartment, and determined on the spot that she had discovered an emerging star. As a singer, Synovec used his extreme vocal range to imitate the voice and persona of Peruvian diva Yma Sumac. He performed Sumac’s exotic musical numbers at several New York City cabarets and show venues. Sadly, on May 25, 1977, Yosef perished in the tragic fire at the Everard Baths.
    For Everard, Vol. 7 (Tony from the Bronx), 2017, ed. 100 (Nr. 86)
    This zine brings together images and stories from the life of Tony Calarco, one of the nine men who died in the fire at the Everard Baths in 1977. Tony was only 26 when he died. He lived with his parents and siblings in a modest house in the Bronx. He had recently graduated from college and was working as a social worker in New York city at the time of his death. Tony had aspirations to become a lawyer and was scheduled to begin law school in September of 1977. This zine celebrates Tony Calarco’s memory through photos of Tony, artifacts from his high school and college years, and recent photographs of his home and final resting place.
    For Everard, Vol. 8 (Looking for Amado), 2017, ed. 100 (Nr.84)
    Amado Alamo, a young man only 17 years old, lost his life in the fire at the Everard Baths in 1977. In Volume 8 of For Everard, Anthony Malone documents his search for the identity of the youngest victim of the Everard fire. The zine is an abstracted portrait of Alamo that assembles the few extant fragments of his story culled from newspaper articles and documentary sources glued together with the artist’s imagination.
    For Everard, Vol. 9 (Last Call), 2017, ed. 100 (Nr.72)
    Life was difficult for Hillman Wesley Adams. He was born in Jacksonville FL in 1938. His mother died just a few months after his birth, and by the age of nine, he found himself in an orphanage with his older brother. Fast forward 30 years: Hillman moved to NYC, struggled to make ends meet while working on and off as a bartender, and he met his lover, Ralph, with whom he shared a modest apartment in New Jersey. On May 25, 1977, Hillman died in the fire at the Everard Baths. Vol. 9 of For Everard is an assemblage of newspaper articles and vintage photos chronicling the life and untimely death of Hillman Wesley Adams.
    For Everard, Vol. 10 (In Memoriam: Patrick Nott), 2018, ed. 100 (Nr. 64)
    Volume 10 of For Everard memorializes the life of Patrick Nott, one of the nine men who died in the fire at the Everard Baths. Nott, a native of Wales with a passion for theater, literature, and music, pursued a successful career in hairdressing. He fell in love with his pen pal (a young woman from Brooklyn) and after their marriage, they moved to New York City, where Nott worked at the Vidal Sassoon Salon. This zine weaves together elements from his story (shared with the artist by Patrick Nott’s wife), with photographs, newspaper clippings, and artifacts. It acts as a humble tribute, an “In Memoriam” for this greatly loved man.
    For Everard, Vol. 11 (Thunderbird), 2019, ed. 100 (Nr. 79)
    Brian Duffy was an aspiring artist. In 1966 he was accepted to Pratt Institute of Art and although he declined admission to the school, he seized the opportunity to move to NYC and start a new life for himself. In the city, he worked hard at various retail jobs and tried to break into the theater, but everything changed when he met the love of his life, Bradley. The couple moved to a “quieter life” in Boston. They worked in restaurants in the Back Bay area and created a community for themselves amongst their chosen family of friends. Volume 11 of For Everard celebrates the brief life of Brian Duffy, a young man who died in the fire at the Everard Baths in 1977. This zine compiles photographs and stories shared with Malone by Brian’s sister and dear friend.
    The pseudonym "Anthony Malone" comes from a novel by Andrew Holleran (Dancer from the Dance). In this novel, Malone is the protagonist and at the end he disappears. Some of his friends believe that he may have committed suicide, others feel that he may have run away from New York, while some say that they saw him at the Everard Baths on the night of the fire. I imagine that Malone survived the fire and he is now making books and zines telling the story of the tragedy.
Geschenk von
TitelNummer

alsvc-devening-spangl
alsvc-devening-spangl
alsvc-devening-spangl

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Dan Devening, Rainer Spangl, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations - Dan Devening, Rainer Spangl
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783903288072
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dan Devening and Rainer Spangl spoke together as part of the Artist Lecture Series Vienna Conversation program at Antwerp Art Weekend 2019 where Devening Projects exhibited works by Rainer Spangl, Sean Sullivan and Dagmar Varady.
    Text aus dem Heft.
Geschenk von
TitelNummer

alsvc-schwalb-bernet
alsvc-schwalb-bernet
alsvc-schwalb-bernet

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Philipp Schwalb mit Lorenzo Bernet, 8. November 2016, 2017

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations - Philipp Schwalb mit Lorenzo Bernet, 8. November 2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich seiner Ausstellung De.mSeigna.T.O.NogetSeign (Maß-Bro-DoggTiOn) im Harpune Verlag hat Philipp Schwalb die Einladung zur Teilnahme an der Artist Lecture Series Vienna Conversations angenommen. Er spricht heute mit Lorenzo Bernet.
    Text aus dem Heft.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-jahresflyer
alsv-jahresflyer
alsv-jahresflyer

Spangl Ezara / Spangl Rainer: Artist Lecture Series Vienna Postkarten - Konvolut, 2010 ab

Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Postkarten - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Flyer, Hartpappe, Prägedruck, mit Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahresflyer zu den Veranstaltungen der Artist Lecture Series Vienna von 2010 - 2020.
Geschenk von
TitelNummer

hein-today-i-am-feeling

Verfasser
Titel
  • Today I'm feeling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 225x140 cm, Auflage: 365, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, innen Schwarz-Weiß-Druck, Malbuch
Sprache
ZusatzInfos
  • Jeppe’s idea is an interactive diary. The artist's daily ritual of using water color to express his daily moods has translated into an interactive artist book that encourages the reader to express their feelings. Interact upon 365 pages for a year in this diaristic artist book, reveal your feelings, desires and expressions that illustrate you best.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

artist-matter-01
artist-matter-01
artist-matter-01

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
    " ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
    Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
Weitere
Personen
Patrizia (TICTAC)
Ryosuke Cohen (Cover - Umschlag hinten)
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

artist-lecture-eva-seiler-wien-2021
artist-lecture-eva-seiler-wien-2021
artist-lecture-eva-seiler-wien-2021

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Opinion - Eva Seiler, 2021

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Opinion - Eva Seiler
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Šidjanin Predrag: IAC. Ed. Nr. 33 - Expansion on dot, 1973

sidjanin-predrag-iac
sidjanin-predrag-iac
sidjanin-predrag-iac

Šidjanin Predrag: IAC. Ed. Nr. 33 - Expansion on dot, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 33 - Expansion on dot
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
ZusatzInfos
  • 33. Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Expansion on dot, mit Abbildungen von Pfeilen und Punkten in verschiedenen Konstellationen
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Titelliste zum Besuch am 24.05.2025
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Titenstrahlausdruck, farbige Markierungen
ZusatzInfos
  • Eine Gruppe von Mitgliedern des Kunstclub13 besuchen am 24.05.2025 im Rahmen eines Kunstspaziergangs in der Maxvorstadt das AAP Archive Artist Publications. Präsentation von Highligths aus der Sammlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Papiertüte von Albert F. Bornschein
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend ein Fotoheft von Cordula Schmidt
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Papierarbeit von Elisabeth Bartling
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Dietmar Brandstädter, Heiner Blum, Ilze Orinska, Leni Hoffmann, Monika Brandmeier, Nick Zedd, Salome Haettenschweiler, Tony Bevan, Wooster Group und Yasmin Boeck
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend ein Doppelfalter als Pop-Up-Objekt
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Ariane Epars, Carl Emanuel Wolff, Dieter Froelich, Fred Sandback, Heinrich Nicolaus, Karin Kneffel, Ken Feingold, Matthias Wagner K., Nina Kertselli, Petra Scheer, Raffael Rheinsberg, Rudolf Wachter und Ulla Lückerath. Mit Künstlerbeilage von Constantin Jaxy
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Cover mit Stanzung, beiliegend 4 Postkarten auf Graupappe Art´n Cards, mit Kunststadtplan zum ausklappen
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Roth Dieter. A reference book entey
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    fotokopierte Blätter, Drahtheftung, Biography, list of exhibitions, artist's statement, illustration, essay on the artist
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Control Issue Twelve
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Artikel 'The Artist as Collector / The collector as Artist'
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Manifesto for the Book, Book - artist's book - artist's publication - book art ?
Medium
Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    PDF-Dokument
ZusatzInfos
  • from CFPR
TitelNummer

blind-date-2010
blind-date-2010
blind-date-2010

Leger Uros, Hrsg.: Blind Date Convention, 2010

Verfasser
Titel
  • Blind Date Convention
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum International Festival of the Artist’s Book Ljubljana 2010.
    Ljubljana Artist Book Fair 2010 – the first fair of its kind in Ljubljana – which will take place at Jakopič Gallery (Slovenska cesta 9, Ljubljana) 17.-18.09.2010.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Using Artist Books 3.0 - A message to all members of Artist Books 3.0
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Email an alle Mitglieder
TitelNummer

abot

Verfasser
Titel
  • ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783863350857
    Katalog zur Ausstellung im MAK Wien, MGLC Ljubljana und UPM Prag, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Vorwort von Helena Koenigsmarková, Nevenka Sivavec & Christoph Thun-Hohenstein. Beiträge von Jianping He, Martina Kandeler-Fritsch, Kathrin Pokorny-Nagel, Florian Pumhösl, Lucie Vlcková, Lawrence Weiner & Maria White.
    Um das vielschichtige Genre des Künstlerbuchs einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen, hat das MAK Wien in Kooperation mit dem UPM Prag und dem MGLC Ljubljana das EU-geförderte Projekt "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum" initiiert. Im Rahmen des damit verbundenen europaweiten Wettbewerbs wurden Künstler dazu aufgefordert, sich mit der Thematik des Künstlerbuchs und seinen vielfältigen ästhetischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Die vorliegende Publikation stellt die fünf prämierten sowie 45 weitere ausgewählte Projekte vor.
    To familiarize a broader public with the multi-faceted genre of artists' books, the MAK - Austrian Museum of Applied Arts, Contemporary Art in Vienna, the UPM - Museum of Decorative Arts based in Prague and Ljubljana's MGLC - International Centre of Graphic Arts have launched the EU-funded project "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum". In a pan-European competition, artists were invited to deal with the subject of artists' books and their multiple forms of aesthetic expression. The present catalogue features the five winning projects and 45 other selected works.
Schlagwort
TitelNummer

lego-your-dreams

Verfasser
Titel
  • LEGO - your dreams are your chains
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,3 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Drahtheftung, mit Aufklebern
ZusatzInfos
  • Absurdes, skurriles und verstörende Wahrheiten aus der Lego-Welt des New Yorker Künstlers Peekasso. Das neue Heft versammelt über 40 ausgewählte Arbeiten aus seinem Lego-Archiv. Vom Künstler handgemacht. ----- Grotesque, quirky and disturbingly true stories out of the Lego-world the New York based artist peekaboo created. This new sine collects more than 40 selected works from the artists archive. Handmade by the artist.
TitelNummer

kaldeway-books-for

Verfasser
Titel
  • Artist Books for a Global World
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 33,7x22,6 cm, ISBN/ISSN 9783775717373
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Edited by Chapin Library of Williams College, Williamstown, texts by Robert L. Volz, Wayne G. Hammond.
    The books from the Kaldewey Press are important documents of contemporary bookmaking that have been featured in exhibitions all over the world. Since the 1985 founding of his handpress, which Gunnar A. Kaldewey set up in Poestenkill, in upstate New York, over sixty unique artist books have been produced in cooperation with artists such as Jonathan Lasker, Mischa Kuball, or Richard Tuttle. Among the authors are famous names such as Samuel Beckett, Paul Celan, Marguerite Duras, and James Joyce. Published in small limited editions, the books are produced according to the highest level of craftsmanship. Kaldewey does the typesetting and prints the books, sometimes making the paper himself, too. The bookbinding is done by renowned workshops such as Christian Zwang's in Hamburg, or Jean de Gonet's in Paris.
    This bibliophilic book is a catalogue raisonné of the books published to date by the press
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jockel Heenes - die Bücher - Materialien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Biografie, Ausdrucke der Künstlerbücher aus der Datenbank, Texte, Kommissionsliste der Originalbücher
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Vorbereitung von MILLE BACI – Jockel Heenes – die Bücher. Ausstellung von Künstlerbüchern im AAP Archive Artist Publications, so-VIELE.de Heft 14 als Katalog dazu
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catch a Glimpse - Some Examples from the Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste der präsentierten Titel, August 2012 bei Multiplos in Bacelona, einige Statistiken
TitelNummer

scenes-from-zagreb

Verfasser
Titel
  • Scenes from Zagreb: Artists' Publications of the New Art Practice
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach PDF, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • The New Art Practice was a term created for a generation of artists in the former Yugoslavia active in the late 1960s and throughout the 1970s. These artists shifted their practice to spaces outside the traditional studio, onto city streets, into artist-run spaces, and in multimedia performances and experimental publications. Focusing on artists working in the city of Zagreb, this exhibition documents aspects of this shift and highlights the ability of artists' publications to record these often ephemeral gestures and ideas. While artists such as Goran Trbuljak, Braco Dimitrijević, Sanja Iveković, Mladen Stilinović, and Vlado Martek, among others, worked in a variety of mediums, they shared a common impulse to produce publications. These artists questioned and played with ideas about the place of an artist within this particular political and socioeconomic context. Their work often involved public participation and blurred traditional notions of authorship through collective activities, chance operations, and the appropriation of language and imagery from the state and commercial media. The materials in this installation resonate with other contemporaneous scenes in Eastern and Central Europe and with broader international trends, while also providing an insight into very local networks of experimental artists and writers in Zagreb. All materials are drawn from the collection of the Museum of Modern Art Library.
    Text von der Webseite
Erworben bei MoMA Library
TitelNummer

futurism-bastard

Verfasser
Titel
  • Futurism's Bastard Son
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 28x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • During the life of an artist countless photos are taken, numerous videos are shot and plenty of text is written. In the case of a performance artist this material is even more extensive and also more important, because it gives us a witness report about a past event. When we noticed that Billy archived all the material about his work very accurately and everything was already there we decided to use only the accumulated images and texts, such as: stills and off-voices from Billy's video documentation, newspaper articles ranging from local press to international art critique, TV-Excerpts, lyrics from Billy's songs …
    Text von der Webseite
Erworben bei Kasseler Kunstverein
TitelNummer

various-small-books

Titel
  • Various Small Books - Referencing Various Small Books by Ed Ruscha
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 23,6x15,8 cm, ISBN/ISSN 9780262018777
    Hardcover Leinen
ZusatzInfos
  • In the 1960s and 1970s, the artist Ed Ruscha created a series of small photo-conceptual artist’s books, among them Twentysix Gas Stations, Various Small Fires, Every Building on the Sunset Strip, Thirtyfour Parking Lots, Real Estate Opportunities, and A Few Palm Trees. Featuring mundane subjects photographed prosaically, with idiosyncratically deadpan titles, these “small books” were sought after, collected, and loved by Ruscha’s fans and fellow artists. Over the past thirty years, close to 100 other small books that appropriated or paid homage to Ruscha’s have appeared throughout the world. This book collects ninety-one of these projects, showcasing the cover and sample layouts from each along with a description of the work. It also includes selections from Ruscha’s books and an appendix listing all known Ruscha book tributes.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

boullet-estate-of-kronos

Verfasser
Titel
  • Estate Of - Kronos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [132] S., 28x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9781908806017
    Drahtheftung, eingelegt ein Werbeflyer
ZusatzInfos
  • Estate Of is the new publication series from Antenne Publishing. Published twice a year in a magazine-like stapled format, each edition is given to a single artist working with photographs as a space to realise projects. Estate Of aims to become a meeting point between an informal physical object, and a substantial body of work from an individual artist.
    Kronos by Victor Boullet is the first publication in the Estate Of series.
    Victor Boullet’s title refers to the Greek god Kronos, a deity known for its doublesidedness, a concept closely connected to his project The Institute of Social Hypocrisy. The publication Kronos is a means to carry his work forward into a newer form of expression, whilst maintaining a constant sense of dichotomy.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

artist-music-journals-1-9-seripop-2010

Titel
  • Artist Music Journals Vol. 1 No. 09 - Seripop
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 26,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft in Pappschuber mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • Edition 09 in the ongoing Artist Music Journals series features the work of the Montreal based artists and musicians Chloe Lum and Yannick Desranleau, known as Seripop. Known for their original illustration and design work, as well as their longstanding tenure as founders and members of the musical outfit Aids Wolf, Seripop have a broad following around the globe. For their AMJ, Seripop compiled years of original gig poster work, the first collection of its kind for the studio, which has made thousands of prints over the years.
    About Seripop: Yannick Desranleau and Chloe Lum are visual artists and musicians who started collaborating in 2002 under the nom de guerre Seripop. Based in Montreal, Seripop has earned international attention for its stylistically distinct, silkscreened street posters. In 2005, Lum and Desranleau began experimenting with sculptural print installations which merge notions of city politics and visual perception. The duo has been speaking and exhibiting their work at various art institutions including Baltic Centre for Contemporary Art in Gateshead, England, Peacock Visual Arts in Aberdeen, Scotland, and the University of North Texas, Denton, USA. In addition to Seripop, Lum and Desranleau play in AIDS Wolf, a noise-rock band and Hamborghinni, a drums and electronics project.
    Text von der Webseite
TitelNummer

give-me-5-Igitte-Ausstellung-2013

Verfasser
Titel
  • Give me 5 - Ausstellung und Igitte's Birthday-Party
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung und der Geburtstagfeier des Igitte-Heftes im Archive Artist Publications am 30.12.2013
ZusatzInfos
  • 59 Hefte, Bilder, Filme und Performance
TitelNummer

Titel
  • SynchronBlättern in der Galerie Barbara Gross
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücherliste aus dem Archive Artist Publikations mit Notizen zu den gegenüber gestellten Bucharbeiten von K. Gaenssler. Schwarz-Weiß-Laserkopie der Liste und der Emaileinladung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Katharina Gaenssler - Bücher, in der Galerie Barbara Gross
TitelNummer

chong-im-on-your-side

Verfasser
Titel
  • I'm On Your Side
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 17,3x11 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9789490629083
    Wendebuch, Wendebuch
Sprache
ZusatzInfos
  • The publication I'm On Your Side is the fourth part of a project conceived by Heman Chong for Kunstverein (Milano). After the three-fold project of the same name, presented in Milan in November 2010 the publication is understood as a compendium of the entire enterprise.
    I'm On Your Side developed out of a series of conversations with the artist on the formation of Kunstverein (Milano). Upon invitation of the artist Alessandra Poggianti, Katia Anguelova and Andrea Wiarda, co-directors and founders of Kunstverein (Milano), contributed individual toughts and reflections on the introduction of a node into the cultural landscape of Milan.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

1200-jahre-wessobrunner-fly
1200-jahre-wessobrunner-fly
1200-jahre-wessobrunner-fly

Rohrmann Hans / Kreipe Andrea / Giebelhausen Reinhard / Fuhrmann Thorsten, Hrsg.: 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst, 2014

Titel
  • 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 06.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem AAP Archive Artist Publications (mit 5 Leihgaben)
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

ruiz-bearcode-by-anna-colin

Verfasser
Titel
  • bearcode by Anna Colin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 25,3x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in losem Pappumschlag, zwei verschiedene Papiere, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufklebern
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "Gasworks Yaoi" vom 26.11.2010 - 23.01.2011 im Gasworks in London.
    "Gasworks Yaoi" is the first solo exhibition by Spanish artist Francesc Ruiz in London. The show is the culmination of Ruiz's research in the local area, conducted during his residency at Gasworks. Inspired by the longstanding gay establishments in Vauxhall, the artist has created a semi-fictional narrative that overemphasises the clichés around sexuality and lifestyle in the area.
    For "Gasworks Yaoi", Ruiz will transform the front of the gallery into a bookshop specialising in yaoi comic books. Originating in Japan, this genre (translated as 'boys love') depicts male homoerotic narratives. However, unlike male-oriented gay erotica, yaoi comic books are both produced and consumed by women.
    The yaoi comics, featured in Ruiz's bookshop at Gasworks are allegedly produced by female amateur illustrators who portray the encounters of a group of men whose nightlives revolve around Vauxhall's sprawling gay club and bar scene. By adopting the yaoi comic format and resorting to female authorship, Ruiz distances himself from the stories and characters he depicts, allowing for the imagination to run wild, indulging in stereotypes and idealised situations. Through the comics' humour and distortion of reality Ruiz gives himself license to explore a specific subculture and the way it sits within the wider fabric of the neighbourhood.
    Turned into a specialised comic bookshop for women, Gasworks' space becomes an environment where sexuality, local context and its social dynamics are fictionalised and packaged into a product for consumption.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ruscha-some-apartments

Verfasser
Titel
  • Ed Ruscha and Some Los Angeles Apartments
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 26x20,5 cm, ISBN/ISSN 9781606061381
    Softcover
ZusatzInfos
  • Los Angeles–based contemporary artist Ed Ruscha is celebrated for his paintings, drawings, prints, and artist’s books, receiving widespread critical acclaim for more than half a century. Capturing the quintessential Los Angeles experience with its balance of the banal and the beautiful, his photobooks of the 1960s—such as Twentysix Gasoline Stations, Every Building on the Sunset Strip, Some Los Angeles Apartments, and Thirtyfour Parking Lots—are known for their deadpan cataloguing of the city’s functional architecture.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

glas-die-chronologie

Verfasser
Titel
  • Die Chronologie der Zelle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [106] S., 31x22 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hartpappeeinband mit Siebdruck, Text von Leo Lencsés und Matthias Glas, eingelegt eine Originalzeichnung. Ein Exemplar mit beigelegtem Anschreibener Version des Textes, einmal ein
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Debütantenausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München am 8.04.2014
    The artist‘s book “Die Chronologie der Zelle“ shows and analyzes the cyclic working process of sculptor Matthias Glas. 80 pages covering a photo spread of art works are completed by a text section which takes up the preceding flow of images based on a chain of the artist`s thoughts. Additional meta text passages structure the workflow into chapters and give further information on the artistic practice. Each book has an individual screen-printed cover and includes an original drawing by Matthias Glas
Erworben bei Hammann & von Mier
TitelNummer

BildDokumentation
BildDokumentation
BildDokumentation

Kretschmer Hubert: archive artist publications - Bilddokumentation, 2014

Verfasser
Titel
  • archive artist publications - Bilddokumentation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien. Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Informationen über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Online Datenbank, Veranstaltungen, Publikationen
TitelNummer

zines-3-Zeitung
zines-3-Zeitung
zines-3-Zeitung

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #3 – Die frühen 80er - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2015

Verfasser
Titel
  • Zines #3 – Die frühen 80er - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804721
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Kostenlose Zeitung zur Ausstellung Zines #3 1980-1986 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, vom 06.02.-31.03.2015.
    Mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe und Originalgröße. Gestaltung Johannes Bissinger
TitelNummer

cave-canis-1
cave-canis-1
cave-canis-1

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 1., 1995

Titel
  • Cave Canis, 1.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Einzelblatt (Manifest contra el Populisme Pervers), gefaltete Pappe mit Baumwollsocke, 3 Hefte, Leporello, Heft mit Originalnegativ, geschlossener Umschlag, gefaltetes Poster mit Sand, Folder.
    In the wake of the worldwide glorification of Barcelona via the 1992 Olympics Games, a group of publishers felt that it was time to revive the creative and critical spirit at a cultural level, in the form of a magazine, in order to demonstrate the prevailing level of creativity - via manifestos and works without intermediaries. As a result, Vicenc Altaió, Claret Serrahima, Manel Guerrero, Joaquim Pibernat and Manel Sala launched the magazine, Cave Canis, (which literally means "beware of the dogs") in Barcelona, in 1996.
    Starting with its first edition the magazine announced that it would have a short-lived existence - only 9 issues were published, each corresponding to one letter of the publication’s name. The magazine was constituted by a cardboard box, designed by Claret Serrahima, a manifesto, an artist’s book and sometimes contained CDs with recordings and other artistic objects, all associated with the same monographic topic. Each issue had a letter on the front cover designed by an artist. Cave Canis wasn’t available in the usual retail outlets. Each issue was presented in an unusual place in the city, where the manifesto was read, copies were distributed and the magazine then disappeared from sight. The last issue was published in 1999.
    Text von der Website
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

keller-black-book-720s
keller-black-book-720s
keller-black-book-720s

Keller Jean: The Black Book, 2010

Verfasser
Titel
  • The Black Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 720 S., 21x15x4.5 cm, Auflage: Print on demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Schwarz-Druck auf Papiere, Titel und Autor in weißer Schrift auf dem Buchrücken. Gedruckt bei Lulu
Sprache
ZusatzInfos
  • Ink used for digital printing is one of the most precious substances in the world. A single gallon of ink costs over four thousand dollars and this is one reason why digitally printed books are so expensive.
    However, the price of a book is not calculated according to the amount of ink used in its production. For example, a Lulu book of blank pages costs an artist as much to produce as a book filled with text or large photographs. Furthermore, as the number of pages increases, the price of each page decreases. A book containing the maximum number of pages printed entirely in black ink therefore results in the lowest cost and maximum value for the artist.
    Combining these two features, buyers of The Black Book can do so with the guarantee that they are getting the best possible value for their money.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

gremaud-mirconaut-no-2

Verfasser
Titel
  • Micronaut n°2 - Modern Life is Rubbish
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 27.2x19.7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Micronaut is an editorial project initiated in 2011 with a critical and singular approach to publishing and artist book. In three years of activity, the book serie took several different forms, engaging a dialogue between disciplines and blurring the boundaries between actors involved in a book process. An independent editor and photographer based in Switzerland, Julien Gremaud runs Micronaut as an interface to produce and publish books but also as an artistic practice through collaborations whether it is an artist, a gallery, a museum or an artists collective.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

vienna-gallery-weekend-2015

Verfasser
Titel
  • An Artist's Artist - Destination Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 25,7x19,8 cm, Auflage: 150.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wendeheft, Beilage im Monopol Heft Mai
ZusatzInfos
  • zum Galerien Wochenende Vienna Gallery Weekend 29.-31.04.2015 und zu einer Ausstellung in der Kunsthalle Wien
Schlagwort
TitelNummer

casadesus-artists-eye-komplett

Verfasser
Titel
  • Europe, an artist’s-eye view: City Guides collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,8x14,8x4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Hefte, Broschur und Drahtheftung, Softcover, mit Gummiband zusammen gehalten, Druck auf farbige Papiere
ZusatzInfos
  • One of the modul-dance project key elements is the promotion of mobility, so that artists receiving its support follow itineraries across Europe to develop their creative work and present it to different audiences.
    Modul-dance presents a collection of modul-dance city guides. Each of the guides in this collection shows a city from the viewpoint of a local artist, who proposes his or her own particular route to artists in transit, seeking to put them in connection with their host city. While these city routes share some basic features, each one is different and in their differences lies a wealth of gazes, aesthetics, approximations to the local and much more. In a word, they form a mirror of the diversity that modul-dance has always fostered. Athens, Barcelona, Bassano del Grappa, Dresden, London, Stockholm, Vienna, Toulouse, Paris and Poznań, ready to be discovered.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst Buch Werke - Planungsmappe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Alle PlanungsUnterlagen, Konzept, Kalkulation, Listen, Ansprache, Postkarte, Plakat, in Sammelhefter
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung KUNST BUCH WERKE - Künstlerbücher der 70er und 80er Jahre aus dem Archive Artist Publications, München, in der Staatlichen Bibliothek Regensburg, vom 22.09.-20.11.2015
TitelNummer

kretschmer-aap-2015
kretschmer-aap-2015
kretschmer-aap-2015

Kretschmer Hubert: archive artist publications - Sammlung Webseite Blog Publikationen Veranstaltungen Online Katalog, 2015

Verfasser
Titel
  • archive artist publications - Sammlung Webseite Blog Publikationen Veranstaltungen Online Katalog
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreibruch-Fenstfalz geschlossen
ZusatzInfos
  • InfoFlyer zum Archiv
Schlagwort
Erworben bei Flyeralarm
TitelNummer

Archiv-Flyer-06-2016-cover
Archiv-Flyer-06-2016-cover
Archiv-Flyer-06-2016-cover

Kretschmer Hubert: archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen, 2016

Verfasser
Titel
  • archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreibruch-Fenstfalz geschlossen
ZusatzInfos
  • InfoFlyer zum Archiv. Stand 06.2016
Schlagwort
Erworben bei Flyeralarm
TitelNummer

artists-book-yearbook-2014-2015

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2014-2015
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 296 S., 29,6x20,8 cm, ISBN/ISSN 9781906501075
    Softcover, design by Tom Sowden
ZusatzInfos
  • Over 600 artist’s book listings from 207 national and international artists. Reference listings of: collections, libraries, archives, bookshops, galleries, centres, design print & bind, publishers, dealers, presses, studios, competitions, fairs, festivals and exhibitions, journals, reference books, organisations, societies, websites, academic projects, touring programmes and courses.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

artists-book-yearbook-2016-2017

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2016-2017
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 268 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501105
    Broschur, Softcover, design by Tom Sowden
Sprache
ZusatzInfos
  • International listings of artists’ books activity includes: collections, courses, dealers, publishers, galleries, centres, bookshops, libraries, artist-led projects, organisations, societies, print studios, fairs, festivals and competitions.
    In the Artists’ Books Listings section you can also find 537 examples of new artists’ books, with information about their work sent in by 182 artists in the following countries: Australia, Belgium, Canada, Chile, China, Denmark, France, Germany, India, Ireland, Italy, Japan, Norway, Poland, Russia, South Africa, Spain, Sweden, The Netherlands, the UK and the USA.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

esopus-23-2016

Verfasser
Titel
  • Esopus 23
Medium
Technische
Angaben
  • 254 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 9780989911726
    Klappbroschur, verbautes Fach mit eingelegtem Heft, diverse eingelegte, teils gefaltete Blätter auf verschiedenen Papieren, eingebundenes Plakat, gestanzte menschliche Figuren, eingeklebte Audio-CD in Schutzhülle,
Sprache
ZusatzInfos
  • Esopus 23 includes stunning artists’ projects by Marilyn Minter (a brand-new series of work—including a removable insert—incorporating metallic and translucent specialty papers.), Mickalene Thomas (a mesmerizing collection of collaged images created for the issue including die-cuts, embossing, and specialty varnishes—and another detachable insert). Karo Akpokiere (a beautiful series of drawings, perforated for easy removal by readers, by the Lagos- and Berlin-based artist dealing with the challenges related to moving between two distinctly different cultures). Jody Wood (an in-depth look at the artist’s most recent iteration of her “Beauty in Transition” project, in which she provides hair-care and therapeutic services to homeless-shelter residents and their caregivers). Chuck Kelton (the master printer for photographers such as Mary Ellen Mark and Danny Lyon creates his own series of dramatic photogram “landscapes,” including a stand-alone, frameable print). and Stefan Kürten (an exquisite series of drawings incorporating complex folds related to mirrored elements within the images themselves).
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

cutts-letterpress

Verfasser
Titel
  • Letterpress - New & material poems by Simon Cutts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 23,3x14,2 cm, ISBN/ISSN 9780956855978
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • As a visual artist, Simon Cutts is a poet, and as a poet he is a visual artist. This is no glib turn of phrase, but a lived reality insofar as he conceives how one artistic practice can show the ways of opening the other. For some time now he has insisted that the book is not merely (or simply) a vehicle for poetry, but is itself part of a poem’s form. He extends the idea of a poem being a field of dynamic action beyond the boundaries of the page so as to encompass the book as whole. To read Letterpress is to become a participant in its total and encompassing range. Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend Künstler-Einschlagpapier von Heini Linkshänder, mit Kunststadtplan zum ausklappen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beigelegte Tüte von Sybilla Pavenstedt und Nico Schmid-Burgk
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Arbeit von Eun Nim Ro
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 10/11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend Stanzform von Gisela Williger
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Eckhard Schneider
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 14/15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend gestanztes Papier von Volker Hildebrandt
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Jürgen Becker
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 16
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine bedruckte Folie von Manfred Holtfrerich
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 17/18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Karin Puck
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraitsein. Interviwe mit Jürgen Wesseler
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Fotografie von Andreas Bohnhoff
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Andrea Ostermeyer, Eckhard Karnauke, Ekkehard Neumann, Inge Pries, Luc Tuymans, Martin Woltermann, Wiebke Siem und ein Interview mit Thomas Deecke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Anne Berning
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Eran Schaerf, Frank Rosenthal, Haim Steinbach, Julian Opie, Martin Honert, MEMORY,
    Raymond Pettibon (Raymond Ginn) und ein Interview mit Egidio Marzona
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 22
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Irmgard Dahms und Isolde Loock
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Dieter Kiessling, Eva Hesse, Herbert Warmuth, Jakob Mattner, Knut Eckstein, Louise Bourgeois, Michael Bach und ein Interview mit Margarita Mathiopoulos
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Peter Rode
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Marko Lehanka, Markus Weggenmann, Mike Kelley, Olav Christopher Jenssen, Ute Weiss-Leder, Wolfgang Michael und ein Interview mit Mark Müller
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 23
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Harald Falkenhagen
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Foundations Remains
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • The Office gallery is delighted to present the most recent work from the controversial, British artist/taxidermist Polly Morgan titled ‘FOUNDATIONS AND REMAINS’. Since 2005 the London based artist has managed to create a visual language of her own through the use of animals as raw materials of her work and their placement as protagonists in scenes that are unnatural to them.
    Though her peculiar work, she is forcing us to look at the animals used, as if for the first time, free from previous associations, deliberately challenging the fragile relationship between humans and animals.
    The major work of the exhibition titled ‘FOUNDATIONS/REMAINS’ has been made using 2428 cast crow femurs that are each painted by hand. The glue used is identical in colour to the fat present in the joints of bones, so it bears the same colour and consistency of a real animal skeleton. This work is inspired by Charnel Houses (Ossuaries) which were decorative buildings essentially used to pile high skeletons in order to save space. The structure was built using plans from Sol Lewitt's spiral tower “Untitled” 1989.
    Text aus der Presseerklärung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Odos Eleftherias - Freedom Street
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • In the context of a continuous and persistent spiritual quest in the field of Greek art and its history, the artist Christos Bokoros appears —through simple themes and earthy, warm materials— to win an important battle. He has silently found a subtle and significant way of stripping bare certain symbols—his own ‘signs’: a way of isolating those symbols from anything unnecessary and superfluous, and of drawing the community’s attention to them by revealing them to be purified, resurrectional and full of fire.
    Through the presentation of a series of paintings entitled ‘ODOS ELEFTHERIAS’, Bokoros ventures a direct discourse of these ‘signs’ with buildings and streets that are adjacent to, or end up at, Lefkosia’s Green Line. Many of these buildings have suffered damages and decay. One could say that in their own way they constitute a second crevice near the Green Line that divides the state. It is in these fissures that the artist sets up - plants - his ‘ODOS ELEFTHERIAS’, in the hope of giving the city’s centre new fruits and joyous vibrations—in a silent and honest alliance with all the indigenous revitalizing forces
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Barney-Drawings

Verfasser
Titel
  • Subliming Vessel - The Drawings of Matthew Barney
Medium
Technische
Angaben
  • 244 S., 29,4x22,2 cm, ISBN/ISSN 9780847839766
    Schweizer Broschur mit Hardcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der The Morgan Library & Museum, New York, 10.05.- 08.09.2013 und der Bibliothèque Nationale de France, Paris, 08.10.2013-05.01.2014.
    Drawing has always been an incredibly important part of Matthew Barney's practice: his first major work completed while still at Yale Art School involved him creating a wall drawing while harnessed to the ceiling of his studio. In this exhibition and accompanying catalogue, one hundred of the artist's most important drawings are presented from his major series of works including "The Cremaster Cycle," "The Drawing Restraint" series, and most notably "Ancient Evenings," the body of work that has occupied the artist in the last few years (and is based on Norman Mailer's ancient Egyptian-inspired novel of the same name).
    Text von der Website
TitelNummer

Loose-v3-issue-1

Verfasser
Titel
  • Loose Associations vol. 3 issue 1 - Roger Mayne
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 18x13,2 cm, ISBN/ISSN 23970839
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Loose Associations is a periodical, book format publication from The Photographers’ Gallery offering a diverse set of reflections on photography and image culture. Loosely inspired by the gallery’s exhibition programme, LA includes essays both written and visual, artist pages, images, interviews, fiction and philosophy from a wide range of contributors.
    In this issue, the first to focus on the work of a single artist, we have brought together a selection of Roger Mayne’s photographs, alongside newly commissioned writing by Anna Douglas, Owen Hatherley and Bob Stanley. This publication is an accompaniment to our exhibition Roger Mayne, 3 March – 11 June 2017.
    Text von der Webseite
TitelNummer

005-chiarlone

Titel
  • Artist Profession Man
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, mit Künstlerbriefmarke beklebt, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

123-souza-commomerative

Verfasser
Titel
  • Commemorative Sheet
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27,7x43 cm, 128 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit je 64 Künstlerbriefmarken, perforiert, Schwarz-weiß Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bogen zur Artists' Stamps Exhibition im Smith College, Northampton, USA, 1978.
    Mit Künstlerbriefmarken u.a. von: E.F. Higgins III., Ko de Jonge, Buster Cleveland (James Trenholm), Crackerjack Kid, Chuck Welch, Endre Tot, Candella Terra, Cavellini, Ken Friedman, James Warren Felter, Anna Banana, Pawel Petasz und Klaus Groh.
Geschenk von
TitelNummer

136-francois-rat

Verfasser
Titel
  • R.A.T. Belgium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Künstlerbriefmarken, perforiert, aufgeklebt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

144-watts-17-17

Verfasser
Titel
  • Fluxpost 17-17
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27,8x21,5 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 100 Künstlerbriefmarken, OffSet-Lithographie, perforiert, rückseitig gummiert
Sprache
ZusatzInfos
  • In 1961, Robert Watts designed a perforated sheet of fifteen stamps combining popular and erotic imagery. In so doing, he became the first artist to create a sheet of postage stamps within a fine art context. In 1964, Watts published his fourth postage stamp sheet in four years. His former experience with the medium culminated in producing one of the masterpieces of his career, the stampsheet Fluxpost/17-17.
    There is a singular border design common to the hundred postage stamps, all with different images, a pleasing mix of the abstract and figurative, from sources as diverse as photography, drawing, and engraving, arranged in a sheet of ten rows each containing ten stamps.
    Fluxpost/17-17 was often included, in whole or in part, in the 1966/67 George Maciunas flux-kit multiple, Flux Post Kit 7.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

145-suzuki

Verfasser
Titel
  • Nippon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 100 Künstlerbriefmarken, perforiert, rückseitig handschriftliche Notiz mit Farbstift
Sprache
ZusatzInfos
  • trompe l'oeil Stamp, made by Artist Keisobu Suzuki (?) - Not for Use.
    Text von der Rückseite des Bogens
Geschenk von
TitelNummer

annahme-erwuenscht-pc
annahme-erwuenscht-pc
annahme-erwuenscht-pc

Thurmann-Jajes Anne, Hrsg.: Annahme erwünscht! - Die Idee einer offenen Gesellschaft: Künstlerische Netzwerke im Kontext des Archivs Kees Francke. - Acceptance Welcome! - The Idea of an Open Society: Artistic Networks in the Context of the Kees Francke Archive, 2017

Verfasser
Titel
  • Annahme erwünscht! - Die Idee einer offenen Gesellschaft: Künstlerische Netzwerke im Kontext des Archivs Kees Francke. - Acceptance Welcome! - The Idea of an Open Society: Artistic Networks in the Context of the Kees Francke Archive
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 14.09.2017.
    Ausstellung 14.09.2017-06.01.2018
    The philosopher Karl Popper called in 1945 for an open society “in which one can breathe and think freely, in which each person has a value, and in which the society exerts no unnecessary pressure on the individual”. In the 1960s and 1970s a new generation of artists began to replicate works of art in the form of artists’ books, magazines, newspapers, small multiple objects, postcards, graphic posters or audio cassettes. These were sold for a small fee or exchanged internationally with artist colleagues, disregarding all political frontiers, from Eastern Europe to Latin America. An international network was thus formed via the post, enabling artists to circumvent the censorship of their work. This was the genesis of so-called Mail Art. Everyone could participate, nobody was excluded. there were no juries and no censorship. A societal vision in accordance with that envisaged by Karl Popper was apparent in the dehierarchisation and the democratisation of art. The exhibition shows works from the archive of the Dutch artist Kees Francke, who would have celebrated his 65th birthday this year, supplemented by works from other archives that help to form a picture of the networks though which these artists were interconnected. A cabinet exhibition in the series "On the Gallery"
    Text von der Webseite
Erworben bei weserburg
TitelNummer

165-galantai-refunctioned-o

Verfasser
Titel
  • Refunctioned Object
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,6x16 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kopie eines gestempelten und signierten Bogen mit 25 künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummerierung im Original, der Rest des Bogens ist eine Kopie
Geschenk von
TitelNummer

181-bidner-artistamp-postes

Verfasser
Titel
  • Artist Stamp - Postes Canada
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,3x5,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tonnard-abc-reviews

Verfasser
Titel
  • ABC REVIEWS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 20,5x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Established in 2009, ABC Artists’ Books Cooperative is an international distribution network created by and for artists who self-publish artists’ books. This book, made from found online reviews, shows the immense impact of ABC in the world.
    Text von der Website
Erworben bei Elisabeth Tonnard
TitelNummer

213-inconnu-group

Titel
  • Inconnu Group 79 - 81
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neun Künstlerbriefmarken, aufgedruckt, auf Papier aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Neuen Künstlerbriefmarken aus einem Bogen der Künstlergruppe Inconnu Group.
Geschenk von
TitelNummer

220-varney-stamp-sheet1

Verfasser
Titel
  • 2nd International Intermedia Artist's Stamp Edition - #1 of 2 Sheets
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,7 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 36 Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken von verschiedenen Künstlern, Bogen Nr. 1/2.
Geschenk von
TitelNummer

214-varney-stamp-sheet2

Verfasser
Titel
  • 2nd International Intermedia Artist's Stamp Edition - #2 of 2 Sheets
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,7 cm, 72 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 36 Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken von verschiedenen Künstlern, Bogen Nr. 2/2. Bogen Nr. 1/2 unter Website einsehbar.
Geschenk von
TitelNummer

237-fricker-i-am-a-networker

Verfasser
Titel
  • I AM A NETWORKER (sometimes)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 11,3x22 cm, Auflage: 160, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, beklebt und beidseitig gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • After Dadaism Fluxism Mailism comes Tourism, Mail Art is not Fine Art it is the artist who is fine, My shadow is my graffiti, Society for the suppression of speculative artistampsNetworkingmaterial
Geschenk von
TitelNummer

245-higgins-pka

Verfasser
Titel
  • Artist's Limited Edition
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 2 S., 9x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig mit Künstlerbriefmarken beklebt, mit persönlichem Schreiben
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

247-marx-vigo

Titel
  • G.E. Marx Vigo's Stamps - 0051
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,6x12,5 cm, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

251-dogfish-konvolut

Titel
  • Dogfish Artist Stamps - Konvolut
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, diagonal perforiert, zwei einzelne Künstlerbriefmarken und ein Bogen mit vier Stempeln, auf A4 Blatt aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Briefmarke aus dem Loowit Bogen (1981)
Geschenk von
TitelNummer

yingchun-the-language-of-bugs

Verfasser
Titel
  • The Language of Bugs
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [334] S., 18,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 9781851498857
    Broschur mit aufklappbarem Cover und Bauchbinde, Fadenheftung, teils aufklappbare Seiten.
Sprache
ZusatzInfos
  • This award-winning contemporary art book is made completely from the perspective and language of bugs, from the front page to the final chapter, with no human writing and text, only the "writing" of bugs. Inspired by the marks left behind by a cicada walking across his sketchbook, contemporary artist Zhu Yingchun placed boards and "ink ponds" of dark-coloured vegetable juices in his garden for the bugs to crawl through. The resulting marks, were thousands of twisted characters, each with a charm of its own - the language of the bugs. The accompanying booklet explains the artist's concept and QR code links the reader to a video of the process.
    "The bugs seem insignificant, but their strokes are beautiful," says Zhu Yingchun. "Art is not just those pieces hanging on walls and placed in exhibition halls. Everything in the world, including every life in nature, has the power to create beauty, and art is all around us.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hamano-mirrored-memories

Verfasser
Titel
  • Mirrored Memories
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [84] S., 42x29,7 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9789081287425
    Softcover, fadengeheftet, diverse Papiere, Seiten teils ausgestanzt.
ZusatzInfos
  • Hamano's dense, layered bookwork collects her drawings, photographs and mirrored texts in a playful, associative manner. Made for the artist's solo exhibition at Sieboldhuis in 2009, Leiden, the poetic narratives of text and image are inspired by two fishing villages in Japan and the Netherlands. A colourful, nuanced and fresh world of imaginaire.
    Text von der Website.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

dr-lakra-coloring-book

Titel
  • Coloring Book
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783943514292
    Drahtheftung, Schwarz-weiß Illustrationen
Sprache
ZusatzInfos
  • The Coloring Book by Dr. Lakra is the first BOM DIA KINDER book, a new series of children books made by artists. Dr. Lakra is a Mexican artist living in Oaxaca, Mexico. The images compiled inside this coloring book come from various references, inspirations, as well as drafts for the tattoos that Dr. Lakra has made, or wishes he’d made over the years. This is an insight into the world of Dr. Lakra, where many of the interests present in his work collide. ancient mythologies, punk rock fanzines, classic tattoo designs, popular culture icons, Japanese monsters, animal illustrations etc.
    Text von der Website.
TitelNummer

andryczuk-super-hubert

Verfasser
Titel
  • Super-Hubert im Haus der Kunst
Ort Land
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarzer Lackstift auf Offsetdruck, Flyer des Archive Artist Publications
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-archive-artist-publications-mai-2018
kretschmer-archive-artist-publications-mai-2018
kretschmer-archive-artist-publications-mai-2018

Kretschmer Hubert: archive artist publications - Bilddokumentation, 2018

Verfasser
Titel
  • archive artist publications - Bilddokumentation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien. Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Webseite, Online Datenbank, Statistiken
TitelNummer

eliasson-riverbed

Verfasser
Titel
  • Riverbed
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 21,5x26 cm, ISBN/ISSN 9788792877284
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Genese der gleichnamigen Ausstellung im Lousiana Museum of Modern Art, 20.8.2014-11.1.2015.
    In the fall of 2014 the internationally acclaimed Danish-Icelandic artist Olafur Eliasson (born 1967) showed the major solo exhibition Riverbed at Louisiana Museum of Modern Art in Denmark. The exhibition included a monumental site-specific intervention—a huge landscape of rocks and streaming water—occupying the main part of Louisiana's exhibition space in what was his first solo show in the renowned museum, located on the outskirts of Copenhagen.
    The installation radically transforms the museum and the visitors' journey through this reconstructed space: it comes to life through the visitors' encounters with one another, extending from inside the museum to the world outside.
    This book introduces the artist and the ideas behind the exhibition to a broader audience through interviews, dialogues and an introductory essay by Louisiana curator Marie Laurberg.
    Text von der Webseite.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

eliasson-riverbed-visuell

Verfasser
Titel
  • Riverbed
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 32,6x24,6 cm, ISBN/ISSN 9788792877666
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum visuellen Gang durch die gleichnamigen Ausstellung im Lousiana Museum of Modern Art, 20.8.2014-11.1.2015.
    In the fall of 2014 the internationally acclaimed Danish-Icelandic artist Olafur Eliasson (born 1967) showed the major solo exhibition Riverbed at Louisiana Museum of Modern Art in Denmark. The exhibition included a monumental site-specific intervention—a huge landscape of rocks and streaming water—occupying the main part of Louisiana's exhibition space in what was his first solo show in the renowned museum, located on the outskirts of Copenhagen.
    The installation radically transforms the museum and the visitors' journey through this reconstructed space: it comes to life through the visitors' encounters with one another, extending from inside the museum to the world outside.
    This book introduces the artist and the ideas behind the exhibition to a broader audience through interviews, dialogues and an introductory essay by Louisiana curator Marie Laurberg.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

suessmilch-the-artist-is-present

Titel
  • ICH, Sophia Süßmilch - The Artist is present !!!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 24.05-08.06.2014.
    Eröffnung am 23. Mai 2014 um 19 Uhr ( THE ARTIST IS PRESENT !!!! )
    ERSCHEINET ODER WEINET !
    Wer noch mehr wissen will : Lesen Sie Karl Marx, wenn es schneller gehen soll : KÜRZE IST DIE SCHWESTER DES TALENTS/ERZÄHLÖKONOMIE : DEINE AUFMERKSAMKEITSSPANNE REICHT GERADE MAL UM DAS ZU LESEN Oder REVOLUTIONEN SIND SCHLECHTE PARTIES VON WACHSTUMSHORMONEN // KARRIERE WÄRMT DANN EBEN DOCH IN KALTEN NÄCHTEN // WAS INTERESSIERT MICH DIE UKRAINE WENN ICH ORGASMUSPROBLEME HABE //
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen, 2018

aap-flyer-2018
aap-flyer-2018
aap-flyer-2018

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreibruch-Fenstfalz geschlossen
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Version des InfoFlyer zum Archiv. Stand 10.2018, mit 50 Farbabbildungen und kurzen Statements zum Künstlerbuch von Sol Lewitt, Guy Schraenen, Judith A. Hoffberg und Anne Moeglin-Delcroix
Schlagwort
Erworben bei Flyeralarm
TitelNummer

mauler-geste-film-figur-plakat

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer
Weitere
Personen
TitelNummer

mauler-geste-film-figur-karte-vs

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer
Weitere
Personen
TitelNummer

pichler_2015

Titel
  • Michalis Pichler
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 30,2x21,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9780894390838
    Hardcover, Leineneinband, geprägte Zeichnung, Papier: Lessebo Nature 115 g
Sprache
ZusatzInfos
  • Published on occasion of the traveling exhibiton Michalis Pichler Greatest Hits, 05.06.-31.06.2015, printed matter, New York, and 22.10.-19.11.2015, Kunstverein Mailand.
    This book is the first monograph focused on the practice of artist/author Michalis Pichler. Featuring eleven critical essays, an extensively illustrated catalogue, a conversation with John Stezaker, and selected writings by the artist, the book delivers a solid introduction into conceptual poetics.
    Text von der Webseite
    Auflage: Broschur 2000, Hardcover 400
Geschenk von
TitelNummer

42_yuri_utsinau.png
42_yuri_utsinau.png
42_yuri_utsinau.png

Ustsinau Yury: Black in Black, 2017

Verfasser
Titel
  • Black in Black
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 042 aus der Reihe 100for10
    Yury Ustsinau an artist, designer and illustrator residing in Frankfurt am Main, Germany. Born in 1979 in Vitebsk, Belarus, the hometown of world-known artist Marc Chagall. Graduate from Vitebsk Technological University, with a degree in Product Design. He works as commercial illustrator and continues his passion for art in his private time. Much of his work is found in private collections an various pieces have been represented in galleries and art exhibitions. He has also success-fully participated in many competitions.
    Starting off with traditional illustrations, Yury Ustsinau knew that he wanted to create his own special world. His first hands into a dialog. Subsequently special lighting was added, which allowed the forms to become more flexible. Yury has developed an amazing distinguished personal style where surrealism is rendered in black and white a unique glossy feel.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

46_ed_fella.png
46_ed_fella.png
46_ed_fella.png

Fella Ed: A round a bit, 2017

Verfasser
Titel
  • A round a bit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 046 aus der Reihe 100for10.
    Edward Fella is an artist and graphic designer whose work has had an important influence on contemporary typography here and in Europe. He practiced professionally as a commercial artist in Detroit for 30 years before receiving an MFA in Design from the Cranbrook Academy of Art in 1987. He has since devoted his time to teaching and his own unique self-published work which has appeared in many design publications and anthologies. In 1997 he received the Chrysler Award and in 1999 an Honorary Doctorate from CCS in Detroit. His work is in the National Design Museum and MOMA in New York.
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

50_ghalamdar
50_ghalamdar
50_ghalamdar

Ghalamdar: Diaries of a vandal, 2017

Verfasser
Titel
  • Diaries of a vandal
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr.050 aus der Reihe 100for10
    GhalamDAR (“the writer” in Farsi) born in 1994, is an UK based Emerging artist working primarily as a graffiti artist and illustrator since 2006. He is an active member of Calligraffiti ambassadors’ community and one of the artists who’s playing a key role in the graffiti scene of his country, Iran. He is counted between the four major and most recognized Iranian street artists by “Art Radar Journal” in 2015.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

89_dave_the_chimp
89_dave_the_chimp
89_dave_the_chimp

Dave the chimp: That was a good time, 2018

Verfasser
Titel
  • That was a good time
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Dave the Chimp has been riding skateboards since the mid 1980’s, painting on found wood and making fanzines since the mid 1990’s, and working in the streets since 1998. He still does all these things, as well as exhibiting his art in galleries and museums world wide, working as an illustrator for a variety of clients, directing pop videos, compiling books, and curating exhibitions. Dave has exhibited alongside the leading names in the urban art scene, including Banksy, Blu, Miss Van, Swoon, Os Gemeos, Shepard Fairey, Space Invader, and Zevs. He was the first UK artist to have his own artist model shoe created by Vans, and a book of his work (Part Of Rebellion 2 – Dave the Chimp) was published by Publikat in 2009. In 2011 he built his first concrete skateable sculpture “Papa und Ich” outside of the Bethanien, Berlin, and the wooden “friendship bowl” in the Awanganda Gallery, Wroclaw, Poland. He has since built the “Papa und Ich Speilplatz” skatepark in Milan, and the “Troll Bridge Ramp” at La Condition Publique, Roubaix, France. He is currently focused on change, encouraging exploration, protest culture and positive vibrations, with his “Human Bean” characters as the medium through which to go on this adventure.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

41_thomas_lail02
41_thomas_lail02
41_thomas_lail02

Lail Thomas: all our pretty yesterdays, 2017

Verfasser
Titel
  • all our pretty yesterdays
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 041 aus der Reihe 100for10.
    Thomas Lail is an artist and musician who exhibits in the United States and internationally. He is represented in New York by Masters Projects. Lail performs and records with soundBarn and Location Ensemble. He has published numerous reviews and essays including two catalogue essays on the work of Robert Longo and publishes poetry and experimental writing through soundBarn Press. Thomas Lail is Associate Professor of Fine Arts at Hudson Valley Community College, SUNY in Troy, NY. He lives and works in Kinderhook and Brooklyn, NY with artist Tara Fracalossi and their son, Coltrane.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing

Bodman Sarah, Hrsg.: Artists' Books - Creative Production and Marketing, 2007

Verfasser
Titel
  • Artists' Books - Creative Production and Marketing
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 29,8x21,2 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9780954702571
    Klemmbindung mit schwarzem Papierstreifen, Softcover, Exlibris von Jürgen Peter Wegner eingeklebt. Brief von Jürgen Wegner beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • A guide for the book artist – as the producer, publisher and distributor of their own artwork, to discuss some of the practical issues arising from this. A series of case studies explores artists’ experiences of making and marketing their books in the UK, France, Germany, EIRE, Spain, Denmark, Japan, Argentina, Australia and the USA. We selected a range of artists with 2 - 30+ years experience in artists’ books, zines and multiples and asked them to share their working practice, experience of book fairs, interaction with purchasers, discuss problems and offer advice. We also asked private and institutional collectors to tell us about the ways in which they would prefer to interact with artists selling their books and any issues arising from their own collecting.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

stolz-nichts-ist-gelber

Verfasser
Titel
  • Nichts ist gelber als Gelb selber
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 194 S., 25x18,4 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783946780014
    Klappboschur mit gelben Leinenstreifen, Seiten nicht aufgeschnitten, Japanbindung, mehrfarbiger Risographie. Druck Herr und Frau Rio
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen der Debütentenförderung des BBK Nürnberg Mittelfranken in Kooperation mit dem Künstlerhaus Nürnberg.
    Pop-up Artist Anina Stolz machte 2016 Ihr Diplom an der Kunstakademie München bei Jorinde Voigt und Julian Rosefeldt.
    Ob alleine oder im Kollektiv erobert sie sich stets den vorhandenen Raum, um mit ihrer Sicht auf und durch die Welt und der stringenten Umsetzung in extrahierte, auf das Wesentliche gebrochene Arbeiten den Betrachter zum Stocken, zum Staunen anzuregen und eine neue, differenzierte Sicht auf die Umgebung einzunehmen.
    Text von facebook
Geschenk von
TitelNummer

stalz-popcorntuete
stalz-popcorntuete
stalz-popcorntuete

Stolz Anina: Popcorn Artist, 2018

Verfasser
Titel
  • Popcorn Artist
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21,8x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckte Popcorntüte, im Siebdruckverfahren
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen des Book-Release von "nichts ist gelber als Gelb selber" laden die Künstlerin Anina Stolz, die Risodrucker Herr & Frau Rio und die Gastgeber the Stu zu: Performance, Popcorn und Papier.
    the Stu, Adlzreiterstraße 13 RGB. Mi, 14.11.2018, 19.00-22.00 Uhr
    (aufgedruckter Text)
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

wolf-rehfeldt-signs-fiction

Verfasser
Titel
  • Signs Fiction
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [490] S., 32x24 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9782940524464
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • This book aims to collect and present a comprehensive overview of the work of Ruth Wolf-Rehfeldt. It is the result of a long and intense immersion into her archive, and intends to establish the importance of this unique artist – who did not have much recognition in the past – not only to the present day, but also to the precise political context and time to which she and her work belong.
    The book presents her typewritings series, all produced between the early 1970s (some of the earliest works are dated 1972) and 1989.
    Mail Art was her way to be in contact with the world outside the GDR, otherwise impossible to reach. After the fall of the Berlin Wall and the Reunification, the artist stopped producing any art: She felt her involvement was no longer “needed”.
    At the beginning of 2015 we started to archive Ruth Wolf- Rehfeldt’s work, discovering little by little an enormous and fascinating body of work, composed by more classic poetry, simple typewriting texts, visual poetry, concrete poetry, and abstraction.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Motto Books
TitelNummer

kunst-und-museumsbibliothek-dokufotos1

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications - Foto-CDs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 DVDs in Papierhülle mit 63 Farbfotografien, Begleitschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien der Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019 (VERLÄNGERT bis 27.01.2019), Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Fotografien von Marie-Sophie Böcker und dem RBA
Weitere
Personen
TitelNummer

monokultur31-borremans

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #31 Michael Borremans - Shades of Doubt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • When Belgian artist Michaël Borremans first presented his paintings to the world at the tender age of 37, he immediately caused a stir in the art scene. His realistic yet mysterious figurative images subtly draw one to the centre of a question which remains permanently unspoken. Through the combination of his immaculate painting techniques, using muted tones and classic compositions, and the puzzling scenarios that are at the heart of his work, the artist brings together both: melancholy and humour. With mono.kultur, Michaël Borremans talked about the mystery at the heart of painting and life in general, his commission for the Belgian Queen, and why he needs to wear his Sunday suit when he goes to work. The issue features a whopping 20 plates of Michaël Borremans' paintings, all printed in lifesize scale, allowing you to examine the technical mastery behind his work in breathtaking detail.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
TitelNummer

beyond-beat-18-1

Titel
  • Beyond Beat 2018 Mailart Exhibition
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 28x43,2 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mehrfach gestempelt, ein Bogen mit 16 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt, ein Plakat, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zur Mailart Ausstellung 2018. Mailart exhibition celebrating the Beat Generation and Beat culture past, present and beyond. Beyond Baroque Literary Arts Center, Venice, CA, 08.03.-12.03.2018.
    Text vom Plakat.
Geschenk von
TitelNummer

mailarta-konvolu18-1

Verfasser
Titel
  • Mailmania 3 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,6x24,1 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Flyer, Rückseite mit handschriftlichem Gruß, eine Visitenkarte, drei Flyer in Briefumschlag,mehrfach gestempelt und mit Künstlerbriefmarken beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu Dame's Portrait Gallery, The Fine Art of Crochet: Innovative Works from 20 Contemporary Artists und Self Portrait Artist Traiding Card.
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-aap-dokumentation-2019
kretschmer-aap-dokumentation-2019
kretschmer-aap-dokumentation-2019

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Dokumentation, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Dokumentation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie. Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Webseite, Online Datenbank, Statistiken, Publikationen
TitelNummer

kretschmer-aap-broschur-2019
kretschmer-aap-broschur-2019
kretschmer-aap-broschur-2019

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 23,8x15,7 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, farbiger Digitaldruck, offener Rücken, Unterkante nicht beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Infobroschüre über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Webseite, Online Datenbank, Statistiken, Publikationen
TitelNummer

aap-info-2019-laserkopie
aap-info-2019-laserkopie
aap-info-2019-laserkopie

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Farblaserkopien, A4 und A5, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Infobroschüre über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Webseite, Online Datenbank, Statistiken, Publikationen
TitelNummer

rise-with-your-class
rise-with-your-class
rise-with-your-class

Waeckerle Emmanuelle, Hrsg.: RISE WITH YOUR CLASS NOT FROM IT, 2016

Verfasser
Titel
  • RISE WITH YOUR CLASS NOT FROM IT
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 20,2x12,3 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9780957682870
    Blätter lose mit Gummiband zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • The fruit of a collaboration with artist/activist/creator of the Working Press archive Stefan Szczelkun and keeper archivist Rebekah Taylor.
    Rise with your class not from it represents a lasting trace of and a vehicle for the Working Press project whose archive is now housed in UCA library special collections in Farnham. It highlights some important works by working-class artists while providing a valuable resource for anybody interested in working with archive material.
    Working Press is a collective publishing imprint, which had the subtitle books by and about Working Class Artists, 1986-1996. Working Press includes the first computer generated comic (Harwood), the first book by Micheline Mason (disability and inclusion artist), and the first book about Greenham Common Yellowgate (Beth Junor).
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

alsvc-gerber-badura-triska
alsvc-gerber-badura-triska
alsvc-gerber-badura-triska

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Gaylen Gerber with Eva Badura-Triska, 9. November 2016, 2017

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations - Gaylen Gerber with Eva Badura-Triska, 9. November 2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950449907
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsvc-lewis-dobner
alsvc-lewis-dobner
alsvc-lewis-dobner

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - James Lewis with Marianne Dobner, 5. July 2018, 2018

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations - James Lewis with Marianne Dobner, 5. July 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950449990
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsvc-singer-suedbeck
alsvc-singer-suedbeck
alsvc-singer-suedbeck

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Avery Singer with Annette Südbeck, 18. November 2016, 2017

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations - Avery Singer with Annette Südbeck, 18. November 2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsvc-rantanen-spangl
alsvc-rantanen-spangl
alsvc-rantanen-spangl

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Chadwick Rantanen with Ezara Spangl and Rainer Spangl, 14. September 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations - Chadwick Rantanen with Ezara Spangl and Rainer Spangl, 14. September 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950449945
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • On the occasion of his exhibition "Ward" Chadwick Rantanen spoke with Ezara Spangl and Rainer Spangl at the Secession on September 14, 2017.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsvo-adriana-lara
alsvo-adriana-lara
alsvo-adriana-lara

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Opinion - Adriana Lara, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Opinion - Adriana Lara
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783903288010
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • The art world is not a perfect one. This text is thus a reflection, triggered by a personal experience that concerns language, politics, and art. Through it, I hope to bring to light another perspective on how the language and terms we use within institutional discourses and beyond shape our experience.
    Text aus dem Heft.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-schabus15
alsv-schabus15
alsv-schabus15

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Hans Schabus, 11. Feburar 2015, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Hans Schabus, 11. Feburar 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-toni-schmale
alsv-toni-schmale
alsv-toni-schmale

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Toni Schmale, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Toni Schmale
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-nora-kapfer
alsv-nora-kapfer
alsv-nora-kapfer

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Nora Kapfer, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Nora Kapfer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783903288041
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-titania-seidl
alsv-titania-seidl
alsv-titania-seidl

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Titania Seidl, 9. Juni 2016, 2017

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Titania Seidl, 9. Juni 2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783903288041
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-josef-dabernig
alsv-josef-dabernig
alsv-josef-dabernig

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Josef Dabernig, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Josef Dabernig
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783903288034
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-soshiro-matsubara
alsv-soshiro-matsubara
alsv-soshiro-matsubara

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Soshiro Matsubara, 13. Juni 2018, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Soshiro Matsubara, 13. Juni 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783903288027
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-josef-zekoff
alsv-josef-zekoff
alsv-josef-zekoff

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Josef Zekoff, 19. Mai 2011, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Josef Zekoff, 19. Mai 2011
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-ute-mueller
alsv-ute-mueller
alsv-ute-mueller

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Ute Müller, 31. Jänner 2018, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Ute Müller, 31. Jänner 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783903288003
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-hugo-canoilas
alsv-hugo-canoilas
alsv-hugo-canoilas

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Hugo Canoilas, 3. Dezember 2015, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Hugo Canoilas, 3. Dezember 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-dienstag-abend
alsv-dienstag-abend
alsv-dienstag-abend

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Dienstag Abend, 17. Dezember 2014, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Dienstag Abend, 17. Dezember 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

alsv-benjamin-hirte17
alsv-benjamin-hirte17
alsv-benjamin-hirte17

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Benjamin Hirte, 14. Juni 2017, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Benjamin Hirte, 14. Juni 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950449914
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-nicola-pecoraro
alsv-nicola-pecoraro
alsv-nicola-pecoraro

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Nicola Pecoraro, 7. Dezember 2016, 2018

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Nicola Pecoraro, 7. Dezember 2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950449938
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

geiger-die-moderatorin-2019
geiger-die-moderatorin-2019
geiger-die-moderatorin-2019

Geiger Thomas: Die Moderatorin, 2019

Verfasser
Titel
  • Die Moderatorin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945900468
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zum TALK: «The Life and Opinions of an Artist Book, A conversation with a book» bei rRoom in der Lothringer Halle am 05.12.2019 mit Patrizia Dander (Chefkuratorin, Museum Brandhorst), Dr. Lilian Landes (Kuratorin der Künstlerbuchsammlung, Bayerische Staatsbibliothek), Maria VMier (Künstlerin, Verlegerin Hamman von Mier Verlag), Hubert Kretschmer (Privatsammler, AAP Archive Artist Publications) und den Machern von Edition Taube und dem Galeristen Johannes Sperling.
    Der Performancekünstler und Künstlerbuch-Verleger Thomas Geiger (Künstler bei SPERLING, Verleger Mark Pezinger Books) hat für den Talk ein Künstlerbuch entwickelt, das selbst zum Moderator des Abends wird. In einer offenen Runde soll eine lebhafte Diskussion und Austausch über das Leben von und die Meinungen zu Künstlerbüchern entstehen.
    Jeder Teilnehmer der Abendveranstaltung konnte ein Buch kostenlos mitnehmen.
Geschenk von
TitelNummer

gloeckner-ein-meister

Verfasser
Titel
  • Hermann Glöckner - Ein Meister der Moderne
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 20,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover Neonrot
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 24.10.2019-19.01.2020.
    ... Lange Zeit faszinierten Glöckners Arbeiten zuvorderst Künstler. Hermann Glöckner eilt bis heute der noble Ruf eines ‚Artist’s Artist‘ voraus. Zugleich stand er von der Kunstgeschichte nahezu unbeachtet im Schatten der etablierten Meister der klassischen Moderne. Erst in den letzten Jahren wurde sein singulärer künstlerischer Beitrag über Grenzen hinweg in größere kunsthistorische Zusammenhänge gestellt und als Neuentdeckung auch einem internationalen Publikum vorgestellt. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

alsv-speier16
alsv-speier16
alsv-speier16

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Anne Speier 10. März 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Anne Speier 10. März 2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950449952
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-hofer13
alsv-hofer13
alsv-hofer13

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Siggi Hofer 27. Februar 2013, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Siggi Hofer 27. Februar 2013
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-dunst16
alsv-dunst16
alsv-dunst16

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Heinrich Dunst 27. Oktober 2016, 2017

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Heinrich Dunst 27. Oktober 2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-guertin14
alsv-guertin14
alsv-guertin14

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Heather Guertin 4. April 2014, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Heather Guertin 4. April 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-kollnitz15
alsv-kollnitz15
alsv-kollnitz15

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Roland Kollnitz 12. November 2015, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Roland Kollnitz 12. November 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-lara-adriana15
alsv-lara-adriana15
alsv-lara-adriana15

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Adriana Lara 21. Februar 2015, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Adriana Lara 21. Februar 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-eisler11
alsv-eisler11
alsv-eisler11

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Judith Eisler 19. Oktober 2011, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Judith Eisler 19. Oktober 2011
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-faust-marina12
alsv-faust-marina12
alsv-faust-marina12

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Marina Faust 14. März 2012, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Marina Faust 14. März 2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-meier-pintp
alsv-meier-pintp
alsv-meier-pintp

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Christoph Meier im Gespräch mit Luca Lo Pinto 29. Oktober 2014, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Christoph Meier im Gespräch mit Luca Lo Pinto 29. Oktober 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

alsv-piwonka14
alsv-piwonka14
alsv-piwonka14

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Doris Piwonka 3. September 2014, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Doris Piwonka 3. September 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-sandner11
alsv-sandner11
alsv-sandner11

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Stefan Sandner 25. März 2011, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Stefan Sandner 25. März 2011
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-zar14
alsv-zar14
alsv-zar14

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Franz Zar 23. April 2014, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Franz Zar 23. April 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-zin-taylor
alsv-zin-taylor
alsv-zin-taylor

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Zin Taylor 5. November 2014, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Zin Taylor 5. November 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-kapusta
alsv-kapusta
alsv-kapusta

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Anna Sophie Berger 22. Oktober 2015, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Anna Sophie Berger 22. Oktober 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

alsv-kapusta
alsv-kapusta
alsv-kapusta

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Barbara Kapusta 18. März 2015, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Barbara Kapusta 18. März 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-bohl17
alsv-bohl17
alsv-bohl17

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Henning Bohl 15. März 2017, 2018

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Henning Bohl 15. März 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950449976
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-holzer-lisa
alsv-holzer-lisa
alsv-holzer-lisa

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Lone Haugaard Madsen 16. November 2016, 2018

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Lone Haugaard Madsen 16. November 2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950449969
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

alsv-holzer-lisa
alsv-holzer-lisa
alsv-holzer-lisa

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Lisa Holzer 21. März 2018, 2018

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Lisa Holzer 21. März 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950449983
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-kempinger-horak
alsv-kempinger-horak
alsv-kempinger-horak

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Herwig Kempinger im Gespräch mit Ruth Horak 31. Mai 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Herwig Kempinger im Gespräch mit Ruth Horak 31. Mai 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950449921
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

zoete_according_2018

Verfasser
Titel
  • To Be Determined - According to the Situation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978 88 6749 351 7
    Broschur mit Klappen; Einband mit aufgeprägtem Foto, Papier Einband mit textilähnlicher Struktur, Vorsatz/Nachsatz bedruckt mit Foto schwarzweiß, innen verschiedene Papiersorten für Fotos, Texte und Zeichnungen. Druck: Tipografia Valdostana
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung im S.M.A.K., Gent, Belgien,11.03-04.06.2017.
    "Welcome to the world of Dirk Zoete. Because that’s what his work is: a conceived universe. The way someone leaning over a table makes a plan and imagines the world. While technology takes us into several intangible dimensions with virtual reality and other applications, Zoete makes us believe the world is still flat. Everything seems to have only a front and a back. As if we still believed that the earth is just a disk, and we can fall off. Zoete’s drawings are clumsy, intermittent, naive, adventurous, simple. It’s like a child’s imagination, depicting in a heap what you otherwise cannot fit on a piece of paper." Philippe Van Cauteren. Published in occasion of his first major solo exhibition in a Belgian museum, To be determined. According to the situation, held at S.M.A.K. in Gent in 2017, this catalogue explores Dirk Zoete’s peculiar practice. Enriched by essays and texts by Philippe Van Cauteren, Stephan Berg, Koen Peeters and Ann Hoste, the book is a journey through the artist’s process—who, starting from a drawing, generates models, sculptures, architectural constructions, photos, films. An all-encompassing approach that makes the Belgian’s work outstand as a natural successor of the German Bauhaus and Russian Constructivism, but with a more human touch.
    The catalogue features a wide selection of images, presenting the many different stages of transformation of a drawing into a three-dimensional piece, and the hybrid nature of the exhibition set-up, a mix of a museum show and an artist’s studio, both essential characteristics of Zoete’s art."
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

die-drei-von-der-tanstelle

Verfasser
Titel
  • dies sind die Drei von der Tankstelle - Hubert, Lutz, Jürgen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,5x20,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotografie (geprinted bei Rossmann), handgeschrieben von Jürgen Claus
Sprache
ZusatzInfos
  • iPhone-Fotografie von Lisa Fuhr im AAP Archive Artist Publications nach dem performativen Vortrag von Jürgen Claus am 22.01.2020, Texte als Ausstellungs-Räume
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bs-ruhrgebiet
bs-ruhrgebiet
bs-ruhrgebiet

Brandstifter (Brand Stefan): Stadt.Land.Text NRW - Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet, 2020

Titel
  • Stadt.Land.Text NRW - Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • zu Stadt.Land.Text NRW 2020: In Anlehnung an die mittelalterliche Position des Stadtschreibers als amtlicher Protokollführer sollen wieder 10 Regionsschreiber*innen über einen Zeitraum von 4 Monaten, 01.03.-30.06.2020, in einer der 10 Kulturregionen NRWs unterwegs sein und ihre Eindrücke zum Alltag der jeweils gastgebenden Kulturregion mit literarisch-künstlerischen Mitteln verarbeiten. Literaturprojektstipendium, Brandstifter erforscht das Ruhrgebiet mit interdisziplinären experimentellen Mitteln.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Harmsen Lars / Kahl Julia, Hrsg.: Slanted Publishers Spring / Summer 2025 - mapping uncharted territories, 2024

slanted-spring-summer-2025-aussen
slanted-spring-summer-2025-aussen
slanted-spring-summer-2025-aussen

Harmsen Lars / Kahl Julia, Hrsg.: Slanted Publishers Spring / Summer 2025 - mapping uncharted territories, 2024

Verfasser
Titel
  • Slanted Publishers Spring / Summer 2025 - mapping uncharted territories
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 28 S., 24x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Ösen
Sprache
ZusatzInfos
  • Verlagsvorschau für 2025
    Seite 10, Ankündigung der Ausgabe von slanted magazine #45--Sex, erscheint im April 2025.
    Das Slanted Magazine ist eine international renommierte und ausgezeichnete Publikation. Jede Ausgabe ist einem einem speziellen Thema gewidmet. Dadurch gewinnt sie eine besondere Qualität und Langlebigkeit und wird von den Lesern als Nachschlagewerk von seinen Lesern gesammelt.
    Das AAP-Archiv, gegründet 1980 von Hubert Kretschmer in München gegründet, Deutschland, bietet eine globale Plattform für Künstlerpublikationen von Zines bis hin zu Postern, die den kulturellen Wandel in Kunst und Medien dokumentiert.
    Slanted Magazine #45-Sex begibt sich auf eine nachdenklich stimmende Reise zu den Themen Geschlecht, Körperbild und Sexualität, die in Zusammenarbeit mit dem Münchner Archive Artist Publications (AAP) unter der Leitung des Künstlers und Archivars Hubert Kretschmer entstanden ist. Diese Ausgabe stammt aus einer der weltweit umfangreichsten privaten Sammlungen von Künstlerpublikationen,
    Sie beherbergt über 89.988 seltene Zines, Hefte, Poster und andere Druckerzeugnisse, die seit den 1980er Jahren gesammelt wurden. Aus zeitgenössischer und historischer Perspektive werden in dieser Ausgabe Zines, Broschüren, Poster und Publikationen vorgestellt, die sich mit Körperpolitik, Selbstbild und Identität auseinandersetzen. Da visuelle Narrative Normen formen, sind marginalisierte Körper - nicht-binäre, queere, behinderte und rassifizierte - oft unterrepräsentiert oder werden auf symbolische Weise dargestellt. Slanted Magazine #45-Sex lädt die Leser ein, diese Konventionen zu hinterfragen und ermutigt zu einem kritischen Blick auf die Rolle der Medien bei der Darstellung von Körpern. Durch provokantes Bildmaterial und vielfältige Geschichten öffnet das Slanted Magazine #45-Sex die Tür zu einem tieferen, vielschichtigen Dialog über Körper und Zugehörigkeit.
    Übersetzt mit DeepL, Text aus dem Verlagsprospekt
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Titelliste zur Vorbereitung von slanted #45--AAP gender:sex*
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Tintenstrahlausdrucke mit zahlreichen handschriftlichen Notizen, nach Filterung in der Datenbank
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Vorbereitung der 45ten Ausgabe von slanted, die im April 2025 erscheinen soll.
    Auszug aus dem call:
    Für diese Sonderausgabe suchen wir zeitgenössische und historische Zines, Broschüren, Publikationen und Druckerzeugnisse, die sich mit Themen wie Gender, Feminismus, Sex, Erotik, Liebe, Pornografie, Intimität, Nacktheit, LGBTQ+, Weiblichkeit, Körperbild, Emanzipation, Beziehungen, Polyamorie, Sexualität, Punk, Cyberfeminismus, sexuelle Freiheit und Schönheit auseinandersetzen.
Weitere
Personen
TitelNummer

Titel
  • Interview für 20seconds Issue 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    links oben geklammert, Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview von Kalas Liebfried mit Hubert Kretschmer über das AAP Archive Artist Publications, veröffentlicht Seite 79-95, mit Fotografien von Mathias Reitz Zausinger
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lee Mingwei - The Living Room
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Blogeintrag vom 22.06.2021 mit fotografischen Ansichten der Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Li,Geschenke & Rituale und The Living Room, 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München.
    LEE MINGWEI: 禮 Li, Geschenke und Rituale feiert das Schenken und das Empfangen von Zeit und Hingabe. Einer der wichtigsten Einflüsse für Lee Mingwei ist das konfuzianische Prinzip Li (禮). Dieser Begriff umfasst Gedanken zu Riten, Ritualen, Geschenken und Anstandsregeln. Darauf aufbauend untersucht die Ausstellung Gesten der Gastfreundschaft und Rituale des Gebens und Nehmens. ...
    Hubert Kretschmer, AAP Archive Artist Publications, Münchner Independent-Magazine im Living Room
Weitere
Personen
TitelNummer

artist-lecture-heather-guertin-ezara-spangl
artist-lecture-heather-guertin-ezara-spangl
artist-lecture-heather-guertin-ezara-spangl

Spangl Rainer / Spangl Ezara, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Heather Guertin, Ezara Spangl, 2020

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations - Heather Guertin, Ezara Spangl
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783903288119
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Gespräch zwischen Ezara Spangl in Wien und Heather Guertin in New York am 13. May 2020
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

artist-lecture-thea-moeller
artist-lecture-thea-moeller
artist-lecture-thea-moeller

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Thea Moeller, 2018

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations - Thea Moeller
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783903288096
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 14. November 2018, Skulpturinstitut, Paulusplatz 5, 1030 Wien, 19.00 Uhr - Vortrag, Präsentation
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

artist-lecture-francis-ruyter
artist-lecture-francis-ruyter
artist-lecture-francis-ruyter

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Francis Ruyter, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations - Francis Ruyter
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783903288089
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 18. Januar 2019, Skulpturinstitut, Paulusplatz 5, 1030 Wien, 20.00 Uhr - Vortrag, Präsentation
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

artist-lecture-judith-fegerl
artist-lecture-judith-fegerl
artist-lecture-judith-fegerl

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Judith Fegerl, 2017

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations - Judith Fegerl
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 21x14,8 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783903288058
    Drahtheftung, DIN A4 Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • 2 Hefte und Begleitschreiben vom V.R.I.D. Verein zur Realisation künstlerischer Interaktionen und Diskurse
    18. Januar 2017, Skulpturinstitut, Paulusplatz 5, 1030 Wien, 20.00 Uhr - Vortrag
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

syla-1-support-your-local-artist-beileger-des-magazins-florida-6-muenchen-2020
syla-1-support-your-local-artist-beileger-des-magazins-florida-6-muenchen-2020
syla-1-support-your-local-artist-beileger-des-magazins-florida-6-muenchen-2020

Zabel Frauke / Tomek Beowulf / von Mier Maria, Hrsg.: SYLA #1 - support your local artist #1, 2020

Titel
  • SYLA #1 - support your local artist #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdrucke auf einseitig gelb fluoreszierendem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Fanzine zur Veranstaltung Support Your Local Artist #1 - kurz SYLA #1 - am 19.12.2019 in der Lothringerstraße München, im Lothringer13_Florida.
    Das Fanzine ist als Einleger dem FLORIDA Magazin #6 beigelegt.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exponatenliste zu 1200 Jahre Wessobrunner Gebet im Kloster Wessobrunn
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laseausdrucke, Schwarz-Weiß, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 06.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem AAP Archive Artist Publications (mit 5 Leihgaben)
TitelNummer

knie-konvolut-5-hefte
knie-konvolut-5-hefte
knie-konvolut-5-hefte

Knie Franco, Hrsg.: Konvolut Jahresprogramme Knie, 1991-1993

Verfasser
Titel
  • Konvolut Jahresprogramme Knie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x22 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft mit Tourneeplan und Abbildungen der Artist*innen. Jahrgang 1992 doppelt vorhanden. Der Schweizer Nationalzirkus wurde 1803 von Friedrich Knie gegründet und hat seine Wurzeln in der österreichischen Zirkus-Dynastie Gebrüder Knie.
Geschenk von
TitelNummer

cirkus-gasser-olympia

Verfasser
Titel
  • Circus Gasser Olympia
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft des Circus Schweizer Circus Gasser-Olympia für das Jahr 1991 mit zahlreichen Abbildungen der Artist*innen.
Geschenk von
TitelNummer

igitte-megahits-tamtam-schallplatte
igitte-megahits-tamtam-schallplatte
igitte-megahits-tamtam-schallplatte

Hansen Inga Ramona / Stadler Matthias, Hrsg.: Die IGITTE Megahits - Tomato Loco, 2021

Titel
  • Die IGITTE Megahits - Tomato Loco
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,1x31,3 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte (LP) in Papphülle, ohne Tam Tam Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • produziert von Sahnehäuptchen Inga, Mastering Duophonic Moritz Illner, Abbildung auf der Hülle von einem Igitte-Heft aus dem AAP Archive Artist Publications.
    Sick und Trump. Kaffeemaschine. Handydepression. Router. Stecher. Werbung. Impfstoff. Sonnentanz. Inneres Kind. Laluelanda
Erworben bei Matthias Stadler
TitelNummer

artist-kunstmagazin-61

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 61
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 53 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-kunst-des-sammelns--bd
die-kunst-des-sammelns--bd
die-kunst-des-sammelns--bd

Andryczuk Hartmut: Die Kunst des Sammelns - Bd. 7 - Hubert Kretschmer, 2021

Verfasser
Titel
  • Die Kunst des Sammelns - Bd. 7 - Hubert Kretschmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 29,9x21,5 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Textileinband, Goldprägedruck, mit Bleistift im Impressum signiert und nummeriert. Beiliegend ein Anschreiben von Hartmut Andryczuk.
Sprache
ZusatzInfos
  • In Berlin und München im Mai 2021 via Facetime aufgezeichnetes anderthalbstündiges Gespräch zwischen zwei Eingeweihten der Künstlerbuchwelten: Hartmut Andryczuk und Hubert Kretschmer. Daraus entstanden ist das Interview in Band 7; wie in den Bänden 1 bis 6 geht es im Gespräch um das Sammeln von Künstlerbüchern, sowie hier insbesondere um die Entwicklung des AAP Archive Artist Publications und seinen Exponaten sowie der Nennung einiger Künstlern, die die Sammlung mit ihren Produktionen bereichern und um die Zukunft des Archives.
    Inhalt des Buches:
    Interview sowie Originalzeichungen von Andryczuk (grün, schwarz, gold), denen er Titel gegeben hat, die sich auf das Gespräch beziehen. U. a.: Im Garten der Op Art, Erst das Geld dann die Gedichte, Der Litearturpapst von Bottrop ..., Inhaltsverzeichnis der Titel der 10 Zeichnungen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

aap-archive-artist-publications-broschur-2021
aap-archive-artist-publications-broschur-2021
aap-archive-artist-publications-broschur-2021

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog, 2021

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 23,8x15,7 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, farbiger Digitaldruck, Fadenheftung, offener Rücken, Unterkante nicht beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Infobroschüre über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Webseite, Online Datenbank, Statistiken, Publikationen, mit einigen Seiten über die beiden Großspender Klaus Groh (Mail Art) und Olli Nauertz (Punksammlung), über die Austellungen in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München, im Kunsttempel Kassel, bei FLOstern** in Giesing, in der Platform München, in der Villa Stuck München, im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München und die Super BOOKS 2019 im Haus der Kunst
    AAP Logo Carina Müller, Gestaltung Hubert Kretschmer
Weitere
Personen
TitelNummer

edith-plakat-2021
edith-plakat-2021
edith-plakat-2021

RO Raquel, Hrsg.: Edith - Zwischen Fanzine und Künstler*innenbuch, 2021

Verfasser
Titel
  • Edith - Zwischen Fanzine und Künstler*innenbuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen in der Lithowerkstatt des Münchner Künstlerhauses 25.11.2021-20.01.2022
    Was ist ein Fanzine?, Was ist ein KünstlerInnenbuch?, Was verbindet sie miteinander, was liegt dazwischen und wie lassen sie sich in Zusammenhang bringen?
    Wir laden zum Zusammenkommen ein, um gemeinsam darüber zu sprechen, zu betrachten, Wissen und Ansichten zu teilen und Neues herauszufinden.
    Im Rahmen der Ausstellung werden wir uns diesen Fragen widmen, während wir uns gegenwärtige Arbeiten beider Strömungen aus unterschiedlichen Ländern der Welt anschauen werden. Gezeigt werden Werke aus Argentinien, Mexiko, Kolumbien, Italien, Deutschland und Spanien, manche zum Ansehen, andere zum Anfassen und auch zum persönlichen Erwerb.
    Wir widmen uns der Betrachtung alter Techniken und Arbeiten der heutigen Zeit, wie sie ästhetisch und inhaltlich funktionieren und unmittelbar miteinander in Verbindung stehen- dies an einem Ort wie dem Künstlerhaus, welches durch seine weit zurückgreifende Geschichte und als stellvertretender Ort der Lithografie, der modernsten Technik der Grafik, genau das Gleiche tut: Altes mit Neuem zu verbinden.
    • Fensterpräsentation von Amelie Lihl
    • Umklang mit Matthias Stadler (TAMTAM) aka Monika Bluse und der Hörer. Wir machen Klänge sichtbar.
    Faszinierende Einblicke, Vorstellung Bücher und Fanzines am 12. Dezember, 15.00 Uhr
    Präsentation der Künstlerbücher-Sammlung Grüner und Fanzines aus dem AAP Archive Artist Publications Hubert Kretschmer
    Fanzine Workshop für Einsteiger mit Julia Koschler am 19. Dezember, 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
    Bei diesem Workshop lernen wir mit Julia Koschler Zines als selbstgemachte und selbstverlegte, unkommerzielle, autonome Medien kennen, die in allen denkbaren Formen erscheinen können - meist sind es kopierte Hefte. Durch Zines kann eine Form des Austauschs geschaffen werden, in der über gemeinsame Themen, Diskriminierungserfahrungen und Gedanken in kreativer Art und Weise kommuniziert wird.
    Der Eintritt ist frei. Alle Materialien werden bereitgestellt. Eigene Bastelmaterialien können aber auch gerne zusätzlich mitgebracht werden.
    Julia Koschler ist eine queere feministische Aktivistin und Grafikdesignerin und studiert Buchkunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Sie veranstaltet Zine Workshops, oft mit feministischen Schwerpunkten, und leitet die Münchner Zine Bibliothek.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

wittmann-reworking-archives-pk
wittmann-reworking-archives-pk
wittmann-reworking-archives-pk

Wittmann Julia Anna, Hrsg.: re:working archives, 2022

Verfasser
Titel
  • re:working archives
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.-18.02.2022 in der Halle der Platform München.
    Die Ausstellung re:working archives zeigt im Kontrast zum verstaubten Bild des statischen Archives junge Künstler*innen, die mit Archiven arbeiten, sie umarbeiten, nachbearbeiten und überarbeiten. Dabei legen sie eigene Archive an, verändern bereits existierende oder arbeiten mit dem, was zurückbleibt. In der Halle der PLATFORM wird eine künstlerische Bandbreite an epistemischer Diversität und alternativer Sammlungen aufgezeigt, die Vergangenes und Zukünftiges in Bewegung setzen. Zudem sind repräsentative Leihgaben eigenständiger (nichtstaatlicher) Archive, die ihre Archivalien in einen Austausch mit den Kunstwerken und Besucher*innen bringen, Teil der Ausstellung. Die Ausstellung eint künstlerische und gesellschaftliche Positionen, die in Archiven forschen, selbst als Archiv fungieren, verlorenes Wissen sammeln und Vergangenheit aus dem Jetzt konfrontieren. Zu sehen sind Arbeiten, die Geschichte und deren Archivierung als unabgeschlossenes Konstrukt betrachten.
    Teilnehmende Archive: AAP Archive Artist Publications, Forum Queeres Archiv München.
    Live Performance am 18.02. von Dominik Bais in Zusammenarbeit mit Clara Hilscher und Sofia Pomeroy und dem Archiv der Akademie der Bildenden Künste München
    Das AAP zeigt Exponate aus der Mail Art Sammlung Klaus Groh.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Praktikumsbericht AAP Archive Artist Publications
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, Klebebindung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Praktikumsbericht 2022 von Alexandra Kutnyakova, Schülerin an der Staatlichen Fachoberschule für Gestaltung in München. Tätigte ihr Praktikum vom September 2021 bis Februar 2022 im Archive Artist Publications. Der Bericht ist über die verbrachte Zeit im Archiv und die dazugehörigen Aufgaben, die die Schülerin erfüllen musste. Außerdem noch über den Beruf des Archivars, Historische Entwicklung, Künstlerbücher, ein eigenes Projekt und einzelne Zeichnungen, die Alexandra erstellt hat.
Geschenk von
TitelNummer

aap-kunstforum-280-archiv-anzeige
aap-kunstforum-280-archiv-anzeige
aap-kunstforum-280-archiv-anzeige

Kretschmer Hubert: Anzeige im Kunstforum 280 - Zukunftsressource Archiv, 2022

Verfasser
Titel
  • Anzeige im Kunstforum 280 - Zukunftsressource Archiv
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 79x231 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck, 4 Seiten Textentwürfe
Sprache
ZusatzInfos
  • Halbseitige Anzeige im Kunstforum International Band 180, zum Thema Archiv: AAP Archive Artist Publications hat viel GESCHICHTE und sucht ZUKUNFT ÜBERNAHME Gespräche erwünscht !
Weitere
Personen
TitelNummer

wittmann-reworking-archives-icon
wittmann-reworking-archives-icon
wittmann-reworking-archives-icon

Wittmann Julia Anna, Hrsg.: re:working archives, 2022

Verfasser
Titel
  • re:working archives
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803980
    Drahtheftung, Risodruck. Ein Heft signiert von Julia Anna Wittmann, Dominik Bais, Hyesun Jung und Hubert Kretschmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.-18.02.2022 in der Halle der Platform München.
    Die Ausstellung re:working archives zeigt im Kontrast zum verstaubten Bild des statischen Archives junge Künstler*innen, die mit Archiven arbeiten, sie umarbeiten, nachbearbeiten und überarbeiten. Dabei legen sie eigene Archive an, verändern bereits existierende oder arbeiten mit dem, was zurückbleibt. In der Halle der PLATFORM wird eine künstlerische Bandbreite an epistemischer Diversität und alternativer Sammlungen aufgezeigt, die Vergangenes und Zukünftiges in Bewegung setzen. Zudem sind repräsentative Leihgaben eigenständiger (nichtstaatlicher) Archive, die ihre Archivalien in einen Austausch mit den Kunstwerken und Besucher*innen bringen, Teil der Ausstellung. Die Ausstellung eint künstlerische und gesellschaftliche Positionen, die in Archiven forschen, selbst als Archiv fungieren, verlorenes Wissen sammeln und Vergangenheit aus dem Jetzt konfrontieren. Zu sehen sind Arbeiten, die Geschichte und deren Archivierung als unabgeschlossenes Konstrukt betrachten.
    Teilnehmende Archive: AAP Archive Artist Publications, Forum Queeres Archiv München.
    Das AAP zeigt Exponate aus der Mail Art Sammlung Klaus Groh.
TitelNummer

sz-41-2022-sargnagel-igitte-bitzan

Verfasser
Titel
  • Rettung naht. Der Literaturbetrieb erlahmt, die bildende Kunst nur noch hyperkapitalistischer Dreck ? Zeit für die Igitte-Schwestern! Ein Besuch in München-Schwabing.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss, SZ Nr 41. Samstag/Sonntag, 19./20. Februar 2022, Feuilleton Seite 17
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Wiener Schriftstellerin Stefanie Sargnagel und die Fotografin Apollonia Theresa Bitzan haben die Igitte Sisters durch ihre Orte in der Maxvorstadt und in Schwabing begleitet: Copy Oase, Schall & Rauch, AAP Archive Artist Publications, ihre Wohnung und Café Bellevue, wo sie dann auf die Prosecco Punx gestossen sind.
TitelNummer

severin-koettl-selection-1-2022
severin-koettl-selection-1-2022
severin-koettl-selection-1-2022

Köttl Severin: Selection 1, 2022

Verfasser
Titel
  • Selection 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zinefaltung, farbige Marker, Faserschreiber
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden beim Praktikum im AAP Archive Artist Publications im März 2022. Farbzeichnungen nach Postkarten der Schenkung Heinz Schütz, 1990er Jahre aus München.
    DIN A3 Blatt gefaltet und geschnitten
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

stofftasche-superbooks-2021
stofftasche-superbooks-2021
stofftasche-superbooks-2021

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS, 2021

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 74x37,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Stofftasche, auf einer Seite mit dem weißen Aufdruck des Messenamens Super BOOKS und dem Logo des Münchner Haus der Kunst
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt. Neben dem Schwerpunkt München sind diesmal auch Produzent*innen aus Österreich (Auslöser sowie Darja Shatalova und Kristian Ujhelji), der Schweiz (_957 Independent Art Magazine sowie GRRRR) und den Niederlanden (The Artist and the Others sowie Dutch Independent Art Book Publishers und Lula Valletta & HOK) vertreten. Tobi Huschka aus Köln stellt Bücher vom Kunsthaus Kat18 vor, einer inklusiven Kunstwerkstatt. Die Münchner piratInnenpresse, ein Verlag von Kindern und Jugendlichen, stellt Taschenbücher und Faltkarten her. Ihr üblicher Versammlungsort ist „die Kajüte unterm Dach der Seidl-Villa in Schwabing“. Iwalewabooks hat die jüngsten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kultur Afrikas im Fokus. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er-Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstlerbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space.
    Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl
    Text von der Webseite
TitelNummer

swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022

Bieri Susanne, Hrsg.: Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri, 2022

Verfasser
Titel
  • Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126
    Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
  • Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
    Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
    Text von der Webseite
    Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
    Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
    Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
    Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

lfritz-5-2019

Verfasser
Titel
  • L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 05 - Artist Meets Archive
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 33,4x23,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • L.Fritz #5: Die fünfte Ausgabe von L. Fritz beschäftigt sich mit dem Projekt "Artist Meets Archive": Die sechs Künstler*innen Erik Kessels, Ola Kolehmainen, Ronit Porat, Fiona Tan, Roselyne Titaud und Antje Van Wichelen haben sich intensiv mit den Archiven und Sammlungen des Museums für Angewandte Kunst Köln, dem Rheinischen Bildarchiv, dem Kölnischen Stadtmuseum, dem Museum Ludwig, der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur sowie im Rautenstrauch-Joest-Museum beschäftigt und aus diesem Fundus eigenständige künstlerische Positionen entwickelt. Diese Ergebnisse waren während des Photoszene-Festivals 2019 vom 03.-12.05.2019 in den jeweiligen Häusern ausgestellt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

signimitation-klaus-groh-1973
signimitation-klaus-groh-1973
signimitation-klaus-groh-1973

Groh Klaus, Hrsg.: Signimitation, 1973

Verfasser
Titel
  • Signimitation
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 10,3x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover
ZusatzInfos
  • Auf Seite 1 sehen Sie die Originalsignaturen von Walter Focke, Mike Parr und Klaus Groh
    Die Idee hinter dem Büchlein ist, dass durch das permanente Kopieren der anderen Signatur auf Seite 28 nicht mehr erkennen kann, wer die Signatur gemacht hat. Das ist die SIGMINITATION
    All Signatures on the pages 2 and 28 are copies of the signatures on the page 1.
    Text aus dem Buch
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Lefebvre Antoine / Wong Joanna, Hrsg.: Freedom Hi!, 2020

freedom-hi-box
freedom-hi-box
freedom-hi-box

Lefebvre Antoine / Wong Joanna, Hrsg.: Freedom Hi!, 2020

Verfasser
Titel
  • Freedom Hi!
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16,5x22,5 cm, Auflage: 20, numeriert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonbox mit Siebdruck, Konvolut aus 19 Zines mit Drahtheftung, ein Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung von Zines aus Hongkong bezüglich der Proteste 2019/20, zusammengestellt von dem Kollektiv Zine Coop
    Thanks to the artist researcher and activist Joanna Wong, I have been well informed of the situation in Hong Kong since the beginning of the movement. So when I saw the Hyperallergic article about the protest zines gathered and distributed by the artist collective Zine Coop, I thought people in Paris should know about this. The exhibition Freedom Hi! happened in many places in the world, I welcomed it at 本 \hon\ books. To cover the cost production of the exhibition, I decided to make a catalogue box set of 19 zines, with an index of all them and an interview of one of ZineCoop founders Forrest Lau.
    Dank der Forscherin und Aktivistin Joanna Wong bin ich über die Situation in Hongkong seit dem Beginn der Bewegung gut informiert. Als ich also den Hyperallergic-Artikel über die vom Künstlerkollektiv Zine Coop gesammelten und verteilten Protest-Zines sah, dachte ich, dass die Menschen in Paris davon wissen sollten. Die Ausstellung Freedom Hi! fand an vielen Orten der Welt statt, ich begrüßte sie bei 本 \on\ books. Um die Produktionskosten der Ausstellung zu decken, beschloss ich, einen Katalog mit 19 Zines zu erstellen, mit einem Verzeichnis aller Zines und einem Interview mit Forrest Lau, einem der Gründer von Zine Coop.
Weitere
Personen
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

20seconds-5

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 26986671
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
    20 Seconds ist ein reines Printmagazin für experimentelle Musik und Kunst. Es wird von und für Designer, Autoren und Fotografen gemacht, die das Gefühl haben, dass sie durch das, was sie lesen und sehen, nicht genug herausgefordert werden. Vor allem aber geht es bei 20 Seconds darum, sich mit dem zu beschäftigen, was für uns relevant ist. Als Gemeinschaft sind wir von Natur aus dazu verdrahtet, zu diskutieren, zu debattieren und zu teilen. Inspiriert von anderen Publikationen, die beweisen, dass Print nicht tot ist und Ehrlichkeit und Unabhängigkeit auch nicht, geht es bei 20 Seconds Magazine darum, diese Ausdrucksformen zu dokumentieren. Es ist auch ein Dialog, der auf Flüssigkeit basiert. Und das Gespräch ist etwas, von dem wir glauben, dass es so lange dauern kann wie die Tinte auf den Seiten bleibt. ...
    Text von der Webseite, übersetzt mit www.DeepL
    Interview von Kalas Liebfried mit Hubert Kretschmer über das AAP Archive Artist Publications, Seite 79-95, mit Fotografien von Mathias Reitz Zausinger
Geschenk von
TitelNummer

igitte-goldkalender-2023-muenchen
igitte-goldkalender-2023-muenchen
igitte-goldkalender-2023-muenchen

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender 2023 - Gold, 2022

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender 2023 - Gold
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien mit Ringbindung zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Werbung für den Club Rote Sonne, Schall & Rauch, Optimal, Subbavaria, Café Kosmos, AAP Archive Artist Publications, VEB Freie Brandstiftung, Café Bellevue, KOMITEE Bar
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

laurer-retro-1-und-2-2023
laurer-retro-1-und-2-2023
laurer-retro-1-und-2-2023

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 und Retro 2 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

Verfasser
Titel
  • Berengar Laurer - Retro 1 und Retro 2 - Malerei, Zeichnungen, Text
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate, gefaltet, Kopie auf farbiges Blatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Variation 2 der Einladung zur Ausstellung 27.01.-31.03.2023, ausgewählte Werke von 1978-200 aus dem Nachlass zusammengestellt von Christine Häuser, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und dem icon Verlag Hubert Kretschmer, München:
    Berengar Laurer / rücks. sign. “berengar laurer, kleine kommission 1990”, num., rücks. mon. Papier mit hs. Text: “berengar lauer, “Kleine Kommission” – Oberbild: eher rechteckig wohl, aber auch zusätzlich was, nämlich Sprechblase, nämlich Schnecke, Flugzeug, Blume, “Profil”, vier Bildteile à 90 x 65 cm, Acryl auf Leinwand, 1990, rückseitig signiert, Schrift auf Wand Futura RT 261/138”, Nachlass/Katalog 62a – 62d, Abb.: Nr. 62c und 62a.
    Retro 2 31.03.-26.05.2023 in der Galerie Atelier Soldina im Wedding in Berlin.
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-288-jubilaeum-2023

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 288 - 1973-2023 - 50 Jahre Kunstforum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 24,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • KUNSTFORUM International ist seit 1973 „die aktuelle Zeitschrift für alle Bereiche der Bildenden Kunst“ und damit ein zentrales Organ für die Vermittlung und Bewertung von Kunst durch seine Autor* innen. Wir haben unser 50. Jubiläum zum Anlass genommen, wichtige Stimmen aus der Kunstwelt zu Wort kommen zu lassen, die das KUNSTFORUM und seine Bedeutung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Während Michael Hübl mit einer Laudatio auf 50 Jahre Geschichte des KUNSTFORUM blickt, betrachten die Gastherausgeber*innen Judith Elisabeth Weiss und Herbert Kopp-Oberstebrink das ganze Spektrum von Kunstzeitschriften in der Titelgeschichte „Turn the Page! Zeitschriften als Kommunikationsobjekte“. Sie heben hervor, dass angesichts der Unübersichtlichkeit der Kunst die Zeitschriften eine maßgebliche Orientierung im Dschungel von Ausstellungen und Markt vorgeben, in Diskurse eingreifen und sich innerhalb von ihnen positionieren. Zudem kommen 15 KUNSTFORUM-Autor*innen als Leser*innen zu Wort und stellen Schätze aus dem Archiv aller 287 Bände vor. In Gesprächen mit Gründer Dieter und Andrea Bechtloff sowie mit Wegbegleiter*innen des KUNSTFORUM, wie Timm Ulrichs, Rune Mields, Angelika Platen, Peter Weibel oder Michael Werner entsteht ein facettenreiches Bild der Entstehungszeit der Zeitschrift, ihrer Geschichte und Relevanz. So ist der Band ein Konvolut einzigartiger Fundstücke und Entdeckungen rund um 50 Jahre Kunstgeschehen im und mit dem KUNSTFORUM.
    Artikel: Zeitschriftenkunst und die Signaturen der Subversiven
    Internationale Künstlerzeitschriften in der Spannung von ...
    Zehn aktuelle Künstlerzeitschriften im Porträt
    Seite 195: Blick in das AAP Archive Artist Publications von Hubert Kretschmer
TitelNummer

artist-initiated-projects-2019-dublin
artist-initiated-projects-2019-dublin
artist-initiated-projects-2019-dublin

Cullen Mark, Hrsg.: Artist-Initiated Projects, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist-Initiated Projects
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mehrfach gefaltet, einfach gefalteter DIN A4 Bogen mit Informationen zur Veranstaltung beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Veranstaltung "Artist-Initiated Projects", ein jährliches stattfindendes Format von Pallas Projects/Studios in Dublin, das sich auf von Künstlerinnen initiierte Projekte konzentriert. Im Zeitraum von März bis Juli 2019 wurden im Rahmen dieses Programms verschiedene Ausstellungen und Projekte präsentiert, die von den teilnehmenden Künstlerinnen selbst initiiert und gestaltet wurden.
Geschenk von
TitelNummer

abramovic-the-artist-is-present-dvd

Verfasser
Titel
  • The Artist is Present
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,2x13,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD (PAL), 1:44 h, Faltblatt ind transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Verführerisch, furchtlos und unverschämt - Marina Abramovi definiert seit fast 40 Jahren neu, was Kunst ist. Indem sie ihren eigenen Körper als Vehikel benutzt, über ihre Grenzen hinausgeht und dabei manchmal ihr Leben riskiert, schafft sie Performances, die uns herausfordern, schockieren und bewegen.
    Marina Abramovi The Artist is Present begleitet die Künstlerin bei ihren Vorbereitungen auf den vielleicht wichtigsten Moment ihres Lebens: eine große neue Retrospektive ihres Werks im Museum of Modern Art. Eine Retrospektive in einem der bedeutendsten Museen der Welt zu erhalten, ist ein aufregender Meilenstein. Für Marina ist es noch viel mehr: Es ist die Chance, endlich die Frage zum Schweigen zu bringen, die sie seit vier Jahrzehnten immer wieder hört: "Aber warum ist das Kunst?"
    Übersetzt mit www.DeepL.com
Schlagwort
Erworben bei Laden Türkenstraße
TitelNummer

umbigo-talk-munich-2
umbigo-talk-munich-2
umbigo-talk-munich-2

Ganzenberg Christian, Hrsg.: The Place of Independent Publications in the Arts Ecosystem, 2023

Verfasser
Titel
  • The Place of Independent Publications in the Arts Ecosystem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von various others 2023, Präsentation des Umbigo Magazins aus Lissabon und Gespräch, am 07.09.2023 ab 15 Uhr im AAP Archive Artist Publications mit Hubert Kretschmer vom AAP, Jonas Beuchert von der Edition Taube und Elsa Garcia, António Néu und José Pardal Pina vom Umbigo Magazin.
Geschenk von
TitelNummer

20seconds-para-06-2023

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 06 - 20(PARA)SECONDS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 210 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir sind PARA und dies ist unsere para-sitische und para-zeitliche Kohabitation mit dem 20 Seconds Magazine: 20 PARA-Sekunden. Wir verlagern diesen spezifischen Organismus für seine sechste Ausgabe mit einer dynamischen Herangehensweise an das Publizieren als eine Passage der Transgression. Mit "Non-Present Tense" wollen wir diesen Organismus aus der Linearität und dem Fortschritt herauslösen und diese Ausgabe zu einer großen Störung erklären. Das Kuratorenteam mit Jakob Braito, Anja Lekavski und Kalas Liebfried
    Ab Seite 87 Fotoessay über twenty-six mountains for viewing the sunset from dick higgins, 1981. Fotografie Mathias Reitz Zausinger, Performer Beni Brachtel, Art Director Kalas Liebfried.
    Ab Seite 171 Visual Essay über Zines aus der Punk Sammlung des AAP Archive Artist Publications.
Geschenk von
TitelNummer

igittekalender
igittekalender
igittekalender

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender 2024 - Gold, 2022

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender 2024 - Gold
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien mit Ringbindung zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Werbung für den Club Rote Sonne, Optimal, Café Kosmos, AAP Archive Artist Publications, Cafebar Mona. Mit Beiträgen zu Benko, Gaza, Deutschlandticket, Elser, Antisemitismus
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

bloom-de-jong-temporar-services-booklet-118
bloom-de-jong-temporar-services-booklet-118
bloom-de-jong-temporar-services-booklet-118

de Jong Karin / Bloom Brett, Hrsg.: Temporary Services Booklet No. 118 - What Problems Can Artist Publishers Solve?, 2022

Verfasser
Titel
  • Temporary Services Booklet No. 118 - What Problems Can Artist Publishers Solve?
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 21,7x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Temporary Services Booklet #118 ist eine Zusammenarbeit mit unseren alten Freunden von PrintRoom in Rotterdam und wurde im Vorfeld einer Mini-Ausstellung unserer Self-Reliance Library 07.2018 produziert. Für dieses Heft haben wir 17 Künstlerverlage eingeladen, auf die Frage zu antworten: Wenn wir lokal, regional, national und international denken: Was sind soziale, politische, ökonomische und ökologische Probleme, die Künstlerverlage mit ihrem Wissen, ihren Fähigkeiten und Ressourcen angehen oder lösen können?
    Das Ergebnis ist eine umfangreiche Sammlung von Texten (und Bildern), wobei jedem Beitrag zwei Seiten gewidmet sind. Für uns sind dies einige besonders wichtige Gedanken darüber, wozu Künstlerverlage in diesem besonderen Moment fähig sind, mit einigen großen Aufrufen zu Solidarität, Großzügigkeit, Teilen und Experimentieren.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

colophon-6-porno
colophon-6-porno
colophon-6-porno

Kaap Henry / Weingartner Sabine, Hrsg.: Colophon No. 06 - Porno, 2024

Verfasser
Titel
  • Colophon No. 06 - Porno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29.6x20,9 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 27479455 / 978388960 2428
    Drahtheftung, Digitaldruck, 1 unnummeriertes Probeexemplar beiliegend, Karte mit persönlichem Gruß beiliegend und eine Schwarz-Weiß-Fotokopie zum Thema Vagina und Selbstbefriedigung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die colophon-Ausgabe #6 begibt sich auf eine intellektuelle Erkundung der komplizierten und vielschichtigen Beziehung zwischen Kunst und Pornografie, die von den radikalen Umwälzungen der 1960er Jahre bis zu den digitalen Umgebungen von heute reicht. Dabei werden nicht nur diverse Positionen von Künstler:innen vorgestellt, die die Grenzen von Kunst und Pornografie ausloten, überschreiten und verwischen, sondern auch der kunsthistorisch Kontext untersucht, der diese Diskussionen über Sexualität und Begehren einrahmt. Mit der Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven aus künstlerischer Praxis und Kunstwissenschaft soll dieses oft umstrittene Terrain aufgezeigt und die Leser:innen dazu eingeladen werden, mögliche Vorurteile zu überdenken, um sich mit der Komplexität dieser Beziehung auseinanderzusetzen. Die Adaption pornografischer Mittel in der Kunst kann nicht nur provozieren und inspirieren, sondern auch das Wesen von Begehren, Identität und künstlerischer Ausdrucksweise hinterfragen, kritisieren und neu erfinden. Diese Ausgabe ist eine Einladung zu einer Reise durch die Landschaften der visuellen Kultur, in denen das Provokative und das Tiefgründige oft Hand in Hand gehen.
    Text von der Webseite
    Kunst und Porno seit den 1960er Jahren: Subversion. Provokation. Emanzipation.
    Nach Anregungen durch eine Vielzahl von Publikationen aus dem AAP Archive Artist Publications nach dem Besuch der Herausgeber und einer Studentengruppe am 28.11.2023.
Geschenk von
TitelNummer

anna-mccarthy-bartalk
anna-mccarthy-bartalk
anna-mccarthy-bartalk

McCarthy Anna / Chwatal Andreas: Artist Bar Talk 10.6.2024, 2024

Titel
  • Artist Bar Talk 10.6.2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer kündigt einen Artist Talk in der Favorit Bar vom 10.06.2024 an. Anna Mc Carthy und Andreas Chwatal gestalteten 2019 als Duo einen Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste, München. Mc Carthy entwickelt in verschiedenen Ausdrucksformen - improvisiert und roh - Gegenentwürfe zu einer perfektionistischen Gesellschaft. Chwatal hat sich akribischen Zeichnungen in Tusche auf Papier verschrieben, in denen er queere Themen behandelt. Wie die Arbeiten von McCarthy zeugen sie von einer poetischen Wahrnehmung der Welt.
Geschenk von
TitelNummer

gfeller-hellsgard-beuys-on-sale-pk-2024
gfeller-hellsgard-beuys-on-sale-pk-2024
gfeller-hellsgard-beuys-on-sale-pk-2024

Gfeller Christian / Hellsgard Anna, Hrsg.: Beuys on Sale - Artist Run Web-Store - Zines, Artists' Books & Art Prints, 2024

Verfasser
Titel
  • Beuys on Sale - Artist Run Web-Store - Zines, Artists' Books & Art Prints
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte des Onlineshops für Künstlerbücher, Graphzines, Kunstdrucke namens Beuys On Sale und damit des Verlags Re:Surgo, des Labels Bongoût und dem hinter allem steckenden Duo Gfeller & Hellsgard in Berlin.
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere
Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Netmail Peter (Küstermann Peter)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

peter-fuerstenau-the-real-mccoy

Verfasser
Titel
  • The Real McCoy - The Most Postponed Yearbook of the Decade
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 20,8x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweiß-Fotokopien, signiert, teils gestempelt, ,
Sprache
ZusatzInfos
  • Projekt der ArtComNet (Artist Communication Network Group), gegründet 1982 von Larry D. Smith
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mildura-zine-fair-2019
mildura-zine-fair-2019
mildura-zine-fair-2019

Syrette Monica, Hrsg.: Mildura Zine Fair 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Mildura Zine Fair 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Zine Fair im Mildura Arts Centre, die vom 02.-04.08.2019 stattfand.
    Currently in the midst of another comeback, zines are set to take centre stage at MAC from 2 – 4 August as part of Mildura Zine Fair 2019.
    Councillor for Arts and Culture Jason Modica said the idea to host a zine fair in Mildura was sparked by a recent travelling exhibition by State Library Victoria entitled Self-Made: Zines and Artist Books. ...
    “Based on the positive response to the exhibition, the Mildura Arts Centre team set about developing a national zine fair aimed at connecting and uniting zine-makers from across the country.” (Monica Syrette)
    Next month’s event has attracted both local and metropolitan-based artists, who will feature their works with 20 zine-maker stalls set up in the MAC foyer.

    Die Zines, die derzeit ein weiteres Comeback erleben, werden vom 2. bis 4. August im MAC im Rahmen der Mildura Zine Fair 2019 in den Mittelpunkt gestellt.
    Jason Modica, Stadtrat für Kunst und Kultur, sagte, dass die Idee, eine Zine-Messe in Mildura zu veranstalten, sich durch eine kürzlich von der Staatsbibliothek Victoria veranstaltete Wanderausstellung mit dem Titel Self-Made: Zines and Artist Books entzündete. ...
    "Aufgrund der positiven Resonanz auf die Ausstellung machte sich das Team des Mildura Arts Centre daran, eine nationale Zine-Messe zu entwickeln, um Zine-Macher aus dem ganzen Land zu verbinden und zu vereinen." (Monica Syrette)
    Die Veranstaltung im nächsten Monat hat sowohl lokale als auch in der Metropole ansässige Künstler angezogen, die ihre Werke an 20 Zine-Macher-Ständen im MAC-Foyer ausstellen werden.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst

Lloyd Ginny: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783923205349
    Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
    BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
    Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler.
    BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation.
    Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler)
    Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst.
Schlagwort
TitelNummer

iac-09-roquet
iac-09-roquet
iac-09-roquet

Roquet Maurice: IAC. Ed. Nr. 09 - Theatre Mental, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 09 - Theatre Mental
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 80, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beidseitig gestempelt, in Briefumschlag; handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Neunte Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Maurice Roquet unter dem Titel Theatre Mental.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

joerg-daumeter-rechenmaschinen-art-1972-oldenburg
joerg-daumeter-rechenmaschinen-art-1972-oldenburg
joerg-daumeter-rechenmaschinen-art-1972-oldenburg

Daumeter Joerg: IAC Ed. Nr. 03 - RechenmaschinenART, 1972

Verfasser
Titel
  • IAC Ed. Nr. 03 - RechenmaschinenART
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 10,5x7,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beidseitig gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Joerg Daumeter (Oldenburg) unter dem Titel RechenmaschinenART.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

iac-ed2-groh-relativities
iac-ed2-groh-relativities
iac-ed2-groh-relativities

Groh Klaus: IAC. Ed. Nr. 02 - Relativities, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 02 - Relativities
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Klaus Grohs selbst. Vorliegend sind sowohl die Erstauflage aus dem Jahr 1973 als auch die zweite Auflage aus dem Jahr 2011.
Geschenk von
TitelNummer

iac-ed5-opal-nations
iac-ed5-opal-nations
iac-ed5-opal-nations

Nations L. Opal: IAC. Ed. Nr. 05 - Geological book of the womb, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 05 - Geological book of the womb
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 80, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beidseitig gestempelt, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des KünstlersOpal L. Nations unter dem Titel Geological Book of the Womb, bestehend auch Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Schambehaarungen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Friedman Ken: IAC. Ed. Nr. 45 - Completition, 1974

iac-ed45-firedman
iac-ed45-firedman
iac-ed45-firedman

Friedman Ken: IAC. Ed. Nr. 45 - Completition, 1974

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 45 - Completition
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 80, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eine Ausgabe mit farbigem Cover, beidseitig gestempelt, eine Ausgabe mit weißem Cover mit schwarzer Schrift und Stempeln.
Sprache
ZusatzInfos
  • 45.Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Ken Friedman unter dem Titel Completition.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

iac-no-41-j.-h
iac-no-41-j.-h
iac-no-41-j.-h

Kocman Jiří Hynek : IAC. Ed. Nr. 41 - JHK'S CHROMATOGRAPHIC BOOK, 1974

Titel
  • IAC. Ed. Nr. 41 - JHK'S CHROMATOGRAPHIC BOOK
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • 41.Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Jiří Hynek Kocman. Nur auf zwei Seiten im Heft ist Text zu finden. Die restlichen Seiten sind blanko. Auf Seite 6 ist eine Anleitung verzeichnet, um sich selbst ein "original chromatic book" herzustellen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

iac-no-14-clemente-padin
iac-no-14-clemente-padin
iac-no-14-clemente-padin

Padin Clemente: IAC. Ed. Nr. 14 - SIGN(O)GRAPHIC, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 14 - SIGN(O)GRAPHIC
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 80, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt,
Sprache
ZusatzInfos
  • 14. Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Clemente Padin unter dem Titel SIGN(O)GRAPHIC, bestehens aus einer sich sukzessiv, von Seite zu Seite, verändernde grafischen Form.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Padín Clemente: Omaggio a Beuys, 1976

clemente-padin-1976-omaggio-a-beuys
clemente-padin-1976-omaggio-a-beuys
clemente-padin-1976-omaggio-a-beuys

Padín Clemente: Omaggio a Beuys, 1976

Verfasser
Titel
  • Omaggio a Beuys
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,6x10,4 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch von Clemente Padín, mit verschiedenen Schwarz-Weiß-Abbildungen und dem immer gleichen Satz "La Rivoluzione siamo noi" (Die Revolution sind wir) auf jeder Seite.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Autsch Sabiene / Schulze Max, Hrsg.: SI­LO­GE­SPRÄ­CHE Som­mer­se­mes­ter 2024: Sam­mel­lust & Bil­der­flut - Einwilligungserklärung zum Video Talk, 2024

silogespraeche_ss24_uni-paderborn-plakat
silogespraeche_ss24_uni-paderborn-plakat
silogespraeche_ss24_uni-paderborn-plakat

Autsch Sabiene / Schulze Max, Hrsg.: SI­LO­GE­SPRÄ­CHE Som­mer­se­mes­ter 2024: Sam­mel­lust & Bil­der­flut - Einwilligungserklärung zum Video Talk, 2024

Verfasser
Titel
  • SI­LO­GE­SPRÄ­CHE Som­mer­se­mes­ter 2024: Sam­mel­lust & Bil­der­flut - Einwilligungserklärung zum Video Talk
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Einwilligungserklärung zur Videoaufnahme am 11.06.2024, Online-Gespräch zwischen Max Schulze und Hubert Kretschmer über das Sammeln und das AAP.
    ... Was einmal da ist, bleibt auch da und kann jederzeit betrachtet werden. Angesichts der nahezu unendlichen Bilderfluten lässt sich von einer ‚Industrie der Sichtbarkeit‘ in modernen Gesellschaften sprechen, die insbesondere in unserer digitalen Gegenwarts- und Alltagskultur noch einmal an Aktualität und Brisanz erfahren hat. Welchen Wert hat das Sammeln für die zusammentragende Person neben dem schlichten Anhäufen von Artefakten, Bildern, Objekten oder jeder anders gearteten Leidenschaften? Welche Entscheidungen liegen der Auswahl der Artefakte zugrunde? Sammeln bedeutet ja auch immer zu entscheiden, was nicht in die Sammlung aufgenommen wird. Kann durch eine Sammlung ein neuer Sinnzusammenhang gestiftet werden? Ist sie nur privat gedacht, oder wird die Sammlung erst lebendig, wenn sie gezeigt, oder geteilt wird?
    Mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen möchten wir beide Phänomene, Sammellust und Bilderflut, synchron denken und nach Relevanzen, Konstruktionen und Transformationen fragen, um Prozesse von Mikro und Makro, aber auch Zustände der Zerstreutheit und des Sich-Naheseins oder Räume des Fiktiven und Realen eingehender zu diskutieren. Eine zentrale Frage der neuen Reihe wird sein, welche Bedeutung und Rolle den Architekturen wie Archiv, Depot oder Ausstellung und ihren Infrastrukturen zukommt, d.h. wie sie sich als dynamische und diverse Wissensnetzwerke an unsere Gegenwart anpassen und neu aufstellen müssen. ...
    Text von der Webseite
    Link zum Video des online talks siehe unter WEB Link
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere
Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

shimamoto-au-78
shimamoto-au-78
shimamoto-au-78

Shimamoto Shozo, Hrsg.: AU 78 - Art Unidentified, 1986

Verfasser
Titel
  • AU 78 - Art Unidentified
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen, beidseitig bedruckt, mehrfach gefaltet. Offset, Schwarz-Weiß. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
  • Die AU Nr. 78 ist eine Bewegungszeitung, die das elfte Jahr der AU-Aktivitäten für zeitgenössische Kunst und die weltweite Vernetzung der Mail-Art feiert. Auf der Rückseite der Ausgabe 78 haben wir die Mail-Art, die ausschließlich in Japan unter dem AU-Netzwerk mit 3.000 Teilnehmern aus rund 50 Ländern weltweit außergewöhnlich populär geworden ist und in New York und anderswo für Furore sorgt, als „UNWRAPPING bezeichnet. Wir haben ein Foto der tatsächlichen Mail-Art veröffentlicht und auf der Vorderseite eine entsprechende Erklärung verfasst. Darüber hinaus lädt die AU den Mail-Artist Cavellini, der als der größte Künstler dieses Jahrhunderts gilt, zu einem großen Event im Herbst ein. Diese Zeitung enthält Informationen zur Veranstaltung, Informationen zur Mail-Art von Yuko Yamada und Shigeru Nakayama sowie einen Bericht über die geplante Mail-Art in einem Kunstraum mit dem Thema „PANTY". Die AU-Zeitung fördert diese Vernetzung kontinuierlich. Die wichtigsten Werke darunter werden von Mittwoch, 16. Juli, bis Mittwoch, 30. Juli, im Atelier Nouveau im 8. Stock des Seibu-Kaufhauses in Ikebukuro ausgestellt.
    Text aus der Zeitung entnommen, übersetzt aus dem japanischen mit DeepL

    Shozo Shimamoto wurde 1928 in Osaka, Japan, geboren. Im Jahr 1954 war er Mitbegründer der avantgardistischen Gutai-Gruppe, die zu den wichtigsten Phänomenen der internationalen experimentellen Nachkriegskunst zählt. Shimamotos Werke aus dieser Zeit befinden sich in Sammlungen wie denen der Tate Gallery und der Tate Modern (in London und Liverpool) und des Hyogo Prefectural Museum of Art in Kobe, Japan. Darüber hinaus ist er ein international anerkannter Mail Artist und Performer. 1986 besuchte er Mail Artists in Ost- und Westeuropa, die er aufforderte, Botschaften auf seinen kahlgeschorenen Kopf zu schreiben, zu malen oder zu stempeln. Mehrere Jahre lang gab er das Mail Art Magazin AU heraus.
    Er starb am 25. Januar 2013.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

150-held-mail-art-olympus

Verfasser
Titel
  • Mail Art Olympus - 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,8x21 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit neun Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Blatt 2. Mail Art Olympus ist eine Portrait Gal⅘erie von Mail Art Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Blätter, geklammert, Laserausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den ganz Großen mitspielt (oder diese zumindest reflektiert) und sogar schon fast um die halbe Welt gereist ist (ok, es war halb Europa – bzw. auf jeden Fall München und Umgebung) haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ („artist-run-spaces“) - vor allem hier in München - eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    So wird die kommende 7. KloHäuschen Biennale viele Kurator*en haben: Das KloHäuschen lädt die freien nicht-kommerziellen Kunsträume ein, jeweils einen eigenen Bereich der Biennale zu kuratieren und zu gestalten. Dabei adressiert es sich vor allem an die Münchner freien Räume. Dazu kommen einige dem KloHäuschen verbundene Räume und
    Initiativen aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, B). Uns liegt vor allem daran, den 15. Geburtstag vom KloHäuschen und diese 7. Biennale als Gelegenheit zu nehmen, die Arbeit der freien Kunsträume ( „artist-run-spaces“ ) und der Künstler*, die hier ihre Arbeit beitragen, sichtbar zu machen. Und wir haben große Lust, mit euch in Kontakt zu kommen, eine tolle Ausstellung zu machen – und vor allem auch Spaß zu haben.
    Die Biennale findet im KloHäuschen statt.
    Und um seinen Gästen die große Bühne zu bereiten, nimmt Das KloHäuschen sich dabei selber als Raum zurück und macht sich zum „Whitecube“ (so gut es das halt hinbekommt): mit einem modularen Raumkonzept lädt es die Kurator*en der Räume ein, mit von ihnen ausgewählten Künstler*n ihre eigene Ausstellung als Beitrag zur Biennale zu gestalten und zu vertreten. Eröffnung Sa. 13. Juli 2024
    Text aus dem Infopapier
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

okwabi-ayah-kattenstroth-konvolut
okwabi-ayah-kattenstroth-konvolut
okwabi-ayah-kattenstroth-konvolut

Okwabi Ayah: Kattenstroth Konvolut - Ayah Okwabi, 1984-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Ayah Okwabi
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Mit Fotos gestalteter Briefumschlag; Schwarz-Weiß Kopie "Map of Tokokoe"; Schwarz-Weiß Kopie Aufruf zu Polaroid Projekt von Kowa Kato, rückseitig handschriftlicher Brief von Okwabi an Kattenstroth, 18.10.84; Schwarz-Weiß Kopie eines Zeitungsartikels über Afrikanisches Forum "Small Nations, Small Communities & the Human Spirit", rückseitig handschriftlicher Brief von Okwabi an Kattenstroth, 19.10.84
    • Aerogramm adressiert an Kattenstroth, handschriftlicher Brief über das Tokokoe Projekt und Mail Art in Ghana, Künstlerbriefmarke, 02.01.1985
    • Aerogramm adressiert an Kattenstroth, handschriftlicher Brief, Künstlerbriefmarken, 25.01.1985
    • Postkarte "Chief's Linguist with Staff", adressiert an Kattenstroth, Poststempel 05.11.1985

    Der deutsche Mail Artist Klaus Groh bemühte sich frühzeitig, südafrikanische Künstler über seine Mail Art-Zeitschrift IAC-Info zu erreichen. Ein anderer deutscher Künstler, Volker Hamann, knüpfte Verbindungen nach Ghana und Südafrika. Hamann organisierte auch zwei der frühesten afrikanischen Mail Art-Ausstellungen in Accra, Ghana und Lagos, Nigeria. Aber es war der afrikanische Mail Artist und Journalist Ayah Okwabi, der die führende Rolle dabei spielte, afrikanische Bürger in das weltweite Netzwerk einzubeziehen. Okwabi unternahm 1987 schrittweise Versuche, Afrika mit dem Mail Art-Netz zu verbinden, mit Africa Arise and Talk with the World und 1994 mit Women in Africa. Im März 1992 fand in der Voluntary Workcamps Association of Ghana (VOLU) der African Mutant Congress von Ayah Okwabi statt. 1985 verteilten südafrikanische Künstler illegale Anti-Apartheid Künstler-Briefmarken, die von Chuck Welch zur Verteilung geschaffen wurden.
    Text von der Website von Hans Braumüller
Geschenk von
TitelNummer

superbooks-4-2023-programmheft
superbooks-4-2023-programmheft
superbooks-4-2023-programmheft

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 4 2023
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

super-books-4-postkarte
super-books-4-postkarte
super-books-4-postkarte

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

Titel
  • Super BOOKS 4 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,85 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023 Lageplan Programm, 2023

super-books-4-2023-lageplan
super-books-4-2023-lageplan
super-books-4-2023-lageplan

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023 Lageplan Programm, 2023

Titel
  • Super BOOKS 4 2023 Lageplan Programm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Risodruck auf gelbem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Druck von rosidruckt.de, Raumplan von Malte Wandel.
    Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS 2021, 2021

super-books-2021-werbekarte-vs
super-books-2021-werbekarte-vs
super-books-2021-werbekarte-vs

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS 2021, 2021

Titel
  • Super BOOKS 2021
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Messe für independent Künstlerpublikationen 12.-13.11.2021 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio. Südgalerie 1. Stock, Eintritt frei
    Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt. Neben dem Schwerpunkt München sind diesmal auch Produzent*innen aus Österreich (Auslöser sowie Darja Shatalova und Kristian Ujhelji), der Schweiz (_957 Independent Art Magazine sowie GRRRR) und den Niederlanden (The Artist and the Others sowie Dutch Independent Art Book Publishers und Lula Valletta & HOK) vertreten. Tobi Huschka aus Köln stellt Bücher vom Kunsthaus Kat18 vor, einer inklusiven Kunstwerkstatt. Die Münchner piratInnenpresse, ein Verlag von Kindern und Jugendlichen, stellt Taschenbücher und Faltkarten her. Ihr üblicher Versammlungsort ist „die Kajüte unterm Dach der Seidl-Villa in Schwabing“. Iwalewabooks hat die jüngsten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kultur Afrikas im Fokus.
    Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er-Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstlerbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts.
    Die Publikationen können direkt vor Ort gekauft werden.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space.
    Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel.
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

super-books-3-teilnehmerverzeichnis
super-books-3-teilnehmerverzeichnis
super-books-3-teilnehmerverzeichnis

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 3 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 3 2022
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 21x12,7 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Künstlerbuchmesse Super BOOKS 3, 2022 im Haus der Kunst 11.-12.11.2022 mit knapp 60 Aussteller*innen aus 4 Ländern
TitelNummer

Maggi Ruggero: Hiroshima Shadows / Fragilità e distaccio - Konvolut, 2020

maggi-ruggero-groh-klaus-karte-70jaehriges-jubilaeum-ausstellung-button-2020
maggi-ruggero-groh-klaus-karte-70jaehriges-jubilaeum-ausstellung-button-2020
maggi-ruggero-groh-klaus-karte-70jaehriges-jubilaeum-ausstellung-button-2020

Maggi Ruggero: Hiroshima Shadows / Fragilità e distaccio - Konvolut, 2020

Verfasser
Titel
  • Hiroshima Shadows / Fragilità e distaccio - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Button, eine Einladungskarte, eine Grafik
Sprache
ZusatzInfos
  • - Veranstaltungskarte zum 70jährigen Mail Art-Jubiläum von Ruggero Maggi der Ausstellung im Bongiani Kunstmuseum in Salerno, Italien vom 29.08.-14.11.2020 mit einem Kartenmotiv aus dem Jahr 2019 namens "Fragilitá e distacco" (dt: Zerbrechlichkeit und Losgelöstheit) - gestaltet 2020 von G. Bonanno. Auf dieser Karte: Handschriftlicher Gruß auf Englisch von Ruggero Maggi an Klaus Groh und seiner Erwähnung eines 3-seitigen Artikels in der Kunstzeitschrift "Archivio" im Rahmen seines Werksjubiläums den er gemeinsam mit Hans Braumüller, Clemente Padín und Chuck Welch ("Dear Claus ... written with Hans, Clemente and Chuck during the lockdown ...") geschrieben hat. (Diese Zeitung ist im AAP hinterlegt/archiviert.)
    - Button rückseitig mit Edding unterschrieben von Maggi Ruggero: Motiv Dalai Lama.
    - Die beiliegende Grafik ist von Ruggero Maggi (mit Stempel) und John Held jr. ("perforated by John Held Jr.") - mit dem Titel "ART SPACE 1. August '88" geht zurück auf das von vielen Künstlern gemeinsam angelegte Hiroshima Shadow Projekt, das durch gemeinsame Reisen, Performances und Kunstwerken u. a. mit Personenumrissen/Kontur ab 1985 auf die Zerstörung Hiroshimas am 6. August 1945 aufmerksam machte. Siehe auch den im AAP archivierten Artikel unter dem untenstehenden Link www.artistbooks.de/... oder unter dem angegebenen Link https://www.artpool.hu/...
Geschenk von
TitelNummer

nyabf2017
nyabf2017
nyabf2017

Schumann Max, Hrsg.: NY Art Book Fair 2017, 22-24 September, 2017

Verfasser
Titel
  • NY Art Book Fair 2017, 22-24 September
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur New York Art Book Fair 2017. Printed Matter presents the twelfth annual NY Art Book Fair, from September 22 to 24, 2017, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. Free and open to the public, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, catalogs, monographs, periodicals, and zines. The 2017 NY Art Book Fair will feature over 370 booksellers, antiquarians, artists, institutions and independent publishers from twenty-eight countries. This year’s NY Art Book Fair will include an ever-growing variety of exhibitors - from zinesters in (XE)ROX & PAPER + SCISSORS and the Small Press Dome representing publishing at its most innovative and affordable, to rare and antiquarian dealers offering out-of-print books and ephemera from art and artist book history, plus the NYABF-classic Friendly Fire, focused on the intersections of art and activism. NYABF17 will host an array of programming and special events, including: The Classroom, a curated engagement of informal conversations, workshops, readings, and other artist-led interventions, for the eighth year running, as well as The Contemporary Artists’ Book Conference (CABC), in its tenth year, featuring two full days of conversation on emerging practices and issues within art-book culture.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere
Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

anderson

Verfasser
Titel
  • Notebook
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 13,5x17,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 0815008899
    Artist Book Series #1
Schlagwort
TitelNummer

filiou_1970

Verfasser
Titel
  • Lehren und lernen als Auffuehrungskünste - Teaching and learning as performing arts
Medium
Technische
Angaben
  • 231 S., 21x27 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover mit Spiralbindung aus Metall. Mit Anstreichungen in Schwarz u. Rot und (Kinder?)zeichnungen mit blauem Filzstift. S. 17/18 lose
Sprache
ZusatzInfos
  • Long out-of-print since its first edition in 1970, Robert Filliou's 'work in continuous progress' remains an essential primer to the artist's still radical ideas on participatory art making and teaching. Along with extensive writing by Filliou, the book includes interviews with numerous artists close to him, such as Joseph Beuys, George Brecht, John Cage, Dorothy Iannone, Allan Kaprow and Diter Rot.
    (Text von der Webseite)
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste Titel Konzeptkunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 handschriftliche Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Auswahl von Titeln aus dem AAP Archive Artist Publications zur Vorbereitung für einen Beitrag in einem Künstlermagazin von Kalas Liebfried über Konzeptkunst, Anweisungen, Partituren u.ä.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Book as Art, Das Buch als Kunstform in Ausstellungen ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalmanuskript zu Künstlerbücher - artist's books - book as art, 2. Version
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit leeren Seiten und angeklebten leeren Faltblatt
ZusatzInfos
  • Gallerie Skanes Konst, 13.-29.12.1983
Schlagwort
TitelNummer

filliou-auffuehrungskuenste

Verfasser
Titel
  • Lehren und Lernen als Auffuehrungskünste - Teaching and learning as performing arts
Medium
Technische
Angaben
  • 231 S., 21x27 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover mit Spiralbindung aus Metall
Sprache
ZusatzInfos
  • Long out-of-print since its first edition in 1970, Robert Filliou's 'work in continuous progress' remains an essential primer to the artist's still radical ideas on participatory art making and teaching. Along with extensive writing by Filliou, the book includes interviews with numerous artists close to him, such as Joseph Beuys, George Brecht, John Cage, Dorothy Iannone, Allan Kaprow and Diter Rot.
    (Text von der Webseite)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hungarian Postflux Fluxpost
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlerbriefmarken, mit Widmung und Stempel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Impulse, Special Edition Nancy Johnson
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Special Edition Artist's Monograph, Nancy Johnson
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

general-idea-aids-stamps-parkett-edition

Verfasser
Titel
  • AIDS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,5 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    35 Briefmarken im Bogen, Offset Druck, perforiert, rückseitig bedruckt mit Hinweis auf Parkett No. 15
ZusatzInfos
  • Logo appropriiert von Robert Indiana's Love Logo. The General Idea AIDS logo repeated thirty-five times on this sheet of postage stamps. A format perfectly suited to the dissemination of this viral image. Produced as a multiple for Parkett No. 15.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Planets
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27x26 cm, Auflage: 50 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    sechs Schallplatten in grünen Papierhüllen, Seitenangabe, Plattennummer und Monogramm einzeln eingeritzt, im rot bemalten Schuber, mit Titelsticker auf dem Rücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Nr Neutral 7
    Als Performance-Künstler mit Wurzeln in der minimalistischen Bildhauerei und als Konzeptkünstler, der Experimentalfilme und deren Audio-Äquivalent auf Vinyl-Schallplatten herstellte, teilte Goldstein seine Zeit in den 1970er Jahren zwischen Los Angeles und New York auf und wurde schließlich zu einem der Dreh- und Angelpunkte der Pictures Group, die im Herbst 1977 im Artist's Space in New York City ihre erste Anerkennung erfuhr.
    Goldstein mag für einen bestimmten konzeptuellen/gegenständlichen Ansatz in der Bildgestaltung in Erinnerung bleiben, der eine ganze Generation von Künstlern und darüber hinaus geprägt hat, auch wenn sie sich seiner vielleicht gar nicht bewusst sind.
Schlagwort
TitelNummer

groh-katalog-oldenburg
groh-katalog-oldenburg
groh-katalog-oldenburg

Groh Klaus / Havekost Hermann / Dierks Christiane / Schröder Anke, Hrsg.: Artist's Books - Künstlerbücher Buchobjekte - Livres d’Artistes - Libri Oggetti, 1986

Titel
  • Artist's Books - Künstlerbücher Buchobjekte - Livres d’Artistes - Libri Oggetti
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1408] S., 20,4x20,4 cm, Auflage: 1000 /1000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783814201528
    Objekt in vier Dreiecke geschnitten und einzeln aufklappbar, in Schuber
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Oldenburg, mit mehr als 1000 zeitgenössischen Künstlerbüchern aus aller Welt, Künstlerbiographien, Objektbeschreibungen.
    Titel in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch je auf einem Teil des Kataloges, Text von jeweils einem der Autoren.

    Der Katalog dokumentiert die Ausstellung "Künstlerbücher - Buchobjekte", die im Februar 1986 an der Universität Oldenburg gezeigt wurde. Initiatoren dieser Ausstellung, in der circa 200 Künstler aus 28 Ländern mit ihren Werken beigetragen haben, waren Klaus Groh und H. Havekost. Circa 400 Bücher - objekthaft gestaltet und verfremdet - zogen sich, dem Konzept der Ausstellung entsprechend, durch die Räume der Bibliothek um den musealen Effekt zu vermeiden. Entsprechend unkonventionell ist die von H. Havekost geschaffene Gestaltung des Kataloges, wenn auch sein Inhalt, im wesentlichen die Dokumentation der Ausstellung, noch wie bei einem konventionellen Buch gelesen wird. Er präsentiert sich als "Leseobjekt" in Form eines vierteiligen Faltenbuches mit 1410 dreieckigen Seiten. Neben einführenden Texten zur Thematik der Ausstellung wird jeder Künstler - die meisten mit mindestens einer Werkabbildung - vorgestellt. Der Katalog enthält außerdem Antworten einzelner Künstler auf die Frage "Why artists' books?" und eine Bibliographie zum Thema.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Artist's Book: The Text and its Rivals
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 334 S., 23x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Volume 25 2/3 von Visible Language
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist's Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 80, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Hefte im Schuber, alle Hefte sig./num.
Schlagwort
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung