| 
    
Titel
	- 
Schumacher Konvolut - EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des EXPO-Geländes - Weltausstellung EXPO 2000 Hannover
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
52 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 3-00-006198-3
 Schwarz-Weiß, Sepia, Inkjetdruck auf glänzendem Papier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die EXPO 2000 war die erste Weltausstellung, die in Deutschland stattfand und hatte das Ziel, Lösungsansätze für globale Herausforderungen aufzuzeigen. Das Gelände umfasste 160 Hektar und zog rund 18 Millionen Besucher an. Das Fotoprojekt von Susanne Schumacher zeigt die Entwicklungsphasen des Baus des EXPO Geländes.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Je zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Worldwide Art's Birthday everywhere - Der 1.000.060. Geburtstag der Kunst Kunst 17. Januar 2023 Robert Filliou
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte, Vorderseite mit farbigen Punkten beklebt, rückseitig gestempelt, farbige Klebepunkte, Briefmarke     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Happy Birthday Grußkarte zum Geburtstag der Kunst, den Robert Filliou 1963 auf den 17.01. vor einer Million Jahre festgelegt hat		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
