Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Matthes|&|Seitz, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 11 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
splitter-07-matthes-axel-georges-bataille-nach-allem-blauwerke
splitter-07-matthes-axel-georges-bataille-nach-allem-blauwerke
splitter-07-matthes-axel-georges-bataille-nach-allem-blauwerke

Matthes Axel: Splitter 07 - Georges Bataille nach Allem. Zerstückte Motive, 2016

Verfasser
Titel
  • Splitter 07 - Georges Bataille nach Allem. Zerstückte Motive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 14,2x10,7 cm, Auflage: 2, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945002070
    Drahtheftung, zahlreiche Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Es ist eine ermüdende Torheit, dass man da, wo ersichtlich alle Mittel fehlen, dennoch zu wissen behauptet, anstatt seine Unwissenheit zu bekennen, das Unbekannte anzuerkennen ... Georges Bataille
    Das Unbekannte anerkennen oder: 40 Jahre Erkundungen im Niemandsland zwischen Kunst und Wissenschaft. Wir verlieren nur, was wir nicht wagen.: Verlegerlegende Axel Matthes, Mitbegründer von Matthes & Seitz, deutscher Entdecker-Herausgeber von Wense, Artaud, Bataille, Masson, Sade, Leiris, bekennt sich. Luzide Erinnerungssplitter vom Aufwachsen in der Zone und von vielfachen Fluchten in die Randzonen der Post-68er Kultur. Immer im Dialog mit den Unbestechlichen. Mit vielen bislang unveröffentlichten Bataille-Worten und zahlreichen Bildern.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 4,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    handschriftlich ergänzt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

matthes-seitz_1999_lie
matthes-seitz_1999_lie
matthes-seitz_1999_lie

Matthes Axel, Hrsg.: Frühjahr 1999 - Gesamtverzeichnis, 1999

Verfasser
Titel
  • Frühjahr 1999 - Gesamtverzeichnis
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [40] S., 16,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweißdruck, DünnDruckPapier,
Geschenk von
TitelNummer

Ich-gestatte-mir-die-Revolte

Verfasser
Titel
  • Ich gestatte mir die Revolte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 397 S., 17,8x10,8 cm, ISBN/ISSN 3882213612
    Broschur
ZusatzInfos
  • Revolte ist das Wagnis zu leben, was in Einem ist. (Verlagstext)
    Mit Texten von Literaten, Künstlern, Philosophen, Naturwissenschaftlern
Geschenk von
TitelNummer

Lieferverzeichnis-1985-Matthes-Seitz
Lieferverzeichnis-1985-Matthes-Seitz
Lieferverzeichnis-1985-Matthes-Seitz

Matthes Axel, Hrsg.: Batterien, debatte, Liebhaber-Bibliothek 1985 - Gesamtverzeichnis, 1985

Verfasser
Titel
  • Batterien, debatte, Liebhaber-Bibliothek 1985 - Gesamtverzeichnis
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [20] S., 16x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweißdruck, DünnDruckPapier,
Geschenk von
TitelNummer

goldsmith-uncreative-writing

Verfasser
Titel
  • Uncreative Writing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 260 S., 22x14,5 cm, ISBN/ISSN 9783957572523
    Hardcover mit Schutzumschlag, handschriftliche Anmerkungen und Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Englische Originalausgabe von 2011.
    In einer Welt, in der jeder Text überall und sofort verfügbar ist, geht es immer weniger um das Schaffen von Neuem als den Umgang mit vorhandenem Text. Kenneth Goldsmith fordert daher, die Möglichkeiten des Internets ernst zu nehmen, die unser Schreib- und Leseverhalten radikal verändern. Inspiration und Expression gehören der Vergangenheit an. Goldsmith fordert das Plagiat und bewusste Unkreativität als radikale Strategien zur Erweiterung der Literatur, die sich seit den Experimenten der klassischen Moderne nicht mehr weiterbewegt hat. Im Gegensatz zum Kulturpessimismus, der Internet und Digitalisierung als Gefahr für die Literatur sieht, heißt er die digitale Welt enthusiastisch willkommen. Kopieren, Programmieren, Automatisieren sind die neuen literarischen Werkzeuge, ihre Genres heißen Plagiat, Remix, Appropriation. Sein epochemachendes Buch, das die erste ernst zu nehmende Poetik seit 50 Jahren ist, wird hier zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht, ergänzt um ein neues, für die deutsche Ausgabe geschriebenes Kapitel. Text von der Webseite
TitelNummer

matthes-seitz_1997_lie
matthes-seitz_1997_lie
matthes-seitz_1997_lie

Matthes Axel / Seitz Claus, Hrsg.: Frühjahr 1997 - Gesamtverzeichnis, 1997

Verfasser
Titel
  • Frühjahr 1997 - Gesamtverzeichnis
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [32] S., 16,6x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweißdruck, sehr dünnes Papier
TitelNummer

gesamtverzeichnis-herbst-1993-matthes

Verfasser
Titel
  • Gesamtverzeichnis Herbst 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drathheftung, Schwarzweißdruck, Dünndruckpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Editionsverzeichnis
Geschenk von
TitelNummer

baudrillard-linke

Verfasser
Titel
  • Die göttliche Linke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 190 S., 17,8x11 cm, ISBN/ISSN 3882213620
    Klappeinband, eingelegt ein Farbfoto von 1991
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

splitter-09-von-der-wense-hans-juergen-licht-und-schattenbild-der-astrologie-blauwerke
splitter-09-von-der-wense-hans-juergen-licht-und-schattenbild-der-astrologie-blauwerke
splitter-09-von-der-wense-hans-juergen-licht-und-schattenbild-der-astrologie-blauwerke

von der Wense Hans Jürgen: Splitter 09 - Licht- und Schattenbild der Astrologie, 2016

Titel
  • Splitter 09 - Licht- und Schattenbild der Astrologie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 14,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002094
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Hans Jürgen von der Wense (1894–1966): Fragmentariker, Komponist, Übersetzer, Wanderer, Fotograf, Collagekünstler, Wetterkundler – ein Nomade zwischen den Wissenschaften, Kulturen und Literaturen der Erde. Und des Himmels, denn der unzeitgemäße Solitär verfasste 1940 für einen befreundeten Arzt diese ursprünglich nicht zur Veröffentlichung bestimmte Einführungsschrift in die Astrologie. Eine Abschweifung zu den Ursprüngen von Wissenschaft und Religion. Erstveröffentlichung aus dem Nachlass mit weiteren Materialien und einer von Wense kommentierten Auswahlbibliografie zur Sternkunde.
    Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Dieter Heim – enger Freund Wenses und langjähriger Verwalter seines Nachlasses; Herausgeber der maßgeblichen Publikationen zu Leben und Werk Wenses: ›Geschichte einer Jugend‹, ›Blumen blühen auf Befehl‹ und ›Wanderjahre‹ im Verlag Matthes & Seitz
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mauler-oqbo
mauler-oqbo
mauler-oqbo

Bause Michael / Bilger Christian / Eltner Frank / Lebahn Dirk / Lenz Seraphina / Ziegler Julia, Hrsg.: paperfile, 2019

Titel
  • paperfile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 20,9x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Broschüre der Galerie oqbo - raum für bild wort und ton, Produzentengalerie in Berlin.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung