| 
    
Titel
	- 
13. Fluxus +/- series by Psych.KG
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
14 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 geklammert, Auflistung der Schenkung vom 01.12.2015 (Schallplatten), bedrucktes weißes Normalkopierpapier, auf letzter Seite handschriftlicher Gruß mit Unterschrift     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Beginning of 2014 the German label Psych.KG started a series of LP or MC releases by active fluxus artists and outsider artists, the project is curated by Kommissar Hjuler und Frau and by Matthias Horn.
 
Text von Liste übernommen		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Werbeheft für das Künstlerbuch		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
14,8x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fadenheftung, mit Widmung von Yolanda Tabanera     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung in der Galerie arteSonado in der Provinz Segovia 13.09.201-06.01.2011, Gemeinschaftsarbeiten		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte, rückseitig beschrieben an Klaus Groh, Schwarz-weiß     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	"Hi Klaus I'm sending you Cheryl's booklet to alterate in asemic writing and send back to her. It's a collaborative project. Best wishes Ptrizia" Gemeint ist die Mail Art Künstlerin Cheryl Penn und unterschrieben hat Patrizia Tictac.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Vereint in Mail Art - United in Mail Art
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
22 S., 21x15 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Risographie auf Metapaper Recycling Extrarough, in Din A 4 Umschlag mit je einem braunroten Stempel von Ruggero Maggi, Clemente Padín, Hans Braumüller und Chuck Welch; Umschlag von H. Braumüller signiert
 / 60 von Hans Braumüller signierte und nummerierte Exemplare.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Hefte sind in je einer Sprache verfasst: Vorliegend sind je ein Heft auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. Vorwort von Clemente Padín, Übersetzungen von Hans Braumüller, Kurzartikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im Asiatisch-Pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Was Ihnen nicht gefällt mag durchaus Kunst sein, aber was hilft Ihnen das? - Der Ausstellungsraum
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
188 S., 16x11,5 cm,  ISBN/ISSN 9783930941100
 Broschur mit Klappumschlag, zahlreiche Abbildungen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Was Ihnen nicht gefällt mag durchaus Kunst sein, aber was hilft Ihnen das? Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Dachau, Zusammenfassung der Kunst-Projekte, die zwischen 1992 und 1996 im Ausstellungsraum in Frankfurt a. M. stattfanden. Enthält ein Interview von Brigitte Franzen mit Florian Haas und Martin Schmidl.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 081 2022 - ME OUR
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803461
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zusammenarbeit von Jürgen O. Olbrich (Kassel) und Hubert Kretschmer (München). Hänsel und Gretel belauschen Elvis beim Gitarrespielen, ziemlich zugekritzelt alles und schön negativ. Süße Pferdchen grasen neben Geige spielendem Bär, Whiteline auf Blackground und am Ende zappelt im Winterwald das Würstchen vor den Hunden. Die Vorlagen entstammen ausgemalten Malbüchern, die Jürgen Olbrich in Kassel gefunden hat und von Heften aus der umfangreichen Malbuch-Sammlung von Hubert Kretschmer in München		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 082 2022 - Hommage an Mutter - Krymfotos von Emilia Ilina - Unvollendete Handlungen Teil 07
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Amateurfotos, Urlaubsfotos, Familienfotos aus der ukrainischen Halbinsel Krym Anfang der 60-er Jahre, aufgenommen von Emilia Ilina, geb. 1926 in Udmurtien, lebte und arbeitete als Ingenieurin mit ihren 2 Töchtern in Tschernihiw, Ukraine.
 
7. Teil des on-going-projects „unvollendete handlungen“ der Berliner Künstlerin Elene Ilina und der Münchner Künstlerin Christine Häuser		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Hommage an Mutter - Krimfotos von Emilia Ilina - Unvollendete Handlungen Teil 07
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Einladung zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina ab 28.10.2022.
 
7. Teil des on-going-projects „unvollendete handlungen“ der Berliner Künstlerin Elene Ilina und der Münchner Künstlerin Christine Häuser		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 092 2024 - Lustrazii Zivilisazii - Unvollendete Handlungen Teil 08
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[36] S., 10,5x14,8 cm, Auflage: 400, 2 Stück.  ISBN/ISSN 39783946803119
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina Berlin Oktober 2023 bis Januar 2024.
 
8. Teil des on-going-projects „unvollendete handlungen“ der Berliner Künstlerin Elena Ilina und der Münchner Künstlerin Christine Häuser. 
Collagen stehen übermalten alten Sedcarts gegenüber.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
