|    
Titel
	
Dokument und Erfindung - Fotografien aus der Bundesrepublik Deutschland 1945 bis heute
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Haus am Lützowplatz Berlin, vom 01.-28.05.1989		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung und den Vorträgen, 11.01.-24.03.2018		 
 |    
Titel
	
Thomas Feuerstein - Prometheus Delivered
 
TechnischeAngaben
 
	
176 S., 25x21 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783000581069Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung, 11.01.-24.03.2018.Aus Stein wird Fleisch. In seinem spektakulären Projekt »Prometheus delivered« inszeniert Thomas Feuerstein ein faszinierendes Laboratorium aus blubbernden Bioreaktoren, geheimnisvollen Flüssigkeiten, Pump- und Schlauchsystemen. Sie winden sich um eine klassizistische Marmorskulptur des Prometheus und mäandern durch die gesamte Ausstellung. ...
 Ausgangspunkt der prozessualen Skulptur ist die Zersetzung einer Prometheus-Replik nach Nicolas-Sébastien Adam (1762). Wundersame Protagonisten dieser Verstoffwechselung sind steinfressende (chemolithoautotrophe) Bakterien. Sie verwandeln Marmor zu Gips und werden in einer weiteren komplexen Transformation selbst zur Nahrung menschlicher Leberzellen. Der dem Prometheus-Mythos innewohnende Kreislauf von Zerstörung und Neuerschaffung wird in einem biochemischen Prozess nachgebildet. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Eichmann Marion - Laundromat
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZweifach gefaltet; verstärktes, glänzendes Papier, farbig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Laundromat Rauminstalation 2016/2017IG Metall Ausstellung in Kooperation mit dem Haus am Lützowplatz Berlin
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
