Technische Angaben
-
[24] S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit Bildern und Texten zu den Arbeiten "Ich liebe dich, ich hasse dich" 2012-2015, "Kugelblitz" 2012-2014, "Haunted" 2010/2015, "Studio" 2012, "Meer" 2012-2015, "urban dreams" 2010-2015, "Im stillen Kämmerchen" 2014, "Baum", "Lampe", "Äste", Orakel" 2012, "Tauschleihe"
|
Titel
-
The 2015 Baltimore Uprising - A Teen Epistolary
Technische Angaben
-
13,8x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Halbleineneinband
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv.
Dieses kleine Buch wurde erstmals nach dem Aufstand in Baltimore als Zine veröffentlicht und enthält Tweets von Jugendlichen aus Baltimore, die sich zum Tod von Freddie Gray in Polizeigewahrsam und zu den Unruhen in den Tagen danach äußern. Diese Tweets erzählen eine Geschichte, die von den Mainstream-Medien ignoriert wurde; diese Stimmen verdienen es, gehört zu werden.
Eine ungefilterte, journalistenfreie, quasi-mündliche Geschichte des von Teenagern angeführten Aufstands von 2015 nach der Tötung von Freddie Gray auf dem Rücksitz eines Polizeiwagens in Baltimore.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.com
|
Technische Angaben
-
[20] S., 20,8x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Dokumentation verschiedenster Arbeiten aus den Jahren 2012-2015
|
Titel
-
Charlie Hebdo No. 1178 - Journal irresponsable - Tout est pardonné - Je suis Charlie
Technische Angaben
-
16 S., 39,7x31,5 cm, Auflage: 7000000 ca., ISBN/ISSN 12400068
Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
-
Erste Ausgabe vom 14.01.2015 nach dem Anschlag auf das Redaktionsbüro am 7. Januar
|
Technische Angaben
-
14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte mit handschriftlichem Gruß als Beilage
|
Titel
-
Flux on Demand 003 - BB02
Technische Angaben
-
19x12,7 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Bestempelte Tüte aus Papier
ZusatzInfos
-
Tüte zum Musik machen, wurde beim Konzert der Gruppe Bagband als Musikinstrument verteilt
|

Technische Angaben
-
40 S., 27,9x20 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Druck mit metallischer Farbe
ZusatzInfos
-
Die Kunstkonzeption der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Die Kunstkonzeption der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ist eine 2020 unter dem Titel „Kunst Raum Kirche“ veröffentlichte Handreichung für Gemeinden und Einrichtungen, um die Kunst- und Kulturarbeit in der Fläche der bayerischen Landeskirche zu stärken. Den Anstoß gab die Landessynode 2015. Nach einer breit angelegten Erhebung der bisherigen Kunstarbeit erarbeitete der Arbeitskreis Kirche und Kunst den Vorschlag für eine Kunstkonzeption, der im Winter 2019 durch die Synode beschlossen wurde.
Kunst ist Freiheit, Experiment, Sinnlichkeit, Ästhetik. Sie hat die Fähigkeit, Menschen zu berühren, in Frage zu stellen, in tiefen Schichten etwas auszulösen und zu bewegen. Wo neue Wege im Bewusstsein zurückgelegter Strecken beschritten werden, da kann Kunst sich kraftvoll entfalten. Und genau das ist die Chance für Kirche. (Kirchenrat Helmut Braun, Leiter des Referats Kunst und Inventarisation in der ELKB)
Leitgedanken der Kunstkonzeption sind Freiheit, Form und Inhalt, Sinnlichkeit, Innovation, Experiment, Kommunikation, Gestalt.
Text von der Webseite
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
